tinitus?!?

Hallöli,

ich habe seit mehreren Jahren einen Tinitus (oder besser gesagt zwei oder drei).
Es ist also nicht ein Ton, sondern es sind mehrere ...

Bei Tinitus gilt: SOFORT zum Arzt! Innerhalb der ersten 48 Stunden besteht noch die Möglichkeit einer Heilung (Infusionen, absolute Ruhe +++). Nach 48 Stunden hilft nur beten ...
Trotzdem sollte man auch noch nach 2 Monaten zum Arzt gehen! Wie der individuelle Tinitus einzuschÀtzen ist und ob man etwas machen kann, kann nur der Arzt feststellen.

Je stiller es ist, desto mehr macht sich der Tinitus bemerkbar.
Die LautstÀrke des Tinitus kann bei Stress aber auch zunehmen.

Und wie mein Beispiel zeigt: Nur weil man bereits einen hat heißt das nicht, dass man nicht noch einen dazu bekommen kann! Der Tinitus ist ja frequenzabhĂ€ngig - und jede Frequenz die noch hörbar ist, kann danach betroffen sein.

Im ĂŒbrigen rate ich dazu Kopfhörer mehr als spĂ€rlich zu benutzen!
Das wichtigste aber: Ab zum Arzt!

Gruß
Andreas
 
wenn du das piepen schon 2 monate hast, hast du bereits verschissen.. das geht nicht mehr weg.. hĂ€ttest gleich am nĂ€chsten tag zum HNO gemusst.. also damit wirst du leben mĂŒssen.. lass es dir eine lehre sein und schĂŒtz deine ohren in zukunft besser.. hab das gleiche prob wie du ;)
 
Hallo,

erstmal ein großes Dankeschön fĂŒr die zahlreichen und teils auch umfangreichen und informativen Antworten.

Das PhÀnomen der HÀrchen im Gehörgang ist mir bekannt. Aber das Beispiel mit den BÀumen im Wald ist wirklich sehr treffend. Das Trommeln, MP3-Player Hören und jegliche LÀrmbelastung habe ich bis heute vermieden. Meinen Arzttermin habe ich bedauerlicher Weise erst am Montag, da ich dann eh Urlaub habe. Da ich in letzter Zeit schon des öfteren krankheitsbedingt abwesennd war, wollte ich die Personalabteilung wegen dieser Geschichte ungerne erneut belangen.

Fakt ist: Der Druck auf dem Ohr und auch das leise, tiefe aber bestÀndige Brummen ist mittlerweile verschwunden. Vielleicht habe ich mich auch einfach nur an die neuen UmstÀnde gewöhnt, sodass ich sie garnicht mehr wahrnehme.

An die Ohrenschmalzverklumpung ( so widerwertig das auch klingen mag ) habe ich auch schon gedacht. Dies hĂ€tte ja ein Ă€hnlichen Effekt wie der Ohrenstöpsel im Ohr, was wiederum erklĂ€ren wĂŒrde, warum ich auf dem linken Ohr dumper höre als auf dem rechten Ohr.
Eine solche GehörgangspĂŒlung - meine ich mich zu erinnern - habe ich mal als Kind durchgemacht und es als sehr unangenehm empfunden. Aber werde ich dies durchfĂŒhren lassen. Habe sogar schon lĂ€nger mit dem Gedanken gespielt.

Dennoch werde ich wie gesagt zum HNO gehen, mich durchchecken lassen und Infos ĂŒber diversen PrĂ€ventionsmaßnahmen einholen.

Ich bedanke mich nochmals fĂŒr die Anteilnahme und halte euch weiterhin auf dem Laufenden!

Als Versicherter in der gesetzlichen Krankenkasse möchte ich auch nicht jeden Depp, der sich am Drumset oder auf einem Konzert das Gehör ruiniert, HörgerÀt oder Gehörschutz finanzieren.

Wenn du wĂŒsstest, fĂŒr wen und fĂŒr was du bereits gezahlt hast und noch zahlen wirst...
 
nÂŽaabend


Nun ist meine Frage ob es irgendwie die Möglichkeit gibt, dass die Krankenkasse sich finanziell an dieser Anschaffung beteiligt, wenn ich vom Arzt ein entsprechendes Schreiben vorlege?!


ich hatte vor einiger zeit genau diese diskussion mit meiner krankenkasse (zum glĂŒck ohne diesen dramatischen hintergrund) ... ergebnis:

gehörschutz gibtÂŽs in keinem fall bezahlt, denn das fĂ€llt unter "arbeitsschutz" und dafĂŒr wĂ€re dann der arbeitgeber bzw. der musiker als selbstĂ€ndig tĂ€tige person zustĂ€ndig.
ein deutlich teureres hörgerÀt hÀtten die mir anstandslos gezahlt.

möglich dass das nicht auf alle kassen zutrifft bzw. nicht mehr up to date ist...


grĂŒssle
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
35
Aufrufe
35K
chris_kah
chris_kah
Tiger13
Antworten
19
Aufrufe
10K
MichiK
MichiK
Musiker Lanze
Antworten
34
Aufrufe
25K
Robbe73
R

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben