
neuronic
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.08.24
- Registriert
- 19.02.09
- Beiträge
- 526
- Kekse
- 1.330
Habe nur ich den Eindruck, dass es immer schwieriger wird, auf gute Musikveröffentlichungen abseits des Mainstreams aufmerksam zu werden...?
Früher war es einfacher: es gab ein engmaschiges Netz aus ähnlich veranlagten Freunden, Mundpropaganda als wichtiger Bestandteil des Geschmacksbildung, man nahm es gerne in Kauf, zweidreivier Musikgazetten und v.a. deren Rezensionsteil gegeneinander zu lesen, das Radio bot noch abseits von ByteFM missionarische Information für den interessierten Musiknerd mit Niveau & Verstand und der finale Gang vor Abgabe des engültigen "No-way"!-/"Naja"-/"Yes!"-Urteils führte immer in den mitverschwörerischen Plattenladen für ausgedehnte "Reinhör"-Sessions....
Heutzutage erscheint mir das zunehmend schlecht zu funktionieren.
U.a. liegt das an dem Umstand, dass ich, internetfaul wie ich nun einmal geworden bin, keine Lust mehr habe, am Monatsanfang zweidreivier Musikgazetten vergleichend zu untersuchen und daran, dass es mitverschwörerische Plattenladen praktisch nicht mehr gibt und das Potential von Mediasaturn und ähnlichen Verdächtigen dahingehend gegen null tendiert.
Deshalb suche ich immer mal wieder halbherzig nach Seiten im Netz, die neben ernstzunehmenden Plattenbesprechungen auch die Möglichkeit bieten, in die jeweils besprochenen Alben reinzuhören, und das ganze am besten frei von einem kommerziellen Hintergrund, im Grunde also etwas wie die leider viel zu mickrige "CDs der Woche"-Sparte beim SpiegelOnline - bisher nur leider nicht sehr erfolgreich.
Der langen Rede kurzer Sinn: Empfehlungen?
Ich erwäge sogar, hier einen Thread zu erstellen, in den man selbst aktuelle Tipps, am besten soundbeispielverlinkt, hineinhacken könnte (wenn ich nur nicht die Befürchtung hätte, dass das boardüblich in der einen oder anderen Richtung aus dem Ruder laufen könnte und dann am eigentlichen Sinn haarscharf vorbeischrammt... but hey: prove me wrong^^)
Früher war es einfacher: es gab ein engmaschiges Netz aus ähnlich veranlagten Freunden, Mundpropaganda als wichtiger Bestandteil des Geschmacksbildung, man nahm es gerne in Kauf, zweidreivier Musikgazetten und v.a. deren Rezensionsteil gegeneinander zu lesen, das Radio bot noch abseits von ByteFM missionarische Information für den interessierten Musiknerd mit Niveau & Verstand und der finale Gang vor Abgabe des engültigen "No-way"!-/"Naja"-/"Yes!"-Urteils führte immer in den mitverschwörerischen Plattenladen für ausgedehnte "Reinhör"-Sessions....
Heutzutage erscheint mir das zunehmend schlecht zu funktionieren.
U.a. liegt das an dem Umstand, dass ich, internetfaul wie ich nun einmal geworden bin, keine Lust mehr habe, am Monatsanfang zweidreivier Musikgazetten vergleichend zu untersuchen und daran, dass es mitverschwörerische Plattenladen praktisch nicht mehr gibt und das Potential von Mediasaturn und ähnlichen Verdächtigen dahingehend gegen null tendiert.
Deshalb suche ich immer mal wieder halbherzig nach Seiten im Netz, die neben ernstzunehmenden Plattenbesprechungen auch die Möglichkeit bieten, in die jeweils besprochenen Alben reinzuhören, und das ganze am besten frei von einem kommerziellen Hintergrund, im Grunde also etwas wie die leider viel zu mickrige "CDs der Woche"-Sparte beim SpiegelOnline - bisher nur leider nicht sehr erfolgreich.
Der langen Rede kurzer Sinn: Empfehlungen?
Ich erwäge sogar, hier einen Thread zu erstellen, in den man selbst aktuelle Tipps, am besten soundbeispielverlinkt, hineinhacken könnte (wenn ich nur nicht die Befürchtung hätte, dass das boardüblich in der einen oder anderen Richtung aus dem Ruder laufen könnte und dann am eigentlichen Sinn haarscharf vorbeischrammt... but hey: prove me wrong^^)
- Eigenschaft