Total abgespielte Gitarren - wie machen die das?

  • Ersteller Freakshow
  • Erstellt am
Die gesamte neue Highway One Serie ist mit Nitrolack lackiert. Das hier steht in den Specs: "Satin Nitrocellulose Lacquer Body Finish", also matter Nitrocellulose Lack.
 
Genau das habe ich 10 Stunden vor dir schon geschrieben;):rolleyes:.
 
Hm, sorry, habe ich wohl überlesen. :gruebel:
Aber, nun ja: DOPPELT HÄLT BESSER! :D (hoffe ich zumindest...)
 
Wie kann man sein Instrument nur so verkommen lassen o_o.

Mein Dad hat ne Telecaster Esquire, von seinen Dad bekommen , die ist so um die 52/53 hergestellt worde. Sie sieht zwar nicht wie neu aus, aber gepflegt!

So abgewixxte alte Klampfen sind einfach nur lieblos behandelt, kein Respekt vorm Gitarrenbauer.

*Aus dem Thread flüchte ;) *
 
Ich denke schon, dass so Aktionen wie SRV sie macht, net nötig sind, aber es is an sich ja schon cool, wenn man sieht, dass die Gitarre schon n Weilchen gespielt wurde, Relics find ich auch albern, dann doch lieber selbst Hand anlegen.
 
Wie kann man sein Instrument nur so verkommen lassen o_o.

Mein Dad hat ne Telecaster Esquire, von seinen Dad bekommen , die ist so um die 52/53 hergestellt worde. Sie sieht zwar nicht wie neu aus, aber gepflegt!

So abgewixxte alte Klampfen sind einfach nur lieblos behandelt, kein Respekt vorm Gitarrenbauer.

*Aus dem Thread flüchte ;) *

Keine Sorge, mit dieser Meinung bist Du hier nicht allein... sondern zu zweit *ich nun auch -> "duckundwech"*
 
ich behandel meine gitarren immer mit vorsicht,....vor allem meine fender strat mein gibson sg und meine fenix tele,....aber bei meiner ersten und liebsten gitarre,...einer fenix start kenn ich kein pardon,...das einzig schöne an dieser gitarre sind die zahlreichen aufkleber die ich iwan mal draufgemacht hab,....ich hab mir einfach mal bei meiner ersten ''tour'',...(in einem opel astra durch Ba/Wü),...gedacht,...deine lebensaufgabe is es diese gitarre so lange zu spielen bis sie dir in den händen zerbricht!
und genau das werde ich nun auch tun,...sie wird auch als einzige nicht in einem koffer trasportiert,..sondern aufm beifahrersitz,....angegurtet natürlich,...!!!
 
Ich denke schon, dass so Aktionen wie SRV sie macht, net nötig sind, aber es is an sich ja schon cool, wenn man sieht, dass die Gitarre schon n Weilchen gespielt wurde, Relics find ich auch albern, dann doch lieber selbst Hand anlegen.

Was meinst du für Aktionen?

SRV's Number One war schon von Anfang an ziemlich abgenutzt, war also nicht nur "seine Schuld" das sie so aussieht wie heute;)
 
Was meinst du für Aktionen?

SRV's Number One war schon von Anfang an ziemlich abgenutzt, war also nicht nur "seine Schuld" das sie so aussieht wie heute;)

Er hat sie ja gebraucht gekauft. Die Legende besagt, das er mal in ein Pawnshop ging und sie sah... er musste sie garnicht spielen, erwusste das sie gut klingt....

Jaja ich liebe diese Rock 'n' Roll Mythen :D
 
Ich meinte eig. auch die Aktionen a lá "am Tremolohebel über die Bühne schleifen"
 
Ich denke schon, dass so Aktionen wie SRV sie macht, net nötig sind, aber es is an sich ja schon cool, wenn man sieht, dass die Gitarre schon n Weilchen gespielt wurde, Relics find ich auch albern, dann doch lieber selbst Hand anlegen.

Ich muss jetzt mal den guten STevie Ray in bisschen unterstützen. Der Mann hatte nicht seine Gitarre schlecht behandelt. Er hatte sie damals schon so gekauft !!! Er tauschte seine Fender Stratocaster im Musikgeschäft gegen diese Gitarre ohne die überhaupt anzuspielen. Er wusste angeblich auf irgend eine Art, dass die Gitarre großartig klingen würde. Er wollte nur etwas mal am Tremolo rumschrauben und dabei hat er gefuscht und das hat er Überklebt mit diesem Custom Aufkleber
 
ich find die joe strummer irgendwie geil, grade weil sie so ÜBERTRIEBEN ist.
das spielgefühl würde mich mal interessieren, ist ja afaik eigentlich nur ne hart bearbeitete mexiko-tele... die mexikoteile haben sich für mich schon immer ein wenig billig angefühlt.
 
