Moshpit
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.06.23
- Registriert
- 04.09.06
- Beiträge
- 949
- Kekse
- 3.065
Der Viertöner;2163275 schrieb:Hin und her stimmen schön und gut. Die Bands die das machen, haben dafür extra Gittis. Der Grund ist eigentlich ganz einfach. Im E Tuning hat die Saite eine bestimmte Spannung auf einer bestimmten Länge und über das ganze Griffbrett hinweg Bundrein zu sein. Bundrein heißt das die Gitarre bis in den letzten Fret stimmt.
Ändert man nun diese Spannung der Saite, müsste man die Länge der Saite korrigieren um die Bundreinheit wieder herzu stellen.
Der Sinn der verschiedene Tunnings ist der, dass man einfach eine andere Klangsphäre haben will, als bei den E-Tunnings. Es ändern sich die Ober- und Untertöne der Gitarre, wenn man sie in eine andere Stimmung versetzt. Es entsteht ein ganzer andere Klangcharakter.
Da das zu aufwendig ist an einer Gitarre zu machen, hat man halt mehrere. Wenn man einfach nur tiefere Töne spielen will, kann man ja auch mal ´ne 7 Saiter probieren.
Gruß
Da muß ich Direwolf recht geben. Das stimmt einfach nicht. An der Oktavreinheit meiner Gitarre ändert sich nichts (jedenfalls nichts was mein Ohr oder mein Stimmgerät bemerkt), ob ich jetzt standard e, drop-irgendwas oder die ganze Gitarre auf h runterstimme. Ich brauche höchstens dickere Saiten. Mag ja sein, das der Gitarrenbauer gleich alles neu einstellt wenn er mal andere Saiten verwendet oder die Stimmung ändert aber es ist überflüssig. Wenn ich eine zweite Gitarre brauche dann einzig wegen der dickeren Saiten die ich für eine tiefere Stimmung brauche.