[Userthread] Behringer X Air und Midas MR

  • Ersteller PianoPlayerJKG
  • Erstellt am
Danke für das Feedback.
Es geht NICHT um den PA Sound der ganzen Band nach vorne raus. Es geht rein um meinemn In-Ear Mix. Und dafür würde ich halt gerne aus diversen Gründen so einen Rackmixer nehmen, bei dem ich meinen In-Ear Mix am besten kabellos fernsteuern kann. Technisch gesehen geht es um dem Summenmix von dem Mixer, aber das ist halt nur für auf mein Ohren.

Ich habe so das Gefühlt, dass die Vorschläge zwar alle technisch gut sind (wobei ich nicht wirklich verstanden habe wie das P16 genau funtkioniert. Kabellos scheint es auch nicht zu sein), aber irgendwie doch overkill. Vielleicht versuche ich dann doch erst mal ob/wie es mit dem Tablet ginge.
Da liegt der Invest auch ziemlich genau bei 0,- Euronen.
Finde es aber schon komisch, dass es dafür nix von der Stange gibt. Anscheinend geht Tablet/Handy bei den meisten Leuten einfach in Ordnung und nicht jeder will sein eigener Monitor Mixer sein. Oder wenn der Mix einmal steht, dann steht er, Ende der Geschichte.
Vielleicht hat der China Ali ja was im Angebot. Da hab ich noch gar nicht geguckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wozu du das X-Air Teil genau benutzt, ist komplett bedeutungslos für den Lösungsansatz. Und ich denke nicht das Ali da irgendwas mehr im Angebot haben wird, da die ohnehin nur vorhandenes nachbauen, und das meist mehr schlecht wie recht.
Ich hab jetzt nochmal die MixingStation Lösung mit meinem Korg nanoKONTROL2 auf einem iPad verbunden. Dazu braucht es eben dann doch ein tablet und einen Controller der per Kabel mit dem Tablet verbunden ist.

Ach ich sehe gerade es gibt von CME so Wireless MIDI Geräte auch welche mit DIN Stecker. So einen kannst du an das X-Air anstecken und auf der Gegenseite einen MIDI Controller benutzen, wohl auch einen der per USB funktioniert.
Aber im Gegensatz zur MixingStation bist du dann auf das begrenzt was das X-Air direkt per MIDI zu steuern zulässt. Und das ist um einiges weniger als das, was MixingStation kann.

Vielleicht wirst du aber bei Ali&Co wider Erwarten doch fündig. Dann kannst du uns ja ausführlich per Review berichten was da raus gekommen ist. Ist sicher auch für andere extrem interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab eine Zeit lang dort bestellt. Fazit: Kabel, Adapter, Ladestecker und dgl. kann man bestellen und wirklich sparen.

Geräte sind in der Regel Müll oder schlicht nicht funktionsfähig. Kann man eher vergessen.

Mit CME sollte das wohl gehen, wobei ich ein Netzwerk Kabel zu einem P16 beim Soundcheck nicht wild finde. Kommt dann ja eh weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
wozu du das X-Air Teil genau benutzt, ist komplett bedeutungslos für den Lösungsansatz.
Richtig. Es wurde aber gefragt ob es um den FOH Mix geht. Daher habe ich es nochmal klargestellt, dass es das nicht ist.

Ich denke echt ich probiere es erst mal mit der ungeliebten Tabletvariante. Vielleicht ist das alles nicht so böse, wie ich es mir vorstelle.
Auf MIDIgefummel hab ich noch weniger Bock. Wäre einfach cool gewesen, wenn es was einfaches kabelloses fertig von der Stange gegeben hätte und ich es nur nicht gefunden habe.
 
Ich verwende mit meiner Band auch immer wieder ein XR18 (ich hab da aber etwas Auswahl, was das Mischgerät betrifft). Allerdings habe ich da neben einem Tablet auch immer einen X-Touch Controller (per Netzwerk ans XR18 angeschlossen) dabei. Denn ich neige dazu, wenn es heiß hergeht, etwas in den Händen zu schwitzen und da ist dann die Bedienung des Tablets nicht mehr so zuverlässig. Für meine Songbook App ist das annehmbar, da sind die Bedienmöglichkeiten ohnehin eher begrenzt. Aber um das Mischgerät akkurat zu steuern ist mir dann das Tablet zu unsicher. Da sind Hardware Elemente um einiges besser. Das nur so aus meiner Erfahrung. Andere benutzen z.B einen BCR2000 von Behringer (gibt es neu nimmer) um das X-Air direkt per MIDI zu steuern. Geht auch wenn das Teil nicht all zu weit weg steht. aber Kabellos... und dann noch fertig... nein da wird wohl aktuell der Amrkt dafür zu klein sein, dass sich da einer die Arbeit antut um ein Produkt zu schaffen.
 
Mit Tablet ist super, hab zig Gigs so gespielt.
 
Ich denke auch, dass es dafür kaum einen Markt gibt. Ich meine, wenn ich einen extra Hardware Controller hinstelle, dann muss der nicht mehr bewegt werden und viele gehen dann lieber auf Nummer sicher und nehme ein Kabel, spricht ja nicht wirklich viel dagegen.
 
so Wireless MIDI Geräte auch welche mit DIN Stecker. So einen kannst du an das X-Air anstecken und auf der Gegenseite einen MIDI Controller benutzen, wohl auch einen der per USB funktioniert.
Das wage ich jetzt aber ernsthaft zu bezweifeln! Dafür müsste das ja USB HOst sein und MIDI dekodieren ...
 
Ohne es ausprobiert zu haben, scheint mir der CMS WIDI UHost zusammen mit den passenden kabeln genau so ein Teil zu sein.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben