W
WorkingMusician
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.02.25
- Registriert
- 10.06.07
- Beiträge
- 6.760
- Kekse
- 13.076
Für 500,- € darf man meiner Ansicht nach verlangen ein einwandfreies Griffbrett zu bekommen.
Achtung: Folgendes betrifft nur die "Farbe" des Holzes, das ist keine Aussage zur Kerbe; mir ist nicht klar, ob die "fühlbar" ist (dazu schreibt der TE nichts, er schreibt nur, dass sie nicht "stört"), oder nicht:
Was ist "einwandfrei"? Technisch einwandfrei oder auch optisch 1. Wahl? Bei "technisch einwandfrei" gebe ich Dir Recht. Optisch "erstklassige" Griffbretter in Ebenholz in "gewohnter, tiefschwarzer Optik" wird es für den Preis nicht gesichert geben können.
Und: Der TE hat die Gitarre aktuell gekauft. Die Taylor-Position zu gestreiftem Ebenholz ist aber schon seit längerer Zeit (ca. 2 Jahre?) in den Medien veröffentlicht und diskutiert worden. Und ich glaube, dass das auch hier im Forum diskutiert wurde. (Ich glaube, sogar von mir schon mal.) Und in den Videos und auf der Webseite zur Academy-Serie beschreibt Taylor die Academy-Serie als ein Produkt, das vor allem dafür gedacht ist, Anfängern oder Leuten mit wenig Geld so viel "musikalisches Werkzeug" wie möglich für so wenig Geld wie möglich anzubieten, unter Verzicht auf Dinge, die nicht zwingend erforderlich sind. Das sind schon sehr offene Ansagen von Seiten des Herstellers, sogar in seiner eigenen Werbung. Falls also die Kerbe beim Spielen keinen Einfluss hat, hat Taylor alles richtig gemacht: Design to cost, geringerer Ressourcenverbrauch. - Nein, Taylor ist kein Heiliger, sondern ein Wirtschaftsunternehmen. Aber hier kann man denen wirklich nicht den Vorwurf machen, irgend jemanden "getäuscht" zu haben. Ob sich der TE mit der Optik des konkreten Instruments anfreunden kann, bleibt dann ihm überlassen. Mich würde es - wenn die Spielfähigkeit ok ist - nicht stören.