Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Don_Horstie schrieb:Jetzt mal ganz im ernst. Hört euch das Beispiel an und sagt nochmal, dass die "günstigeren" ESP-Gitarren keinen fetten Sound haben. Ich habe diese Gitarre selber schon einmal angespielt und weiß wie gut sie klingt. Diese Hörprobe stellt die Ibanez-Varianten in der Preisklasse klar in den Schatten. Hört euch nur mal an wie genau die ESP es auf den Punkt bringt. Ich denke damit wäre alles gesagt!!! Ich selber überlege auch mir eine ESP zu holen und dieser Beitrag hat mich dem Kauf auch ein wenig näher gebracht![]()
ToS schrieb:naja...den Klang der Gitarre anhand dieses Soundfiles zu beurteilen macht wenig Sinn...das könnte jetzt genausogut zB ne Singlecoil-Strat sein...
Hind schrieb:Ich find den Song ein bißchen monoton und so richtig kommt bei mir der Ton der Gitarre nicht aus den Boxen.
Stringgod schrieb:April, April !!! Ah, ne, ist ja schon Juni. Oh, zu spät.
Wahrscheinlich werden mich jetzt noch mehr Leute hassen, denn ich habe mir hier einen kleinen Scherz erlaubt.
Mir gehen diese "EMG, Engl, Recti, BC Rich, ESP, Ibanez, Jackson etc. für Metal" Threads einwenig auf den Wecker, wie auch einigen anderen hier, glaube ich. Da wollte ich mal testen, wer den wirklich in einer Metalsoundsituation eine ESP mit EMGs, bzw. eine Humbucker Gitarre erkennen kann.
Und ich muss sagen, mein Experiment war erfolgreich. Nämlich gar keiner, wie Hans vorraus gesagt hat.![]()
Einige haben schon richtig gepostet, dass es eigentlich kaum möglich ist, den Sound einer Gitarre mit so einem Brettsound einzuschätzen. Aber dann frage ich mich, warum wird hier so ein wirbel um Metalequipment gemacht, wenn man's in eine reellen Situation (Studio) nicht erkennt. Live wird's dann wahrscheinlich noch schwieriger.
ESP sind mit Sicherheit tolle Gitarre, aber ich habe die von mir gepostete noch nie in der Hand gehabt.Es wurde alles mit meiner 57er Vintage Fender Strat mit dem original Steg Single Coil eingespielt. Die Divebombs wurde mit meinem Vintage Tremolo erstellt.
Und die Amp Simulation war eine Marshallsimulation. Ich habe extra Rectifier geschrieben um auszuprobieren, ob sich jemand beschwert.
Ich hoffe, ihr nehmt mir das nicht alzu übel.
Was mich allerdings gewundert hat ist, dass keiner den Schlagzeuger gelobt hat.
Gruss,
Evil String
Na dann bin ich doch beruhigt...Stringgod schrieb:... und ich muss sagen, mein Experiment war erfolgreich. Nämlich gar keiner, wie Hans vorraus gesagt hat.![]()
Einige haben schon richtig gepostet, dass es eigentlich kaum möglich ist, den Sound einer Gitarre mit so einem Brettsound einzuschätzen.
Gruss,
Evil String[/B]
Rasti schrieb:seh ich ähnlich mit dem sound. ich meine..
hättet ihr geschätzt, dass das ne gebraucht für 50 eur gekaufte yamaha rgx121 is, wo schon nen sattel weggebrochen is?
Gutes Urteilsvermögen!ToS schrieb:naja...den Klang der Gitarre anhand dieses Soundfiles zu beurteilen macht wenig Sinn...das könnte jetzt genausogut zB ne Singlecoil-Strat sein...
Hind schrieb:Sorry für 2 Threads in Folge, aber:
Gutes Urteilsvermögen!![]()
Hind schrieb:Gutes Urteilsvermögen!![]()