F
Froce
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.10.13
- Registriert
- 08.05.05
- Beiträge
- 595
- Kekse
- 156
Hallo.
Vom Leiter der "Vor" Big Band, also der Nachwuchsbigband, unserer Schule bin ich gefragt worden, bei einem Mini-Konzert (Aula für 400 Leute mit Maximal 100 drin) ein bisschen Mikros zu stellen und zu bedienen.
Grund dafür ist folgendes:
Die trompeter und Posaunisten spielen nicht überdie Notenständer oder zumindest annähernd dran vorbei, sondern mitten darein, oder, noch besser,m auf den Boden gerichtet. Auch nach mehrmaliger Aufforderung haben die das wohl nciht hinbekommen.
Daraus ergibt sich das Problem, dass man die nicht ausreichend laut hören kann, und die unter den Saxophonen untergehen.
Idee des Leiters:
Man stützt nun die Posaunen und Trompeten mit Mikrofonen, damit man etwas noch von denen hören kann.
Wie das genau zu machen ist soll ich mich drum kümmern, habe da nur im Moment leider (fast) keine Idee, wie ich da dran gehen soll.
Das einzige was ich mir shcon überlegt habe, ist, dass ich die beiden HK D.A.R.T. der Schule je rechts und links einen von den Blechbläsern auf einen Ständer stelle, damit der Klang aus der richtigen Richtung kommt. Leistungsmäßig müsste das denke ich mal auch passen, soll ja nicht alles beschallen, sondern nur stützen.
So nun zu den Mikros.
Folgendes Material ist vorhanden, dazuleihen kommt incht in Frage.
Zu stützen sind 4 Posaunen und 5 Trompeten.
11x Shure SM 58
6x AKG "Chormikrofone", genaue bezeichnung unbekannt. Sicher ist, dass es sich um Kondensatormikros handelt, auf Grund der Größe wohl eher Kleinmembraner, ist aber so an der Grenze (vond er Größe her)
1x Beyerdynamic Klemmmikro für Bläser (sonst für Solisten genutzt), genaue Bez. unbekannt
1x Studio Projects B1
11x Mikroständer
[16 Kanal Soundcraft Pult, Multicore, Kompressor, Hall]
Wie würdet ihr da dran gehen?
Oder ist das wirklich so aussichtslos, dass man es besser sein lässt?
Vom Leiter der "Vor" Big Band, also der Nachwuchsbigband, unserer Schule bin ich gefragt worden, bei einem Mini-Konzert (Aula für 400 Leute mit Maximal 100 drin) ein bisschen Mikros zu stellen und zu bedienen.
Grund dafür ist folgendes:
Die trompeter und Posaunisten spielen nicht überdie Notenständer oder zumindest annähernd dran vorbei, sondern mitten darein, oder, noch besser,m auf den Boden gerichtet. Auch nach mehrmaliger Aufforderung haben die das wohl nciht hinbekommen.
Daraus ergibt sich das Problem, dass man die nicht ausreichend laut hören kann, und die unter den Saxophonen untergehen.
Idee des Leiters:
Man stützt nun die Posaunen und Trompeten mit Mikrofonen, damit man etwas noch von denen hören kann.
Wie das genau zu machen ist soll ich mich drum kümmern, habe da nur im Moment leider (fast) keine Idee, wie ich da dran gehen soll.
Das einzige was ich mir shcon überlegt habe, ist, dass ich die beiden HK D.A.R.T. der Schule je rechts und links einen von den Blechbläsern auf einen Ständer stelle, damit der Klang aus der richtigen Richtung kommt. Leistungsmäßig müsste das denke ich mal auch passen, soll ja nicht alles beschallen, sondern nur stützen.
So nun zu den Mikros.
Folgendes Material ist vorhanden, dazuleihen kommt incht in Frage.
Zu stützen sind 4 Posaunen und 5 Trompeten.
11x Shure SM 58
6x AKG "Chormikrofone", genaue bezeichnung unbekannt. Sicher ist, dass es sich um Kondensatormikros handelt, auf Grund der Größe wohl eher Kleinmembraner, ist aber so an der Grenze (vond er Größe her)
1x Beyerdynamic Klemmmikro für Bläser (sonst für Solisten genutzt), genaue Bez. unbekannt
1x Studio Projects B1
11x Mikroständer
[16 Kanal Soundcraft Pult, Multicore, Kompressor, Hall]
Wie würdet ihr da dran gehen?
Oder ist das wirklich so aussichtslos, dass man es besser sein lässt?
- Eigenschaft