Signatur Gitarre von nicht amerikanischen/englischen Gitarristen

  • Ersteller Fridolin K.
  • Erstellt am
Mattias Eklundh und seine Caparison sei auf jeden Fall auch erwähnt! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
M.Young und A.Young, beide aus Australien.
 
mir fällt da spontan noch Kai Hansen ein...
auch nen deutscher Bursche

guggs du hier
 
M.Young und A.Young, beide aus Australien.
So wie Eddie nach Amerika ging, gingen die nach Schottland ^^


Mir fällt da noch Uli Jon Roth ein, der ja jetzt seine Dean Signature bekommt.


Und Serj Tankian, der eine Signature Ovation hat.
 
Wolfgang Niedecken ist nun zwar nicht unbedingt ein berühmter Gitarrist :D, aber trotzdem hat er von Düsenberg so etwas wie ein Signature Modell gekriegt: Die Starplayer TV Rebound in Sunburst mit den Kronen der Heiligen Drei Könige auf der Kopfplatte!
 

Anhänge

  • Niedecken.jpg
    Niedecken.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 131
Esa Holopainen von Amorphis: Klick Mich
Die Gitarre ist übrigens ein Traum.

mfg
Moppo
 
Was bringen eigentlich Signature-Gitarren? Fühlt man sich, wenn man spielt, wie ein weltberühmter Super-Gitarrist? Meine Abneigung gegen diese Art von Marketing ist schon uralt und rührt nicht zuletzt von einem Test einer Eddie-Van-Halen-Signature, ich glaube, in "Gitarre&Bass" vor ca. 20 Jahren her. Es war damals wohl eine Music Man Silhouette. Bei dieser Gitarre hat man - angeblich - den Hals so bearbeitet, dass er die vorher mit einem Laser abgenommenen Abnutzungen einer tatsächlich vom guten Eddie gespielten Gitarre aufwies. Den Vogel schoss allerdings der Tester ab, der der Meinung war, diese Vertiefungen im Tausendstel-Millimeter-Bereich tatsächlich spüren zu können! Wer sowas spüren kann, hört auch, wenn ein Floh auf eine Gitarrensaite kackt (Entschuldigung!)
Natürlich kostete diese Gitarre mit dem Original-Eddie-Van-Halen-Spielgefühl dann das Doppelte der normalen Silhouette.
 
Ich meinte nicht: was bringen Signature-Modelle für die Industrie im Rahmen ihres Marketings (ich war selbst viele Jahre im Marketing tätig)? Darauf ist die Antwort, denke ich, ziemlich einfach:unterm Strich Gewinn-Maximierung und -Sicherung. Ich frage aber: was bringen sie für den Musiker? Und da behaupte ich:nichts, außer einem größeren Loch im Portemonnaie.
 
Was bringen eigentlich Signature-Gitarren? Fühlt man sich, wenn man spielt, wie ein weltberühmter Super-Gitarrist?

Eigentlich dürfte dann NIEMAND eine LP spielen.

Denke nicht, dass das das (*puh*) Ziel ist... ;)

Nur weil Slash (mein Idol) eine GoldTop Signature hat, kaufe ich sie ganz bestimmt nicht. Da hol' ich mir lieber eine Classic in BullionGold und bin dabei weitaus günstiger weg gekommen. Aber wenn mit eine Sign. super gefällt und sie die Specs hat, die ich mir von einer jew. Gitarre wünsche, dann kauf ich sie mir... Ausser, sie besitzt einen über die Maßen utopischen Preis. :rolleyes:
Da muss jeder selbst entscheiden, wieviel er bereit ist für Gitaren auszugeben.
 
cooler thread jungs!

muss sagen, dass ich seit tag 1 in die signature von rammstein's richard z. kruspe gitarre verliebt bin!

der längere untere cutaway ist mMn der overkill überhaupt, optisch einfach lecker sowie der rest auch! :great:

aber ich finde, für eine LTD und lindenholz ist sie echt ziemlich teuer mit den 999,- ocken... was meint ihr? gebraucht habe ich sie bisher auch nirgends gesehen, leider. :(

wie verhält sich linde überhaupt soundmässig gegenüber mahagoni? klingt es kälter, aufdringlicher? ich weiß eigentlich nur vom hören und sagen, dass linde meist für heavy metal geeignet und nicht so teuer wie mahagoni ist.

und die 2 gleichen emg81 pickups finde ich auch langweilig, aber die kann man ja auf die schnelle auswechseln lassen mit einem 85er oder 60er.
 
Eine Signature Guitar bringt schon viel!!!
Pickups/Holz z.b.
Außerdem nicht amerikanische englische Gitarristen?

Yngwie Malmsteen (gut er wohnt in Amerika)
Christoph Amott
Gus G
Michael Amott
Michael Schenker
Rudolf Schenker
Uli John Roth
etc.

Sogar die Girls von Vanilla Ninja hatten mal einen Signature Deal mit Yamaha glaube ich wenn ich mich richtig erinnere.


Das mit Linde kann ich nicht sagen aber ich glaube die meisten Gitarren auch Metal Gitarren sind aus Mahagony.
 
Vielleicht sollte man den Thread in die Plauderecke verschieben, hier passt er eher nicht rein :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben