Vorweg, mir fehlt leider Vergleich. Taylor war bislang die erste und einzige Fabrik für Akkustikgitarren, die ich besucht habe. Ich war aber schon beeindruckt, wie viel Handarbeit noch in einer Gitarre steckt, trotz der vielen Maschinen, die dort zum Einsatz kommen. Mein Eindruck war auch ganz klar, dass die Auswahl der verwendeten Hölzer sehr gewissenhaft stattfindet. Insofern gehe ich davon aus, dass der ‚Makel‘ um den es hier geht, kein technischer, sondern lediglich ein optischer ist.
Das ist halt der Punkt, wenn man eine Gitarre nicht im Laden kauft, wo man sie vorher in die Hand nehmen und spielen kann, sondern online bestellt. Was ich etwas befremdlich finde, dass der Versender auf diesen Punkt nicht hingewiesen, bzw. Detail-Bilder dazu in der Anzeige hatte. 100€ Nachlass für eine Retoure ist unüblich. Wenn ich eine Gitarre neu zu einem Preis erwerbe, der regulär 20% mehr beträgt, dann sollte dieser ‚Makel‘ verschmerzter sein, wenn alles andere ok ist.
Wenn diese Kerbe tatsächlich in einiger Zeit zu einem Problem führen sollte, kannst Du immer noch reklamieren. Hast es ja sogar hier dokumentiert, und ich glaube, dass man sich dann auch auf Andy berufen kann.
Ich hatte die Academy bei der Vorstellung 2017 auch in der Hand, genau wie auch die Baby‘s und auch teurere Modelle. Ja - da bin ich ganz bei Martin - super für einen Einsteiger, der mit einem vernünftigen, gut spielbarem Instrument starten will, auch für die, die ein Instrument für gelegentlichem Einsatz suchen, so für mich, der eigentlich Keyboarder nur mal ab und zu zur Gitarre greift. Das war auch der Grund, warum ich mir die 150ce geholt hab, die günstigste 12-Saiter von Taylor. Hätte es in der Academy auch eine 12er gegeben, wäre es vermutlich die geworden. Was mich gleich beim ersten Mal angefixt hat - Martin wird es bestätigen, er musste auf der Messe immer wieder auf mich warten, weil ich alle 12-Saiter von jedem Hersteller anspielen musste - dass die Bespielbarkeit der Taylor Gitarren, vor allem die 12er nicht zu toppen war.
Natürlich liegen die Gründe für den günstigen Preis auf der Hand, Optik, Bindings - alles recht schlicht, und natürlich klingen die teureren Hölzer voller und besser, aber wenn man sie eh nur über Amp spielt, und das verbaute System bei allen identisch ist, war für die Auswahl des Modells der Preis für mich das ausschlaggebende Kriterium. Und hätte ich nochmal 100€ Nachlass bekommen, weil an einer irgendwo ein Schönheitsfehler, Schramme, Verfärbung etc. gewesen wäre, hätte ich auch hier die 100€ noch gespart.