F
Fafnir_aut
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.05.20
- Registriert
- 05.04.04
- Beiträge
- 75
- Kekse
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hab noch mal ein paar Fragen:
1. Wie habt ihr eure Feder einstestellt? Meine wahr ziemlich locker, ich hab sie deswegen heute mal ein gutes Stück gefestigt. Was soll ich sagen, ich konnte beim Ausdauertraining nur knapp halb so lange durchhalten wie sonst, es ist schon anstrengender. Auf der anderen Seite hat man aber auch mehr Rebound (den es nur zu kontrollieren gilt). Ich konnte schon etwas schneller spielen als sonst dafür aber auch nicht so lange.
Also, wie ist das bei euch?
2. Ich hab mir mal die erste Seite von Stick Control besorgt. Die will ich jetzt täglich durchspielen, die Frage ist nur, wie ich dabei vorgehen soll... Ich könnte ganz langsam anfangen, meinetwegen 60 bpm und dann jede Woche 1-2 bpm erhöhen. Hab ich so irgendwo gelesen. Die Sache ist, dass man so nur sehr langsam vorankommt und außerdem irgendwann die langsameren Geschwindigkeiten vernachlässigt, wenn man schon relativ schnell ist.
Und manche von den Übungen kann ich auch schon schneller als 60 bpm spielen. Dennoch sind so langsame Sachen wohl immer gut. Aber wie würdet ihr das machen, bzw. macht ihr das?
3. Welche Technik benutzt ihr überhaupt so? Ich gehe mal davon aus, dass die meisten hier Heel Up benutzen. Ich selbst hab bisher hauptsächlich Heel Up gespielt, trainiere aber auch Heel down, halte ich für sinnvoll.
Aber einige sind ja hier schon ziemlich schnell, wie spielt ihr die schnellen Geschwindigkeiten? Ankle motion? Ab ca. 180 benutzen die ja viele...
Was mich auch noch interessiert: Findet irgendwo zwischen 100 und 160-180 bpm noch ein Bewegungswechsel statt, wenn man heel up spielt? Oder spielt ihr 100 bpm quasi genauso wie z. B. 160 bpm?
Gleiches auch bei heel down. Ich weiß nicht, ob das hier jemand schnell spielen kann. Ich hab allerdings immer den Eindruck, dass man je schneller man da spielt, mehr Rebound ausnutzt. Wenn ich pushe, komme ich kurzzeitig auf 130-140 (ich weiß nicht, die Muskeln scheinen sich schneller zu entwickeln, weil sie kleiner sind oder so), wenn auch noch nicht wirklich prickelnd. Da merkt man schon, wie die Beater zurückspringen, bei langsameren Geschwindigkeiten scheint das aber kaum zu gehen...
ich hab mal ne frage.
ich habs schon oft bei schlagzeugern gesehen die ein doppelpedal haben,dass sie ihr slave pedal näher zu sich hin machen z.b. https://www.musiker-board.de/vb/att...hread-l_31a6d5f64f7d2c5273f2f1420ab623112.jpg
macht das einen sinn? denn wenn man zwei bassdrums hat macht man das ja auch nciht.
und wenn man das zu sich näher zieht,ist der fuß ja dann weiter oben auf dem pedal und somit ist der weg ja länger?
ich habs schon oft bei schlagzeugern gesehen die ein doppelpedal haben,dass sie ihr slave pedal näher zu sich hin machen z.b. https://www.musiker-board.de/vb/att...hread-l_31a6d5f64f7d2c5273f2f1420ab623112.jpg
Ich hab noch mal ein paar Fragen:
1. Wie habt ihr eure Feder einstestellt? Meine wahr ziemlich locker, ich hab sie deswegen heute mal ein gutes Stück gefestigt. Was soll ich sagen, ich konnte beim Ausdauertraining nur knapp halb so lange durchhalten wie sonst, es ist schon anstrengender. Auf der anderen Seite hat man aber auch mehr Rebound (den es nur zu kontrollieren gilt). Ich konnte schon etwas schneller spielen als sonst dafür aber auch nicht so lange.
Also, wie ist das bei euch?
2. Ich hab mir mal die erste Seite von Stick Control besorgt. Die will ich jetzt täglich durchspielen, die Frage ist nur, wie ich dabei vorgehen soll... Ich könnte ganz langsam anfangen, meinetwegen 60 bpm und dann jede Woche 1-2 bpm erhöhen. Hab ich so irgendwo gelesen. Die Sache ist, dass man so nur sehr langsam vorankommt und außerdem irgendwann die langsameren Geschwindigkeiten vernachlässigt, wenn man schon relativ schnell ist.
Und manche von den Übungen kann ich auch schon schneller als 60 bpm spielen. Dennoch sind so langsame Sachen wohl immer gut. Aber wie würdet ihr das machen, bzw. macht ihr das?
3. Welche Technik benutzt ihr überhaupt so? Ich gehe mal davon aus, dass die meisten hier Heel Up benutzen. Ich selbst hab bisher hauptsächlich Heel Up gespielt, trainiere aber auch Heel down, halte ich für sinnvoll.
Aber einige sind ja hier schon ziemlich schnell, wie spielt ihr die schnellen Geschwindigkeiten? Ankle motion? Ab ca. 180 benutzen die ja viele...
Was mich auch noch interessiert: Findet irgendwo zwischen 100 und 160-180 bpm noch ein Bewegungswechsel statt, wenn man heel up spielt? Oder spielt ihr 100 bpm quasi genauso wie z. B. 160 bpm?
Gleiches auch bei heel down. Ich weiß nicht, ob das hier jemand schnell spielen kann. Ich hab allerdings immer den Eindruck, dass man je schneller man da spielt, mehr Rebound ausnutzt. Wenn ich pushe, komme ich kurzzeitig auf 130-140 (ich weiß nicht, die Muskeln scheinen sich schneller zu entwickeln, weil sie kleiner sind oder so), wenn auch noch nicht wirklich prickelnd. Da merkt man schon, wie die Beater zurückspringen, bei langsameren Geschwindigkeiten scheint das aber kaum zu gehen...
![]()