Spekulatius Forever!

  • Ersteller ribboncontrol
  • Erstellt am
Wheel hatten die noch nie … oder was meinst du ?
 
Ich hab die ehrlich gesagt noch nie alle drei in einem Song genutzt.

Die TP100 in meinem SL73 geht mir schon lange auf den Nerv, scheint mir Zeit für ein Upgrade zu sein 😎
 
Hab heute ein paar Tastaturen von Masterkeyboards durchgeklappert. Leider hat sich bei dem arturia keylab mk3 GAS eingeschlichen. Wenn ich die neun Fader Reverse programmieren kann wäre das ein idealer Controller für meine Hx und die Apps auf dem iPad. Wesentlich flexibler als meine Legend (ok nich so schöne Zugriegel) aber brauchbar. Benötige nur die ganze Software nicht, die dabei ist, Zahl die aber mit…
 
Kannst du programmieren wie du lustig bist. Die Control Software macht so einiges mit :)
 
Arrrgh, wenn die Software doch auf iOS laufen würde…
 
in der Serie und mit den Features könnten sie bezeiten auch mal einen 61er und/oder 49er nachschieben (TP9/S pls).
Sowas fände ich auch gut. Noch besser wäre so eine Art Rahmenbasiertes System mit verschiedenen Tastaturmodulen, die man je nach Geschmack dazukaufen kann.

TP/110 ist tatsächlich spürbar besser als die 100er.
 
1737669807533.png

Ich bin kein B. Fan. Aber das steht offenbar bei denen am Stand rum.
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Anhang anzeigen 971541
Ich bin kein B. Fan. Aber das steht offenbar bei denen am Stand rum.
Wow. Das sieht voll nach 80er aus. Ok, mit aktuellem Display usw. Das Vorbild war wohl DX1, wobei das nicht so bunt war, aber es gab andere Keyboards in den 80er, die so bunt waren. Und klar, einen Synth wie DX1 muss man heutzutage nicht mehr so groß bzw. tief bauen wie er damals gebaut wurde. Selbst der DX7 war schon nicht mehr so groß / tief.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das steht offenbar bei denen am Stand rum.
Yamaha DX1 Nachbau mit zusätzlichen analogen Filtern. Der DX1 war damals das Spitzenmodell mit Klaviertastatur und einer deutlich besseren Programmierung (über LED Balken) als der DX7. Bestand aus zwei DX7 Einheiten. Reinhold Heil (Spliff) hatte einen und bei Tracks wie „Sirius“ im Einsatz.
Der „kleinere“ DX5 war auch ein doppelter DX7 aber hatte dessen Oberfläche und auch die Tastatur, nur als 76er.
Dieser hier sieht kompakter und leichter aus als das Original Schlachtschiff.

View: https://youtu.be/a_EWdq_qjTc

Neben diesem sind auch noch ein Prophet-5 Nachbau mit 16 Stimmen und ein Jupiter-8 Nachbau mit ebenfalls 16 Stimmen und Poly Aftertouch zu sehen, aber wohl nicht angeschossen.
 
B Fan? Hat Behringer was nachgebaut?
 
Ah, ok, hatte erst dx1 lesen wollen :)
 
Eigentlich eher Anti-Spekulatius: Kurzweil K2061 und 2088 jetzt in Produktion und der 2061 bekommt die bewährte Fatar TP/9S als Tastatur, wie sie schon im PC361/3K6 steckte.


View: https://youtu.be/RV8hyQVKhng
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aus Spekulatius wurd nun eine GAS-Gleichung mit einer Unbekannten:
Restsaldo = Haushaltskasse - X, wobei X der unbekannte Anschaffungspreis ist.
Woraus wiederum folgt:
Wenn Restsaldo < "von Frau bestimmte Höhe" = Ärger. Und wenn sogar Restsaldo < 0, dann Kind von DEES = Halbwaise.
Und das Alles für'n Kurzen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dieses Musiker sein ist Risikoreich…
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben