Topteilgehäuse aus Lego?

  • Ersteller TV-Music
  • Erstellt am
Ok, hast gewonnen ... was wäre die Alternative?
Gitter sind was für Warmduscher. Konstruktive und ausreichend bemessene Öffnungen genügen vollauf. :D

PS: Wenn es dennoch Gitter sein sollen, dass eher sowas:
http://www.steinekiste.de/LEGO-8x8-Gitter-4151
Die kann man setzen und am Rand überbauen. Müsste stabil genug sein.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
und mit dem richtigen Kleber wird's werden.
Darauf würde ich übrigens auch einen besonderen Augenmerk legen. Wäre blöd wenn der Kleber nicht so viel Hitze abkann wie die Steine. Die Materialverträglichkeit würde ich auch überprüfen, sonst könnte die Kiste - auch wenn sie aus bleibt - "dahinschmelzen"...
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ok, hast gewonnen ...
Ich dachte wir spielen hier miteinander und nicht gegeneinander... ;) :D

Fehlt dann nur noch diese hier:
https://de-bug.de/medien/files/luftgitarre.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:great: besobders die Luftgitarre :D
 
Sehr gerne.

Am besten sieht man das an Lebensdauertests von beliebigen Objekten. Man möchte dort in kurzer Zeit, sagen wir innerhalb weniger Wochen, eine Aussage über deren Verhalten während ihrer gesamten Lebensdauer (bis sie Eigenschaften verschlechtern oder ganz ausfallen), sagen wir über 10 - 20 Jahre.

Wie macht man das praktisch: 20 Jahre in 2 Wochen? Man beschleunigt die Schadensereignisse, etwa durch Überspannungen, Überdrücke, Übertemperaturen, Überbeanspruchungen aller Art usw., je nach Objekt. Bei Temperaturen treten die Schäden oft etwa exponentiell häufiger und/oder etwa exponentiell schneller ein.

Insofern: Würde man einen Röhrenverstärker in ein vollständig geschlossenes Gehäuse stecken (und das auch noch themrisch isolieren), ohne Luftzirkulation, steigt die mittlere Temperatur im Gehäuse beim Betrieb sehr hoch. Alle Komponenten des Verstärkers erleben diesen Temperaturstress: Röhren, Widerstände, Kontakte, Buchsen, Trafos usw. Eine davon wird das schwächste Glied sein und ... früher ausfallen, als bei niedrigerer Innentemperatur des Gehäuses.
Alles schön und gut und auch richtig, aber von einem völlig geschlossenem Gehäuse war doch auch garkeine Rede? Es gibt 2 Punkte die betrachtet werden müssen. Zum einen müssen die el. Bauteile ausreichend gekühlt werden. Das ist immer und bei jedem Amp so. Völlig egal ob der das Gehäuse aus Dung gepresst wurde, aus Porenbeton zusammengesetzt aus Lege gebaut oder aus Holzplatten besteht.
Der andere Punkte ist das Gehäuse, in diesem Fall halt die Legosteine, vor der "Hitze" zu schützen. Ob dazu überhaupt Bedarf besteht hängt natürlich von der Belüftung und den Platzverhältnissen ab.
An Stellen wo man nicht ausschließen kann das es etwas zu warm wird für die Legos ist eine zweite Hitzeabweisende Schicht eine sinnvolle und zweckmäßige Lösung.
Das von mir benannte Alubutyl sollte theoretisch auch gleichzeitig als Schirm im Gehäuse wirken.

Auch würde ich mir keine so großen Gedanken über die Stabilität machen, wenn man die Steine verklebt hält Lego schon verdammt viel aus. Für denn Fall ein Tragegriff montiert werden soll, würde ich ich aber sicherheitshalber am eigentlichen Chassis über einen Metallbügel oder so Befestigungspunkte vorsehen.
Und daran dann den Griff schrauben. Eben so das beim Tragen man nicht am Gehäuse "zieht".

Gruß Marcus
 
Man kann auch in der Lego-Technik Abteilung oder bei den Auto Modellen mal schauen,aus den den Stangen und Kupplungen kann man sich auch selber ein Gitter bauen. Oh man...ich hab jahrelange alles mögliche aus Lego gebaut, und irgendwann alles verkauft. über 30kg.
Jetzt ärgere ich mich gerade,hat immer Spass gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Alles schön und gut und auch richtig, aber von einem völlig geschlossenem Gehäuse war doch auch garkeine Rede?
Stimmt, aber an extremen Fällen kann man die Verhältnisse leichter erfassen. Dann verliert man sich nicht in Klein-Klein. Was als genereller Hinweis gemeint ist, nicht als Kritik.

Zum einen müssen die el. Bauteile ausreichend gekühlt werden. Das ist immer und bei jedem Amp so. Völlig egal ob der das Gehäuse aus Dung gepresst wurde, aus Porenbeton zusammengesetzt aus Lege gebaut oder aus Holzplatten besteht.
Natürlich.

Es ist nur, wie so oft, eine Frage der Verhältnisse. Hier wieder einige Extreme, um es leichter sehen zu können. 1 ) Ein (nahezu) vollständig isolierendes Gehäuse wird entsprechend große Öffnungen für die Luftzirkulation brauchen, denn wie sonst kann die Wärme entweichen? 2 ) Ein sehr wärmeleitendes Gehäuse wird mit entsprechend weniger Lüftungsfläche auskommen, denn es bietet dann zwei Transportmechanismen: Wärmeleitung + Konvektion.

In den Temperaturbereichen, in denen sich diese Thread bewegt, können wir noch nicht auf Wärmeabstrahlung als nennenswerten Transportkanal hoffen. Es bleibt die Konvektion (Luftzirkulation).

Ob die nun mit oder ohne Lüfter aufgebaut wird ... am Ende geht's um ein bestimmtes pro Zeit tranpsortiertes Luftvolumen, und das braucht nun einmal Querschnittsfläche.

Mit diesen kontruktiv gemeinten Hinweisen übergebe ich zurück an die Lego-Brutzler ;)
 
Ich war auch skeptisch über die Stabilität, aber mein Onkel meinte wenn die Steine im Versatz verbaut sind und mit dem richtigen Kleber wird's werden.
Da bin ich ganz sicher. Im Legoland werden die Figuren an die das Publikum rankommt auch so gebaut. Die heben bombenfest.
Wenn Du dort mal anfragst geben sie Dir bestimmt auch Tipps welcher Kleber am geeignetsten ist.
 
Es ist nur, wie so oft, eine Frage der Verhältnisse. Hier wieder einige Extreme, um es leichter sehen zu können. 1 ) Ein (nahezu) vollständig isolierendes Gehäuse wird entsprechend große Öffnungen für die Luftzirkulation brauchen, denn wie sonst kann die Wärme entweichen? 2 ) Ein sehr wärmeleitendes Gehäuse wird mit entsprechend weniger Lüftungsfläche auskommen, denn es bietet dann zwei Transportmechanismen: Wärmeleitung + Konvektion.
Also alles wie bei jedem anderen Amp auch. Multiplex,Sperrholz oder so sind jetzt in Sachen Wärmeleitfähigkeit auch nicht gerade der Hit (sogar noch etwas schlechter als der Kunststoff aus dem Legosteine sind). Amps in Metallgehäusen sind da was anderes.
Der TS wollte die Rückseite nahezu komplett auf lassen, so hab ich das zumindest verstanden. Nun kann man entweder an der Front noch Lüftungsschlitze machen oder auch darüber nachdenken diese vorne in den Boden zu machen. Kommt halt darauf an wie der Innenaufbau ist und wie hoch die Füße sind.
Ich würde auch davon ausgehen das die Kühlung nahezu vollständig über Lüftströmung erfolgen muss. Ist aber bei den Tops in Holzkisten auch nicht nennenswert anders. Daher würde ich bei den Abmessungen mich an den Vorlagen orientieren, auch was die Lüftungsflächen angeht.
Um auf Nummer sicher zu gehen kann man die Lüftungsflächen ja etwas größer ausführen als beim original.

Über die Details kann sich der Erbauer ja erst richtig Gedanken machen wenn klar ist wie es Innen aufgebaut wird. Röhren stehend oder hängend.( Bei EL 84 wäre wohl hängend nicht so gut)
 
Viele Annahmen, die zutreffen können, aber nicht müssen. Vielleicht erhellt der Threasd - Starter diese Fragen ja :rolleyes:

Also alles wie bei jedem anderen Amp auch.
Hab' auch nichts anderes behauptet :D
 
Ja, im Kern geht die Frage ja danach das es Sorge gibt das die Legosteine durch die Hitze der Röhren Schaden nehmen könnten (so ab 80°C hat der TS wohl in Erfahrung bringen können)
Dagegen hilft: Abstand zur Wärmequelle und/oder Hitzeschutzfolie sowie Lüftung. Was die Kühlung der Bauteile angeht kann nur sinnvoll geklärt werden wenn man weiß was in den Legokoffer kommt.
Bin echt mal neugierig was hier herauskommt.
 
Moin,
Schon wieder so viel zu lesen...
Die Gitter gefallen mir echt sehr gut.
Ich selber hab leider kein Lego mehr. Mein Vater hatte irgendwann die Idee alles weg zu schmeißen :-(
Mein Band Kollege hatte aber gesagt er hätte noch 3 Kisten.
Ich habe im Netz mal geschaut und gemerkt das Lego echt mal nicht günstig ist. Gerade wenn es um Spezielle Teile geht.

Bei mir dreht es sich übrigens um den Line 6 Spider Valve MKii 212. Diesen AMP wollte ich als Topteil umbauen. Die Potis wären somit oben und die Röhren hingen.

Hatte mir überlegt die Kiste dann auch etwas breiter zu machen als sie jetzt ist.

Ich kenne mich nicht so aus mit Kunstharz, habe aber vor kurzem ein Cooles Video gesehen und dachte vielleicht wäre es auch cool das Ding damit zu überziehen.

Schwangt momentan alles etwas. Ich denke Mal die generelle Planung wird etwas mehr ins Detail gehen können wenn die Combo aus der Werkstatt kommt und ich mit bzw an dem Vorhandenen mich Orientieren kann.

Optische Ideen wie das Ding aussehen könnte habe ich eigentlich viele... Aber es ist manchmal auch schwer verständlich auszudrücken (Gedanken und Ideen in Worte zu fassen).

Hatte eigentlich vor mir so einen Virtuellen Lego Planer runter zu laden. Aber entweder waren die nicht so dolle, für meine Zwecke nicht geeignet...
Wollte auch zeichnen... Aber das war mir dann doch zu schwierig.

An Photoshop hatte ich anhand der Herstellermaßen das Ding schonmal über ein Foto angepasst... Aber auch da schnell die Geduld verloren (Hitze, Ferien, Kinder...)

Da jemand noch Lego Technik in den Raum geworfen hat...
Da gibt es ja diese Steine mit den Löchern, diese könnten an den Seiten ja zusätzlich für Luft sorgen.
 
mir so einen Virtuellen Lego Planer runter zu laden

Hey Leute - jetzt mal im Ernst. Warum machst Du so ein riesen Gewese um so eine Sache? fang einfach an zu bauen, und wenn es soweit passt, zerlege es wieder und klebe die Steine zusammen. Am Ende von unten eine temperaturfeste Platte unters "Dach" kleben.

Ich habe im Alter von 13 Kugelbahnen mit Förderschnecke aus Lego gebaut - und da gab es noch keine phantasiekillenden Sondersteine für jeden Popelkram. Und ich möchte mich damit jetzt nicht als kleines Genie beschrieben haben.

Mach' et einfach - oder lass es sein und mach' lieber Musik!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Jo
Hast du absolut Recht
 
Ich habe im Netz mal geschaut und gemerkt das Lego echt mal nicht günstig ist. Gerade wenn es um Spezielle Teile geht.
Hier in Hamburg gibt es einen Shop, wo sie sone Teile-Grabbel-Kiste haben.
Falls Du bei Dir in der Nähe n spezialisierten Lego Shop hast (kein offizieller Lego Store!), haben die das gut möglich auch :)
 
Moin,

als bekennender LEGO Fan mit 20 jähriger Pause von Kindheit bis eigene Kinder, muss ich gestehen, dass ich die Idee gut finde.
Was die thermischen Probleme angeht, wurde ja schon vieles genannt und ich denke, da musst Du dann halt mal ein bisschen testen. Mit genügend Luftzirkulation (evtl ein PC-Lüfter als Unterstützung) sollte das kein Thema sein. Zudem schützt Du ja dann auch die wichtigen Elektronikteile.
Mechanisch solltest Du mit der richtigen Konstruktion und mit Klebstoff unterstützt die nötige Stabilität hinbekommen. Vor einigen Monaten haben die Leute von LEGO ja mal einen Bugatti aus Technic Teilen 1:1 nachgebaut und der ist immerhin mit rund 30 km/h gefahren :D

Was das designen von sowas angeht, da würde ich Dir "Studio 2.0" empfehlen. Ich verlinke das hier mal nicht, weil ich nicht weiß, ob das gestattet ist. Kann aber gerne per PN oder nachträglich den link einfügen.
Schön daran ist dann, dass Du Dir die Stückliste, die dabei entsteht, direkt bei bricklink.com einfügen kannst und Dir da die Einzelteile zusammensuchen lassen und dann bestellen kannst.

Aber eins sollte Dir klar sein, LEGO ist nicht gerade als Billigware bekannt. Günstiger bsit bestimmt unterwegs, wenn Du aus Holz baust und anschließen LEGO Steine drauf malst :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn die Legosteine tatsächlich aus ABS sind: dieses Material soll sich am besten mit Aceton o.ä. statt mit üblichem Klebstoff kleben lassen (habe das allerdings selbst noch nicht ausprobiert). Das Aceton löst den Kunststoff temporär an, und nach Verfliegen des Lösungsmittels sind die Steine fest verschweißt.

Vorteil gerade bei dieser Anwendung: nach dem Aushärten besteht das Gehäuse nur noch aus verschweißten Legosteinen ohne Klebstoffanteil. Also kein zusätzlicher Chemiecocktail, wo bei Hitze sonst was ausgasen oder schnell altern kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Aceton verdampft schnell und ist nicht gerade gesund.. Und dann den Punkt zu finden zwischen genug angelöst und nur verdampft wird sicherlich auch interessant
Latex Handschuhe bzw. Einweghandschuhe sind auch sofort durch bei dem Zeug..

Da man aber auch Tastatur Knöpfe damit komplett zu 'nem Klumpen formen kann.. Sicherlich 'ne Option
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben