
heraklin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.05.24
- Registriert
- 29.09.13
- Beiträge
- 407
- Kekse
- 2.931
Als Anfänger möchte ich mir eine Stratocaster kaufen, bei kleinem Budged von ursprünglich 200 ,- jedoch trotzdem direkt was dauerhaftes und gutes.
Musikstil: Rock, Blues, 60er, 70er Sound, Krautrock, Folkrock, Bluesrock
Nachdem ich einwenig im www und auch hier gelesen habe, bin ich auf die sehr positiven Bewertungen und Aussagen zur Squier Classic Vibe 60s Stratocaster gestossen, sie gefällt mir und dürfte meinen Geschmack gut treffen, somit ist sie ein Kaufkandidat.
Eine Zeit lang habe ich jedoch auch die Preise von gebrauchten Fender Standard Mexiko Stratocaster beobachtet und gesehen das der Gebrauchtpreis für diese bei durchschnittlich 300,- plus/minus 20,- EUR liegt.
Eine neue Squier Classic Vibe 60s Stratocaster kostet 360,- gebraucht zwischen 250,- - 300,- also fast gleichauf wie eine gebrauchte Fender Standard Mexiko Stratocaster, die neu ca. 520,- kosten würde
Welche "Fender Mexiko Standard" Baujahre sind zu empfehlen, gibt es Baujahre welche nicht so gut waren?
Ich habe in einem Musikladen bereits eine Squier in der Hand gehabt und finde die Haptik gut, eine Fender, es war vermutlich eine Amerika Version für 948,- EUR deutlich schwerer als die Squier, hatte auf jeden Fall eine gleich gute Haptik, soweit ich dies als Anfänger in so einem kurzen Moment überhaupt beurteilen kann.
Ich würde nun gerne mal von Leuten die beide Gitarren kennen wissen, ob die hochgelobte Squier classic vibe tatsächlich besser als eine 2-8 Jahre alte Mexiko Fender Standard ist, wie manchmal behauptet wird?
Wichtig, wie ist die Spielbarkeit für einen Anfänger?
Wären beide gleichwertig, oder hat die Squier Classic Vibe, ausser dem geringeren Gewicht, weitere Vorteile im Vergleich mit einer Fender Standard Mexiko Strat?
Ich erwäge nun trotz des Risikos was jeder Gebrauchtkauf birgt, eventuell eine gebrauchte Mexiko Fender Strat um die 300,- anstatt einer neuen oder gebrauchten Squier zu kaufen, deshalb sind eure Meinungen zu den beiden Gitarren hilfreich für mich.
Es muss für mich nicht unbedingt Fender auf einer Gitarre stehen, es ist eine wirtschaftliche Betrachtung um günstig etwas gutes zu bekommen, denn ursprünglich war mein Limit bei 200,- gewesen.
Danke für eure Hilfe
gruß heraklin
Musikstil: Rock, Blues, 60er, 70er Sound, Krautrock, Folkrock, Bluesrock
Nachdem ich einwenig im www und auch hier gelesen habe, bin ich auf die sehr positiven Bewertungen und Aussagen zur Squier Classic Vibe 60s Stratocaster gestossen, sie gefällt mir und dürfte meinen Geschmack gut treffen, somit ist sie ein Kaufkandidat.
Eine Zeit lang habe ich jedoch auch die Preise von gebrauchten Fender Standard Mexiko Stratocaster beobachtet und gesehen das der Gebrauchtpreis für diese bei durchschnittlich 300,- plus/minus 20,- EUR liegt.
Eine neue Squier Classic Vibe 60s Stratocaster kostet 360,- gebraucht zwischen 250,- - 300,- also fast gleichauf wie eine gebrauchte Fender Standard Mexiko Stratocaster, die neu ca. 520,- kosten würde
Welche "Fender Mexiko Standard" Baujahre sind zu empfehlen, gibt es Baujahre welche nicht so gut waren?
Ich habe in einem Musikladen bereits eine Squier in der Hand gehabt und finde die Haptik gut, eine Fender, es war vermutlich eine Amerika Version für 948,- EUR deutlich schwerer als die Squier, hatte auf jeden Fall eine gleich gute Haptik, soweit ich dies als Anfänger in so einem kurzen Moment überhaupt beurteilen kann.
Ich würde nun gerne mal von Leuten die beide Gitarren kennen wissen, ob die hochgelobte Squier classic vibe tatsächlich besser als eine 2-8 Jahre alte Mexiko Fender Standard ist, wie manchmal behauptet wird?
Wichtig, wie ist die Spielbarkeit für einen Anfänger?
Wären beide gleichwertig, oder hat die Squier Classic Vibe, ausser dem geringeren Gewicht, weitere Vorteile im Vergleich mit einer Fender Standard Mexiko Strat?
Ich erwäge nun trotz des Risikos was jeder Gebrauchtkauf birgt, eventuell eine gebrauchte Mexiko Fender Strat um die 300,- anstatt einer neuen oder gebrauchten Squier zu kaufen, deshalb sind eure Meinungen zu den beiden Gitarren hilfreich für mich.
Es muss für mich nicht unbedingt Fender auf einer Gitarre stehen, es ist eine wirtschaftliche Betrachtung um günstig etwas gutes zu bekommen, denn ursprünglich war mein Limit bei 200,- gewesen.
Danke für eure Hilfe
gruß heraklin
- Eigenschaft