![Jetzt aber!](/data/avatars/m/269/269887.jpg?1489927091)
Jetzt aber!
Registrierter Benutzer
Wo hier?Schau mal hier
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wo hier?Schau mal hier
Hatte wohl übersehen, dass das "hier" gerötet war.bei dem Link, der hinter dem "hier" versteckt ist
mache ich derzeit bei mehreren Musikanten-Stammtischen, mit größter Begeisterung. Es funktioniert!! Eine bayrische Tradition.In der Volksmusik ist es üblich z.b. "einfach mitzuspielen" du sagst wir spielen "XY"-F-dur, den Rest hörst Du schon, wird schwierig ...
Leute, denkt daran, wir reden von bzw. mit einem Anfänger (auch wenn die Zahl seiner Unterrichtsjahre anderes vermuten lässt)!In der Volksmusik ist es üblich z.b. "einfach mitzuspielen"
mache ich derzeit ...
undTipps von Klangbutte
sind super, @Klangbutter gibt ja die komplette Spielanleitung für den Schunkler. Und was er mit seiner Abschlußbemerkung gemeint hat (... immer grinsen) macht der Profi ganz automatisch, wie der bekannte Turboreini gerne zeigt.Balgseele
Akkordeonschulen können mir vorerst "gestohlen" bleiben. Ich will jetzt erst lernen, Akkordeon im Akkordeonmodus zu spielen und nicht mehr im Schreibmaschinenmodus. Mit welchem Lied auch immer...……
Das ist eine prima Idee, finde ich. Ich habe für mich festgestellt dass sich für mich was verändert hat, wenn ich eine Pause einlegt und Abstand gewann.erst einmal eine mehrwöchige Unterrichtspause zu machen um Abstand zu gewinnen.
Das Feedback, welches ich in den letzten Tagen von etlichen mir gut bekannten Musikern und hier im Musikerboard bekommen habe, veranlasst mich dazu, zunächst erst einmal eine mehrwöchige Unterrichtspause zu machen um Abstand zu gewinnen.
- Upstalsboom -