Also, ich weiss nicht.....
Diese ganzen Lösungen Marke Vari-Tone oder parametrische EQs etc. sind alle schon mal da gewesen und nichts davon hat sich durchgesetzt. Warum eigentlich?
Ja, Gitarristen sind eher konservativ und zudem ist nicht jeder Gitarrist gleichzeitig ein Techniker. Ok, sehe ich ein, ich zähle mich dazu - zu beiden Kategorien. Aber Gitarristen und Gitarrenbauer sind ja nicht grundsätzlich mal blöd und nur und ausschliesslich den Standards gegenüber aufgeschlossen. Und ich kann mir nicht helfen, diese Aussage scheint immer irgendwie im Hintergrund mitzuschwingen.
Wenn es jemanden gelänge, die ganze Palette cooler, brauchbarer Sounds der
E-Gitarre WIRKLICH überzeugend in eine Klampfe zu stecken, würde das jeder spielen. Jeder, solange das User-Interface (ein paar Knöpfe und Schalter) schnell, zuverlässig und intuitiv funktionieren würde. Geschafft hat das meines Wissens aber noch niemand. Andererseits wird von der Tüftlerseite gern mal postuliert, als ob man für ein paar 50 Cent Bauteile mal eben alle Soundprobleme einer Gitarre lösen könne. Scheint ja nicht so zu sein, sonst würden wir das alle liebend gern machen. Würden wir, davon bin ich überzeugt.
Rund um 1980 gab es diese ganzen EQ-Geschichten in z.B.
Ibanez und B.C.Rich Gitarren. Nichts davon wurde auf Dauer angenommen. Für die Bühne und auf die Schnelle viel zu kompliziert, alles Mist. (Und jetzt kommt mir bitte nicht mit Jerry Garcia).
Vari-Tone und Konsorten werden seit nunmehr Generationen schlichtweg ausgebaut bzw. aus der Schaltung genommen. Macht nur Scherereien, komische Geräusche und ist unzuverlässig. Nicht professionell so eine Lösung.
Aktive Schaltungen? Naja, EMG Pickups haben sich (zu Recht) gehalten, der ganze Rest fristet doch eher ein Nischen-Dasein. Seien es eingebaute Booster, Buffer oder sonstwas - so sinnvoll sie z.T. vielleicht sein mögen.
Shadow-Pickups mit dem eingebauten EQ? Erinnert sich jemand? Hat nicht wirklich die Welt im Sturm erobert.
Musicman Game Changer? Aua, der größte Flop der letzten Jahre. DAs war so eine fürchterliche Totgeburt. Ich kann es immer noch nicht glauben, dass so clevere Leute wie die EBMM-Crew mit so einem Sch**ß ankommt.
Bass-Cut Potis wie bei z.B. Reverend-Gitarren? Ja, kann man machen, aber deshalb wird aus einem Humbucker noch lange kein echter SC-Sound.
PRS 408 Pickups? Finde ich persönlich ziemlich gut, aber ich befürchte, sie werden bald sterben...
Goldfoil-Pickups? Hübsche kleine Mode derzeit...
Variax oder Roland VG? Close, but no cigar...
Schweineteure Dommenget Pickups? Ja, die funktionieren gut, aber wegen der Humbucker-Option wird aus einer Strat noch lange keine Les-Paul. Weit weit entfernt davon....
Steg und Mitte in einer Strat seriell als Humbucker verschaltet? Ehrlich: das ist doch nun echt nur ein lauwarmer Kompromiss. Bei Brian May klingt das super, aber da ist ja nun auch ein wenig mehr in der Signalkette. Der großartige Spieler einer sehr ungewöhnlichen Gitarre zB.
Steg und Hals für den Tele-Sound? Naja, nee, oder? Klingt dann doch deutlich anders, auch dies selbst ausprobiert. Nur mit einer Pickup-Verschaltung lässt sich die Konstruktion der Gitarre nicht überlisten. Strat bleibt Strat und wird keine Tele, keine Les Paul, keine 335 etc...
Kurzum: es gibt Standards wie Singlecoil, P90 und Humbucker und diese haben sich irgendwie zu Recht durchgesetzt. Einfache Bedienung insbesondere auf der Bühne, sowie Zuverlässigkeit und tendenzielle Vorhersehbarkeit der zu erwartenden Sounds. Außerdem jederzeit ersetzbar, wenn etwas kaputt geht. Die simple Lösung gewinnt. Passt!
Natürlich mag/soll/darf sich jeder seine individuellen Lösungen aufgrund individueller Anforderungen zurechtschnitzen. Alles cool, finde ich persönlich spannend und ich probiere selbst auch alles mögliche aus. Ich spiele oft und gern meinen Röhrenamp oder einen
Yamaha THR oder via Roland GR-55, Scuffham S-Gear, und das alles mit sehr unterschiedlichen Gitarren von ganz traditionell zu eher modern.
Will sagen: am Ende setzen sich bei Gitarren die gegebenen Standards durch.
Fender, Gibson, Ibanez, PRS und ein paar andere..... es sei denn, jemand kommt mit einer genialen Idee um die Ecke.
ps.: gute Besserung an Bagotrix