Soli auf Real Wild Child

  • Ersteller Goewolf
  • Erstellt am
Goewolf
Goewolf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.03.25
Registriert
31.12.18
Beiträge
219
Kekse
242
Ort
Göttingen
Wir hatten heute einen echten Disput im Proberaum, der Hintergrund: wir covern Real Wild Child von Iggy, transponiert auf A (Original E). Als Akkorde sind da ja A, D und E7. Im Soli spiele ich einer reine A Moll Pentatonik, Nun meinte unser Rhythmusgitarrist, das klingt nicht harmonisch, weil ja das Gis vom E7 fehlt.Wir sind uns da wirklich freundschaftlich in die Haare geraten und waren am Schluß komplett ratlos. Ich hab nicht sie Spur einer Idee, wie ich da ein Gis einbauen soll, sehe aber die Akkorde und kratz mir selbst am Kopf. Was machen wir falsch bzw. Was haben wir nicht kapiert??
 
Der Song ist aufgrund seiner Form und Harmoniefolge ein Blues. Der Ton "C" der reinen A Moll Pentatonik wird sich mit dem Akkord A7 (enthält C#!) des Rhythmusgitarristen reiben wenn Du diesen "falsch" anwendest. Versuche es mit der Bluestonleiter. Die enthält sowohl "C" als auch "C#". Mit etwas Blues Feeling bekommst Du das geregelt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dem schließe ich mich schon mal voll an. Um das mit dem Blues Feeling vielleicht noch etwas weiter auszuführen:
Es kommt ja noch dazu, dass es "die" Bluestonleiter jetzt auch nicht uneingeschränkt gibt - mal abgesehen vom Dur und Moll-Blues wird beides von denen, die sehr vertraut damit sind (und ich bin da als Gelegenheits-Blueser auch nicht wirklich gut drin) teils im gleichen Song abwechselnd verwendet. Im Bereich Dur-Blues wird auch gerne mal der Akkordwechsel auf die IV und V so gespielt, als sei es ein Tonartwechsel, also wird dann über das D tatsächlich die Dur-Bluesskala in D gespielt bzw. auf dem E noch einen Ganzton weiter hoch verschoben - und dann kommt nicht selten auf dem A wieder nur pentatonisch oder die "Standard"-bzw. eher moll-orientierte Bluesskala.

Da hilft also nur, sich reinzuhören und es zu erfühlen. "Richtige" und "falsche" Töne gibts da mMn gar nicht uneingeschränkt, es muss die Stimmung des Songs treffen. Reibungen sind oft auch beabsichtigt und können dann wieder genau das "richtige" sein.

Gruß, bagotrix
 
Im Soli spiele ich einer reine A Moll Pentatonik, Nun meinte unser Rhythmusgitarrist, das klingt nicht harmonisch, weil ja das Gis vom E7 fehlt.
Dann spiel doch einfach in dem Takt, in dem der E7-Akkord kommt, noch ein Gis, dann passt es.

Ansonsten gibt es eine Moll-Bluestonleiter (a, c, d, es, e, g, a) und eine Dur-Bluestonleiter (a, h, c, cis, e, fis, a). Die kann man abwechseln und mischen. Das muß man ein bisschen üben, damit es vernünftig klingt, und man muß wissen, in welchem Takt was gut klingt.

Manche Leute nennen die Mischung aus beiden Tonleitern die Extended Bluesscale oder Mixo-Bluesscale (a, h, c, cis, d, es, e, fis, g, a), dazu noch das gis aus dem E7-Takt, und dann ist es fast schon eine chromatische Tonleiter. Das klingt aber per se nicht bluesig. Man muß wissen, wie man das anwendet.

Siehe auch hier.

Alternativ das Originalsolo heraushören, das ist ja ziemlich simpel.

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nun meinte unser Rhythmusgitarrist, das klingt nicht harmonisch, weil ja das Gis vom E7 fehlt.
Ich versteh aber das Problem des Rhythmusgitarristen gar nicht - wenn ein Ton nicht gespielt wird, kann er auch nicht "falsch", also "nicht harmonisch" oder dissonant, klingen.
:unsure:

Das gis kommt ja vermutlich bei ihm, wenn er nicht nur Powerchords spielt. Du kannst ein halbes Solo nur mit den Tönen e und h spielen zum Beispiel, da braucht es kein gis in der Sologitarre.

Was machen wir falsch bzw. Was haben wir nicht kapiert??
Vielleicht ist das Denken von einer Skala hier nicht so zielführend für Euch. Geh doch einfach mal davon aus, was da für ein Akkord drübersteht.

Auf einen Akkord passen immer die Töne des Akkords. Also:

wo A steht, passen grundsätzlich die Töne a, cis und e.
Ist es Blues-Style, dann passt immer noch die kleine 7, also g. Im einfachen Blues hast Du ja eigentlich immer Dur-Septakkorde.
Dazu kommen die "blue notes" c (kleine Terz) und b5 (es/dis).

Und nun spiel mal bisschen mit diesen Tönen rum und schau was gut klingt.
Auf die leichten Zählzeiten kannst Du im Grunde fast beliebige Zwischentöne spielen, als Durchgangstöne, Umspielungen usw.
Die kleine Terz c reibt sich schön mit der Durterz bzw ist das irgendwas dazwischen als "blue note"; auf der Gitarre kann man das mit Bending wunderbar ausreizen. (siehe auch Nr. 10 in diesem Beitrag)

Genauso bei den anderen Akkorden - wo E7 steht, passen e, gis, h und d.
Diese Töne spielst Du auf die Hauptzählzeiten, dann checkst Du noch aus, welche Töne für Dich außerdem gut klingen.

Ich würde denken, so verstehst Du mehr, warum/wann etwas gut klingt und wann nicht als einfach stur eine Pentatonik abzuspulen.

Auf E7 würde ich eigentlich auch keine A-Moll-Pentatonik spielen. Eine A-Moll-Blues-Tonleiter wie von @McCoy beschrieben passt da, aber die hat natürlich g und nicht gis - dh. wenn E7 steht, wird das g nicht so gut klingen. Auch hier einfach mal rumprobieren, wann die Reibung gut klingt und was nicht. Blues lebt ja zum Teil auch von diesen Dissonanzen.

Also versuch zu verstehen, welche Töne zu den Akkorden gut klingen. Die "Scales" sind letztlich vereinfacht gesagt nur die Akkorde plus zusätzliche "Zwischentöne", die keine Dissonanzen ergeben.
Man kann aber auch immer von den Akkorden her denken.

Musiktheoretisch kann man das bestimmt besser ausdrücken, aber ich hoffe, so ist es verständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine A-Moll-Blues-Tonleiter wie von @McCoy beschrieben passt da, aber die hat natürlich g und nicht gis - dh. wenn E7 steht, wird das g nicht so gut klingen.
Doch, das klingt gut. Das g ist die #9 des E7-Akkords, ein typischer Bluesklang. Zusammen ergibt das den unter Gitarristen bekannten Hendrix-Akkord: x7678x

Im Bluessolo kann man z.B. das g spielen und zu gis hochbenden. Oder so eine Phrase spielen: e g e gis a.

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Stimmt natürlich, danke.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben