Freakshow
Registrierter Benutzer
Genau
[qimg]http://ecx.images-amazon.com/images/I/4136H32SQEL._AA240_.jpg[/qimg]
Das hat gesessen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Genau
[qimg]http://ecx.images-amazon.com/images/I/4136H32SQEL._AA240_.jpg[/qimg]
Genau
[qimg]http://ecx.images-amazon.com/images/I/4136H32SQEL._AA240_.jpg[/qimg]
Und das der Steve Chapple der beim Thomann arbeitet bei CHP ist hab ich auch nicht gewusst ....
Mh... wo finde ich denn das Video, wo SRV seine Gitarre am Tremolo rumschleift? ^^
Klar bei Youtube Aber bitte mal posten
denn ich schlage ja mir selbst auch nich ins Gesicht oder Hau
mir den Kopf gegen die Wand damit ich älter aussehe als ich bin
aber eigentlich doch irgendwann so einen schönen used-look bekommen wollen.
Um wieder etwas näher an das Topic heranzukommen: Der obere Teil des Corpus von Rory Gallagher's Strat ist auch deshalb ziemlich ablackiert, weil er manchmal eine Mundharmonika(?), mit so einem komischen Metalgestell (?), um den Hals hängen hatte und das Ding dann langsam aber sicher den Lack abgekratzt hat.
Außerdem ist scheinbar während eines seiner Auftritte seine Strat mal verschwunden (geklaut worden), die er später dann in irgendeiner PFÜTZE (es regnete...) liegend, wieder gefunden hat.
Noch Fragen???
Sehe ich auch so. Vorsätzliches Ramponieren ist unsportlich ..... Jeder Ding-Dong muss schon authentisch und "hart erspielt" sein!Alles andere ist ja mal quatsch...
Und bei modernerem Polylack hab ich keine Chance, dass der mal abgeht?
Außerdem: Wie erkenne ich, welcher Lack benutzt wurde? Worin unterscheiden sich die verschiedenen Lackarten?
Oh doch, Dings & Dongs bekommt man überall hinein.. und wenn Poly abplatzt sieht das noch richtig krass aus. Kommst du dann noch auf die Idee die Klampfe zu flambieren dürfte es wahrscheinlich noch schneller gehen.