Otan
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.12.09
- Registriert
- 07.09.06
- Beiträge
- 116
- Kekse
- 32
haben die fat strats eigentlich nitrolack?
Habe mal gelesen, dass bei Fender nur manche Customshop-Modelle mit Nitrolack lackiert sind.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
haben die fat strats eigentlich nitrolack?
Habe mal gelesen, dass bei Fender nur manche Customshop-Modelle mit Nitrolack lackiert sind.
Wie kann man sein Instrument nur so verkommen lassen o_o.
Mein Dad hat ne Telecaster Esquire, von seinen Dad bekommen , die ist so um die 52/53 hergestellt worde. Sie sieht zwar nicht wie neu aus, aber gepflegt!
So abgewixxte alte Klampfen sind einfach nur lieblos behandelt, kein Respekt vorm Gitarrenbauer.
*Aus dem Thread flüchte *
Ich denke schon, dass so Aktionen wie SRV sie macht, net nötig sind, aber es is an sich ja schon cool, wenn man sieht, dass die Gitarre schon n Weilchen gespielt wurde, Relics find ich auch albern, dann doch lieber selbst Hand anlegen.
Was meinst du für Aktionen?
SRV's Number One war schon von Anfang an ziemlich abgenutzt, war also nicht nur "seine Schuld" das sie so aussieht wie heute
Ich denke schon, dass so Aktionen wie SRV sie macht, net nötig sind, aber es is an sich ja schon cool, wenn man sieht, dass die Gitarre schon n Weilchen gespielt wurde, Relics find ich auch albern, dann doch lieber selbst Hand anlegen.
Ich muss jetzt mal den guten STevie Ray in bisschen unterstützen. Der Mann hatte nicht seine Gitarre schlecht behandelt. Er hatte sie damals schon so gekauft !!! Er tauschte seine Fender Stratocaster im Musikgeschäft gegen diese Gitarre ohne die überhaupt anzuspielen. Er wusste angeblich auf irgend eine Art, dass die Gitarre großartig klingen würde. Er wollte nur etwas mal am Tremolo rumschrauben und dabei hat er gefuscht und das hat er Überklebt mit diesem Custom Aufkleber
ich find die joe strummer irgendwie geil, grade weil sie so ÜBERTRIEBEN ist.
das spielgefühl würde mich mal interessieren, ist ja afaik eigentlich nur ne hart bearbeitete mexiko-tele... die mexikoteile haben sich für mich schon immer ein wenig billig angefühlt.
Hab die letztens angespielt - liegt sehr angenehm in der Hand und durch den unlackierten Hals fand ich sie sehr angenehm zu spielen. Sieht in Natur besser aus als auf Fotos, aber mein Falls ists immer noch nicht, obwohl ich (gut gemachte) Relics eigentlich sehr schick finde. Klang war die auch wirklich sehr gut - viel Dampf am Steg und 1a-Blues-Sound am Neck.
Hab selbst ne 72/73er Fender Jazzmaster. Haben sie gebraucht in nem kleinen Musikladen gekauft. Herrliches Teil, der Lack hinten am Hals ist ganz weg. Sie hat überall Macken und der Lack ist Nitrolack-mäßig gerissen.............. Herrlich!!!
Die ist doch nicht gut gemacht. Im Vergleich zu "richtigen" Relics ausm Custom Shop ist das ein Witz, die abgespielten Stellen sehen aus wie angemalt.