Also dass einige Lieder wirklich grauenhaft oder 'geklaut' waren - dem kann ich auch nur zustimmen.
Allerdings diesen Vergleichen mit "Gourmet bei McDonalds" etc. kann ich gar nichts abgewinnen. Wenn ich ins klassische Konzert gehe freu ich mich auf Klassik, gehe ich in ein Rockkonzert freue ich mich auf Rock, beim ESC freu ich mich auf eine künstlerische Darstellung europäischer Länder.
Und da hat jedes Land sich selber am besten vertreten! Außer der Türkei, das hab ich mit nichts in Zusammenhang bringen können.
-> Deutschland: wie immer gut organisiert, jungendlich und ohne großer Selbstdarstellung (Einige mögen das verurteilen aber das ist eine enorme Stärke die vieel mehr positiv genutzt werden muss !!)
-> Irrland: Energie-geladen wie sonst kaum andere
-> Russland: feiern in und mit jeder Alterklasse
-> Sverige: konnte seinen Status als europäische Hitfactory einmal mehr festigen und gleichzeitig die Bevölkerung passend vertreten.
-> Greece: Der verzweifelte Versuch auf allen Faktoren zu punkten, von Selbsterkenntnis keine Spur.
Nur mal so als kleine Beispiele. Was mir überhaupt nicht zusagt ist, wenn Leute hinterher anfangen und das Ergebniss verurteilen oder schlecht reden.
Ich sehe den ESC als ein wichtigen Teil der gesamten europäischen Idee an. Diese gemeinsamen Veranstaltungen (über die Grenzen der EU hinaus) sollten nicht genutzt werden um über andere Länder zu lästern sondern um zu sagen: "Das ist Europa, mein Land ist ein Teil davon und darauf bin ich stolz!".
Wenn ihr mit den Entscheidungen nicht zufrieden seit müsst ihr eben von vornerein mitwirken, sonst erübrigt sich sämtliche Kritik.
Ich freue mich auf jeden Fall auf nächstes Jahr in Schweden besonders, da das relativ zeitgleich mit dem Antritt bei meinem warscheinlich neuem Arbeitsplatz in Stockholm sein dürfte. *freu*
In dem Sinne, don't let prejudices or technology ever control the musical experience! It's worth it.
pH