Splawn Userthread

Hallo Freunde,
ich bin derzeit händeringend auf der Suche nach einem aktuelleren Quick Rod mit Loop Level Regler. Möchte sich jemand zufällig gerade von einem trennen?
Danke!
 
Für den Preis wird es aber schwierig den zu verkaufen. Für meinen habe ich 1000,-€ bekommen. Den als Topteil könnte mich nochmal reizen.
 
Den aus den Kleinanzeigen habe ich bereits kontaktiert. Mal schauen, ob das was wird. Der ist allerdings preislich auch schon am obersten Limit.
 
Hat wer Interesse an einem Splawn Nitro mit EL34ern? Hätte eventuell einen abzugeben. Top Zustand, mit Loop Level.
 
Hey. Ich habe eine wichtige Frage.
Ich hab mir gestern einen Splawn Quickrod gekauft.
Wenn ich hinten den Bypass Switch für den Effekt-Loop drin hab, so dass ich bei Zimmerlautstärke spielen kann (Effekt-Loop Level Regler ganz runter gedreht), und dann vorne den Standby Schalter auf an schalte um los zu spielen, kommt für ca 4-5 Sekunden ein Rauschen aus der Box. Aber nur wenn der Bypass Switch drin ist.
Wenn er nicht drin ist und ich den Standby Schalter anschalte, kommt kein Rauschen.
Woran liegt das?? Ist das bei euch auch? Ist das normal?
Danke schonmal und VG
 
@Van Hagen : Meiner macht das neuerdings auch. Da das aber die ganze Zeit noch nicht so war, fürchte ich, dass da was nicht in Ordnung ist. Wenn ich rausgefunden habe, an was das liegt, kann ich das gerne mal hier posten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@jcm_800 ich hab das Problem behoben. Ich war mit Scott Splawn in kontakt und er hat mir geholfen. Versuch bitte ersteinmal bei gedrücktem Bypass-Switch den Effekt Loop poti komplett runterzudrehen und dann den Amp anschalten und anschließend den Poti komplett hochzudrehen und dann den Amp einschalten.
Ist das Rauschen beim einschalten in einer der beiden Poti-Positionen weg??
VG
 
Hallo @Van Hagen!! Cool, danke für die Info, bin heute Abend eh im Proberaum, da werde ich das direkt mal testen :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey @jcm_800 .
Sollte das Rauschen in einer der beiden Positionen weg sein, sage ich dir wie es weitergeht
VG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Van Hagen: Also das rauschen ist bei voll aufgedrehtem Loop Volume weg, ist es ganz zu rauscht es immer noch
 
Ja okay @jcm_800 . Aber nur beim einschalten des Amps, oder?
So war es bei mir auch. Dann dreh den Poti ganz auf anschlag auf, und versuch mit leichter Kraft und viel Gefühl noch weiter im Uhrzeigersinn zu drehen, so dass sich der komplette Poti im Gehäuse ein kleines Stück mitdreht. Das ganze in die andere Richtung. Danach war es bei mir weg.
VG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke @Van Hagen, das Problem ließ sich genau so beheben. Ich war ja erst bißchen skeptisch, aber es war tatsächlich so einfach. Hat der Scott was geschrieben, wo das Problem liegt?
 
Das war ich anfangs auch @jcm_800 .
Aber ich bin froh dass ich es probiert habe. Gut dass es bei dir auch funktioniert hat!
Ne, hat er leider nicht.
VG
 
Irgendwelche SUPER SPORT Spezis hier? Zufrieden? Vergleiche zu anderen Splawn?
Grüße
 
Hi, bin gerade auf Splawn aufmerksam geworden. Hat jemand nen Quickrod und möchte den ggf. verkaufen? 🤪
 
Hi in die Splawn Runde. Auch wenn hier recht wenig Betrieb ist, versuche ich mal mei Glück.:)

Ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten 2014er Quickrod zugelegt. Beim Anspielen ist mir aufgefallen, dass der Clean Kanal um einiges lauter ist, als der OD Channel.
Wenn ich Volume und Gain in beiden Kanälen auf 12 Uhr stelle, klingt der Clean Ch rotzig, rockig, dynamisch und der OD Ch sehr komprimiert, sehr mittig und ich muss Presence und Treble nahezu komplett aufdrehen, um den bekannten Marshalligen Biss zu bekommen (OD1 und 1st Gear).
Zum Vergleich: Bei meinem Marshall Vintage Modern habe ich bei Presence und Treble auf 11 Uhr mehr Höhen.
Vor allem ist der Clean Kanal des Quickrod auch wesentlich lauter, als der Overdrive Kanal (wie gesagt, bei gleicher Vol und Gain Einstellung).

Der Amp läuft auf 100W, der Master (Einschleifweg) ist nicht in Gebrauch. Preamp-Röhren habe ich schon getauscht - ohne Erfolg.

Es wäre super auschlussreich, wenn ein Quickrod-Besitzer mal berichten würde, ob das so normal ist - würde mich sehr freuen!
 
Hi @Sebiwylde
Das mit dem fehlenden Marshall Biss ist bei meinem (2012er) auch so, gerade mit der Les Paul fehlt mir da echt was. Was ein bisschen was brint ist tatsächlich, die Höhen(!!) etwas runter zu drehen und mit Presence und dem Mittenregler zu spielen, aber den aggressiven Biss von einem guten JCM800 kriege aus dem Amp nicht raus...
 
Dank Dir für die Infos zum Splawn! Dass mit dem etwas "anders" arbeitenden Höhenregler hatte ich auch schon einmal irgendwo gehört - sehr interessant!

Kannst Du vielleicht noch etwas zum Lautstärkeverhältnis zw. Clean und OD Channel sagen? Also wie sich der QR verhält, wenn man bei beiden Kanälen Gain und Vol auf 12 Uhr stellt (Gear one im OD)... bei mir ist der Clean Ch sehr viel lauter, also der OD Ch, was mir komisch vorkommt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben