TOOL- Sammelthread

Ist Tool ein King Crimson Abklatsch?

  • Ja, Tool errinert mich auch sehr an King Crimson!

    Stimmen: 9 8,4%
  • Weiß nicht, vielleicht ein bisschen...

    Stimmen: 22 20,6%
  • Nein, auf keinen Fall!!!

    Stimmen: 76 71,0%

  • Umfrageteilnehmer
    107
Glaub mir, dass erleichtert das leben wirklich enorm und man spart wertvolle Zeit, weil man nicht immer zum Klo rennen muss...umso länger kann man sich im MuBo aufhalten.
 
:p Useful Idiot
 
Nich Spammen... :D
 
Das sieht sooooo geil aus:

sticker.jpg


Aber wieso steht da DVD-Video drauf? Is das die Parabola-DVD?
 
Tool rocken \m/
 
loeffel schrieb:
Aber wieso steht da DVD-Video drauf? Is das die Parabola-DVD?
Ja was den sonst? :confused: Das neue Album? :screwy:
 
Aphex_ex_machina schrieb:
Ja was den sonst? :confused: Das neue Album? :screwy:

Ne, aber vielleicht eine andere DVD, die ich noch net kenne... Ich kenne die Parabola DVD auch nur mit einem anderen Cover.
B000C6NPJU.01._SCLZZZZZZZ_.jpg
SO!
 
Das mit dem brennendem Typen drauf ist das richtige Parabola Cover. Das Schwarze ist das von Amazon.com. Da das Amazon.com Cover als erstes da war hab ich das auch als erstes gepostet. :D Das Andere ist aber das richtige und einzigste was auch offiziell von der Band kommt.
Hab bis jetzt auch noch keines dieser Amazon Cover wo anderes noch gesehn. Keine Ahnung woher die das haben und warum die das noch immer benutzen. :screwy:

Auf toolshed.down.net gibts ganz viele Bilder zu den Covern.
Laut Amazon.de wirds hierzulande am 13. Januar erscheinen. Parabola und Schism DVD. Mal sehen...
 
Was mir an den Tool-Alben (Ænima & Lateralus) misfällt, ist leider die Lautstärke. :cool:
Was man jedoch durch lautes Hören gut kompensieren kann.
Ich hoffe mal das neue Tool-Album hat ne angemessene Lautstärke, nicht das ich irgendwie so ein Lautstärken-Freak :rock:wäre, aber der Unterschied ist zu anderen Platten deutlich hörbar.
Dies wäre so eine minimalistische Anmerkung von mir an Verbesserungswünschen.
 
Acta_Diurna schrieb:
Was mir an den Tool-Alben (Ænima & Lateralus) misfällt, ist leider die Lautstärke. :cool:
Was man jedoch durch lautes Hören gut kompensieren kann.
Ich hoffe mal das neue Tool-Album hat ne angemessene Lautstärke, nicht das ich irgendwie so ein Lautstärken-Freak :rock:wäre, aber der Unterschied ist zu anderen Platten deutlich hörbar.
Dies wäre so eine minimalistische Anmerkung von mir an Verbesserungswünschen.


KETZER, VERBRENNT IHN!!!!!!! :D

Ach so und: Bayo ich liebe dich. :great:
 
loeffel schrieb:
KETZER, VERBRENNT IHN!!!!!!! :D
:eek: Wieso, wenn ich mit meinem Mp3-Spieler durch die Gegend laufe muss ich immer die Lautstärke rauf und runter kurbeln. Das nervt, und gerade Tool sollten doch Lautstärke anständig ansteuern können. :(
 
Aphex_ex_machina schrieb:
:eek: Wieso, wenn ich mit meinem Mp3-Spieler durch die Gegend laufe muss ich immer die Lautstärke rauf und runter kurbeln. Das nervt, und gerade Tool sollten doch Lautstärke anständig ansteuern können. :(
jop ich kenn dass, voll nervig <.< aber sei froh das es nich wie bei lamb of god ist xD da isses lauter :D nich lustig wenn du durch die gegend läufst und plötzlich hörst du was doppelt so lautes und erschreckst voll
Nervenkitzel isses dann bei der zufälligen wiedergabe :p :great:
 
Slipknot schrieb:
jop ich kenn dass, voll nervig <.< aber sei froh das es nich wie bei lamb of god ist xD da isses lauter :D nich lustig wenn du durch die gegend läufst und plötzlich hörst du was doppelt so lautes und erschreckst voll
Nervenkitzel isses dann bei der zufälligen wiedergabe :p :great:

Eben solche Dynamiksprünge gehen halt nicht, wenn das Signal bereits die ganze CD auf maximale Lautstärke komprimiert wurde.

Lautstärke steht beim Mastering im Widerspruch zu Dynamik, da die CD nur eine begrenzte Dynamik erlaubt.

Ein Tool-Album will halt am Stück gehört werden.

Gruesse, Pablo

EDIT: Diskussion hier im Forum, ab Posting 9: https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=95153&highlight=mastering

EDIT2: Doch noch ein Artikel zum Thema:
http://www.homerecordingconnection.com/news.php?action=view_story&id=188
 
palmann schrieb:
Lautstärke steht beim Mastering im Widerspruch zu Dynamik, da die CD nur eine begrenzte Dynamik erlaubt.
Danke, ich wusste doch das hat einen Grund...
Nichts detso trotz sind Tool und Pixies CDs die Leiststen meiner Sammlung. Wenn man den Anfang von "Where is my mind?" hört, ist das wohl einer der dynamischsten Momente der 80' :D . Aber was bringt mir diese Dynamik, wenn ich als Nebenbedingung etwas so weit aufreißen muss, dass es zerrt? :eek: Von der "Süddeutschen Diskographie" habe ich eine Version von "Debaser", die um ein vielfaches lauter ist als auf dem Album, aber für mich keine (kaum?) Dynamik verliert.
Naja, wir sehen uns dann bei "Tool-Remasterd". :D
 
Aphex_ex_machina schrieb:
Danke, ich wusste doch das hat einen Grund...
Nichts detso trotz sind Tool und Pixies CDs die Leiststen meiner Sammlung. Wenn man den Anfang von "Where is my mind?" hört, ist das wohl einer der dynamischsten Momente der 80' :D . Aber was bringt mir diese Dynamik, wenn ich als Nebenbedingung etwas so weit aufreißen muss, dass es zerrt? :eek: Von der "Süddeutschen Diskographie" habe ich eine Version von "Debaser", die um ein vielfaches lauter ist als auf dem Album, aber für mich keine (kaum?) Dynamik verliert.
Naja, wir sehen uns dann bei "Tool-Remasterd". :D

Zerren sollte es in keinem Fall. Wenn es das dennoch tut ist das Equipment zur Wiedergabe anspruchsvoller Aufnahmen ungeeignet. Das dies beispielsweise auf den ein oder anderen MP3-Player zutreffen kann, ist vorstellbar. Diese Geräte sind dann im Consumer Bereich anzusiedeln. Gute Hifi Anlagen zerren nicht/unhörbar.

Ich gebe dir/euch allerdings recht, daß übertriebene Dynamikunterschiede in einer CD schon nerven können, vor allem wenn man Musik nebenbei genießen will.

Daher ist das Mastering auch immer ein Statement. Kommerzielle Produktionen (Gedudel) haben laut zu sein, unkommerzielle (Tool) leisten sich den Luxus diesen aus Vermarktungsgründen Lautheitswahn nicht zu folgen. Diese Musik verlangt dementsprechend mehr Aufmerksamkeit. Etwas überzeichnet dargestellt, aber das ist so die Message.

Was dein Pixiesbeispiel betrifft, gut gemasterte Aufnahmen können laut sein und dennoch ,,dynamisch'' klingen. Der Begriff Dynamik bezeichnet zunächst die theoretische/physikalische Tatsache der Änderung von Signalstärken in der Zeitdimension. Das sagt allerdings nichts darüber aus, wie das menschliche Ohr (Gehirn) dies wahrnimmt. Von daher können physikalisch undynamische Signale durchaus von dir als dynamisch empfunden werden. Gutes Mastering zeichnet sich genau durch das Erreichen dieses Umstandes aus.

Ist eine Frage der Hörgewohnheit, ich unterstelle mal, daß jüngeres Publikum an ,,lautes'' Mastering eher gewöhnt ist als ältere Semester.

Gruesse, Pablo


P.S.: Bin kein Akustiker, wenn jemand bessere Erklärungen hat, bitte korrigieren.
 
palmann schrieb:
Zerren sollte es in keinem Fall. Wenn es das dennoch tut ist das Equipment zur Wiedergabe anspruchsvoller Aufnahmen ungeeignet.
Naja, ich übertreib vielleicht... Aber Lautstärke, besonders bei Mp3-Spielern, ist ja auch eine Frage der Ökonomie.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. :)
 
Ja, ja die Lautstärke ist wieder eine Frage des Kommerzes.:cool:
 
Sobalds laut genug is, dass man alle Instrumente unterschieden kann, is es eh total Kommerz und unwürdig.

...

:D

Aber ma ohne Mist, ich freu mich auch total auf das neue Tool Album, wenn wieder so etwas geniales rauskommt wie bei Lateralus und Aenima hab ich was wirklich schönes neues daheim stehen bald! :)
 
Au man.Hab mich gleich nach der Überschrift auf den Thread gestürzt weil ich gedacht hab es kommt wirklich n neues Album raus
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben