M
Moin95
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.05.25
- Registriert
- 28.03.16
- Beiträge
- 20
- Kekse
- 262
Hallo Leute,
bin gerade mit dem Tonsatz beschaeftigt, geht eigentlich ganz gut. Habe jedoch eine Frage zum Parallelverbot:
Man sollte es vermeiden, in Primen, Quinten, Oktaven parallel fortzuschreiten, also im nächsten Schritt wieder den selben Abstand zu haben.
Ist denn auch verboten, aus einem dieser Intervalle in ein anderes dieser problematischen Intervalle zu wechseln?
Also dürfte ich z.B. einen Oktavabstand in einem Schritt zu einer Quinte machen? Danke für eine Antwort.
bin gerade mit dem Tonsatz beschaeftigt, geht eigentlich ganz gut. Habe jedoch eine Frage zum Parallelverbot:
Man sollte es vermeiden, in Primen, Quinten, Oktaven parallel fortzuschreiten, also im nächsten Schritt wieder den selben Abstand zu haben.
Ist denn auch verboten, aus einem dieser Intervalle in ein anderes dieser problematischen Intervalle zu wechseln?
Also dürfte ich z.B. einen Oktavabstand in einem Schritt zu einer Quinte machen? Danke für eine Antwort.
- Eigenschaft
Ich verstehe nichts von Harmonielehre und noch weniger von Komponieren, aber von Verboten habe ich noch nie gehört. Es mögen wohl Empfehlungen sein, die auf Erfahrungen beruhen, aber mehr auch nicht. Manche Intervalle werden eben von vielen Menschen als schräg oder schief oder was auch immer empfunden und es wird deswegen empfohlen sie zu vermeiden. Aber wenn du meinst es passt und muss deiner Meinung so sein, dann mach es. Den Straftabetand der physischen und seelischen Körperverletzung wird es wohl nicht erfüllen, denn nur dann könnt man von "verboten", "dürfe" und "erlaubt" sprechen.