[HWOS] g30rG;2614753 schrieb:
ein flyod rose an ner gitarre hat zumindest doch keine nennenswerten nachteile oder?
ich würde nicht auf meins verzichten wollen. ...
Nun ja - ich würde schon zumindest eine Nutzen-Aufwands-Übersicht erstellen.
Zu der Seite des Aufwandes würde ich bei FR zählen:
> Preis, insbesondere bei Gitarren im unteren Preis-Segment. Macht es wirklich Sinn, bei einer E-Gitarre von 300 oder darunter für ein einzelnes Feature wie dem FR über 100 zu berappen oder wären da nicht eher bessere Verarbeitung, bessere Pick-UPs etc. wichtiger? Soll natürlich jeder für sich entscheiden, aber würde ich doch mal anmerken wollen.
> Zu dem besseren Sustain-Verhalten ohne FR kann ich schlichtweg nichts aus eigener Praxis sagen. Es wurde aber schon öfters hier bemerkt, dass ein FR nicht wirklich der Bringer ist, wenn man statt des Standard-Tunings Dropped-Varianten bevorzugt. Oder wenn man schnell zwischen verschiedenen Tunings wechseln möchte.
> Generell ist ein FR-System (allerdings kenne ich die Variante mit dem Fast-Lock-System nicht aus eigener Praxis) gewöhnungsbedürftig. In der Zwischenzeit bekomme ich einen Saitenwechsel bei einem FR auch innerhalb von 5 Minuten hin, aber das hat gedauert. Gleiches gilt für einen Wechsel der Saitenstärke (also einem kompletten Satz).
Das alles ist natürlich machbar, lernbar und jeder Musiker sollte sich sowieso ausgiebig mit seinem Instrument auseinandersetzen.
Dennoch denke ich, dass diese drei Punkte bei der Kaufentscheidung einer Gitarre berücksichtigt werden sollten - insbesondere für Anfänger, die eher eine Gitarre im unteren Preissegment, die auch zunächst die einzige Gitarre sein wird, ins Auge fassen.
Man legt ja schließlich nicht über 100 auf den Tisch des Hauses, um dann das FR-System zu blockieren.
x-Rif