Ich muss jetzt mal den guten STevie Ray in bisschen unterstützen. Der Mann hatte nicht seine Gitarre schlecht behandelt. Er hatte sie damals schon so gekauft !!! Er tauschte seine Fender Stratocaster im Musikgeschäft gegen diese Gitarre ohne die überhaupt anzuspielen. Er wusste angeblich auf irgend eine Art, dass die Gitarre großartig klingen würde. Er wollte nur etwas mal am Tremolo rumschrauben und dabei hat er gefuscht und das hat er Überklebt mit diesem Custom Aufkleber


Wurde alles nur wenige Posts vor deinem gesagt.
 
ich find die joe strummer irgendwie geil, grade weil sie so ÜBERTRIEBEN ist.
das spielgefühl würde mich mal interessieren, ist ja afaik eigentlich nur ne hart bearbeitete mexiko-tele... die mexikoteile haben sich für mich schon immer ein wenig billig angefühlt.

Hab die letztens angespielt - liegt sehr angenehm in der Hand und durch den unlackierten Hals fand ich sie sehr angenehm zu spielen. Sieht in Natur besser aus als auf Fotos, aber mein Falls ists immer noch nicht, obwohl ich (gut gemachte) Relics eigentlich sehr schick finde. Klang war die auch wirklich sehr gut - viel Dampf am Steg und 1a-Blues-Sound am Neck.
 
Hab die letztens angespielt - liegt sehr angenehm in der Hand und durch den unlackierten Hals fand ich sie sehr angenehm zu spielen. Sieht in Natur besser aus als auf Fotos, aber mein Falls ists immer noch nicht, obwohl ich (gut gemachte) Relics eigentlich sehr schick finde. Klang war die auch wirklich sehr gut - viel Dampf am Steg und 1a-Blues-Sound am Neck.

Die ist doch nicht gut gemacht. Im Vergleich zu "richtigen" Relics ausm Custom Shop ist das ein Witz, die abgespielten Stellen sehen aus wie angemalt:redface:.
 
Ich denke, dass die abspielspuren einfachn nur von beschisenem Lack kommen.............

Hab n Buch über Fender gelesen und überall waren Fotos von frühen Strats und Teles wo dabei stand, dass sowohl Hardware (Pickupkappen aus Bakelit...) als auch der Lack von teils minderer Qualität waren. Hab da auch ein Foto gesehen, von nem Gitarristen, der ne neue Strat gekauft hatte und etwa 1-2 Jahre Später sah die schlimmer aus als die von SRV (zumindest der Lack am Hals war fast komplett runter)

Hab selbst ne 72/73er Fender Jazzmaster. Haben sie gebraucht in nem kleinen Musikladen gekauft. Herrliches Teil, der Lack hinten am Hals ist ganz weg. Sie hat überall Macken und der Lack ist Nitrolack-mäßig gerissen.............. Herrlich!!!

Zu Autos kann ich sagen, dass ich da auch lieber rostige kisten bevorzuge;) Zumindest sowas wie hier :cool:
http://image48.webshots.com/49/1/81/74/348118174HHKZZn_fs.jpg
 
Hab selbst ne 72/73er Fender Jazzmaster. Haben sie gebraucht in nem kleinen Musikladen gekauft. Herrliches Teil, der Lack hinten am Hals ist ganz weg. Sie hat überall Macken und der Lack ist Nitrolack-mäßig gerissen.............. Herrlich!!!

Ich bitte um ein paar Bilder der schönen Dame! :)
 
Die ist doch nicht gut gemacht. Im Vergleich zu "richtigen" Relics ausm Custom Shop ist das ein Witz, die abgespielten Stellen sehen aus wie angemalt:redface:.

So meinte ich das ja auch nicht. Mir ist schon klar, dass das nicht hochklassig gemacht wurde. Das gut gemacht bezog sich auf bspw. auf die CS-Relics um zu zeigen, dass ich nicht prinzipiell eine Abneigung dagegen habe.

Und die Jazzmaster-Bilder würd ich auch gerne sehen... ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben