Schwarze Schaafe

  • Ersteller ACDC/SG
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
washburn n-2. war mehr ein zufall, dass sie mir zulief, aber davon sollte man echt die finger lassen…
 
Hurra, ein Spam-Thread, da mache ich mit!

Ich warne vor BC-Rich Warlock und ählichen Gitarrenformen, als Gitarrist im Publikum habe ich schon oft die schlechte Erfahrung gemacht, dass die Musiker auf der Bühne damit albern aussehen!
 
Punkte und Kommata hätten mir das Verständnis dieses Gebrabbels sehr erleichtert!

Ich finde wir sollten ihn in "Rechtschreib-Thread" umbenennen:D
...da waren´s schon vier. :D

washburn n-2. war mehr ein zufall, dass sie mir zulief, aber davon sollte man echt die finger lassen…

Und deshalb nehme ich diesen Thread nicht ernst, weil es SO nicht stimmt. Es trägt eher zur Verwirrung bei, wenn ein Anfänger, der vor einem Gitarrenkauf steht, diesen Thread liest. Es kann sein, dass Tobias mal eine schlechte N2 erwischt hat, es kann sein, dass es EpiLP-Specials gibt, die grottenschlecht sind. Sicher sind manche HK-Teile nicht gut, aber von vornherein deshalb die ganze Modellreihe zu verdammen ist schlichtweg grober Unfug. Weil man nämlich durchaus gute Gitarren jener Modellreihen kaufen kann.
Und nochwas zur Rechtschreibung, das hat mit Lehrer gar nichts zu tun. :) Ich finde es nur unhöflich, andere Leute zu zwingen, einen post 4-5mal lesen zu müssen, nur um halbwegs den Sinn erschließen zu können.
 
Hurra, ein Spam-Thread, da mache ich mit!

Ich warne vor BC-Rich Warlock und ählichen Gitarrenformen, als Gitarrist im Publikum habe ich schon oft die schlechte Erfahrung gemacht, dass die Musiker auf der Bühne damit albern aussehen!

Und das ist der erste post, der mir gefällt. :D:D:D
 
........dieen Theard .... vieleicht .....Therad ....
Ok, das geht ja noch, aber BITTE BITTE BITTEEEEE schreib NIE WIEDER das Wort äußern
so:

:eek::eek::eek:....kanns immer noch nicht glauben!!!

Ansonsten ist der Fred recht witzig, wenig informativ und wird wohl hoffentlich bald geschlossen werden.

@Topic: Mir hat die Ibanez ART 120 gar nicht zugesagt, Bespielbarkeit, Saitenlage, Bundreinheit usw. hat gar nicht gepasst. Wobei ich nicht sagen kann, ob es ein schlechtes Modell ist oder ich einfach nur ne "Montagsgitarre" bekommen habe. :gruebel: Well, who cares, hab sie zurückgeschickt und ne andere besorgt, jetzt bin ich zufrieden:great:

Hurra, ein Spam-Thread, da mache ich mit!

Ich warne vor BC-Rich Warlock und ählichen Gitarrenformen, als Gitarrist im Publikum habe ich schon oft die schlechte Erfahrung gemacht, dass die Musiker auf der Bühne damit albern aussehen!

Geh was redest du? Die Leute schauen dann doch voll wild und gefährlich aus (glauben sie halt). Also ich brech immer fast ab vor lauter lachen wenn ich so nen wilden Spasst sehe :p
Woooooohhhh ich bin der böse Metaller mit der wilden Axt :D
 
Ich möchte auch waren und zwar vor diesen Bass Gitarren.
Ich hab gehört die senken die Hirnströme um bis zu 50%! Also liebe Anfänger, keine Bass Gitarre kaufen :D
 
Wovor soll denn hier gewarnt werden? Es gibt keinen Hersteller (oder besser gesagt kein "Label", denn der Hersteller ist oft bei unterschiedlichen Markennamen der selbe), der ausnahmslos "schlechte" Gitarren herstellt. Vielmehr ist die Qualitätsstreuung sehr groß. Sehr interessant ist dazu der aktuelle Artikel vom Onkel zu Epiphone https://www.musiker-board.de/vb/e-gitarren/323855-epiphone-eine-marktanalyse.html.
Das Problem liegt ganz woanders. Wer kauft denn die sogenannten "Billiggitarren"? Meistens sind das Anfänger, die (noch) nicht wirklich Ahnung von Gitarren haben, sich aber oft genung auch nicht schlau machen. Anstatt in einen - oder besser mehrere Musikläden zu gehen,sich beraten zu lassen und diverse Modelle zu testen, schaut man in die "Bucht" und sucht sich nach den Kriterien "kleiner Preis" und "geiles Aussehen" was aus. Nach ein paar Tagen ist dann die "Gitte" daheim und der junge Käufer ist stolz wie Oskar. Daß die Klampfe (meistens) nicht richtig eingestellt ist, merkt der Kunde gar nicht, weil er gar nicht weiß, wie eine Gitarre eingestellt sein muß!!! So wird dann auf der ersten eigenen Elektrischen geübt, und es macht auch Spaß, bis dann der Neugitarrist irgendwann irgendwo mal auf seiner "Traumklampfe" spielen darf, welche nicht in Fernost, sondern Fernwest gebaut wurde, und deren Besitzer mindestens 10 mal soviel Euros auf den Tisch des Musikinstrumentenhändlers seines Vertauens gelegt, als unser Anfänger an den Internetversender überwiesen hat. Dabei ist es dann auch fast überflüssig zu erwähnen, daß besagter Musikintrumentenhändler das Edelinstrument hervorragend eingestellt hat: Die Saitenlage ist ein Traum, der Hals hat die richtige Krümmung, Bund- und Oktavreinheit sind natürlich optimal, und schnarren und scheppern tut da sowieso nix. "Boooooaaaaahhhh eeeyyy, ist die geil!" entfährt es unserem Nachwuchs-Satriani, der ab sofort Hersteller und Vertreiber seines "Brettes" verklagen und die Produkte dieser Marke allesamt in die Tonne kloppen will. Jau, is verständlich, aber nicht unbedingt berechtig. Auch günstige E-Gitarren (ich hasse den Ausdruck "billig") sind in den meisten Fällen absolut brauchbare Instrumente, wenn man sich vor der Inbetriebnahme ein wenig mit ihnen beschäftigt und sie optimal einstellt. Kann man das nicht selbst, sollte man sich jemanden suchen, der es kann. Läßt sich die Gitarre nicht optimal einstellen, zurück damit zum Händler! Hier wirken sich jetzt natürlich die Nachteile eines "Online-Kaufes" aus. Besser ist es, direkt in einem Laden zu kaufen, und sich dort die Gitarre auch sofort optimal einstellen zu lassen. Unerfahrene sollten dabei nach Möglichkeit jemanden dabei haben, der sich mit der Materie auskennt, denn nicht alle Angestellten aller Gitarenabteilungen aller Musikläden sind wirklich Gitarrenexperten....
Günstige Gitarren gibt es in jedem Musikgeschäft, wobei die "Großen" sogar ihre eigenen "Hausmarken" haben, die mit Sicherheit nicht grundsätzlich schlecht sind...
 
Hat "eußern" was mit Eutern zu tun?:D

Achso: Ich hatte mal eine Jacky Jackson Randy Rhoads Kopie, die konnte man nicht mal als Gitarre bezeichnen
 
Ja hat es, es gab mal einen sehr sehr armen Bauern, der musste um seine Familie mit Essen zu versorgen, von seinen Kühen alle Euter vereußern. Kommt sicher bald bei Galileo :D
 
Hurra, ein Spam-Thread, da mache ich mit!

Ich warne vor BC-Rich Warlock und ählichen Gitarrenformen, als Gitarrist im Publikum habe ich schon oft die schlechte Erfahrung gemacht, dass die Musiker auf der Bühne damit albern aussehen!

DAS ist wirklich gemein von dir :D

(auch wenn ich das ähnlich sehe)
 
Das war meine erste E-Gitarre die ich in der Hand hielt, deshalb kanns auch an mir liegen wegen mangelnder Erfahrung usw. aber ich fand die echt grauenhaft, im Vergleich dazu ist meine jetztige Squire Bullet Strat ein Traum.

Also ich war schon von anfang an begeistert von Fender, hatte aber nicht genug Geld für eine. Also hab ich mir für 109 € Ne Fender Squier Bullet Strat RW Sunburst gekauft... ich spiele sie jetzt seit vielen Jahren immer noch mit der Gleichen Leidenschaft weil sie einfach Perfekt ist... Einziges Contra: ich finde dass der Hals/das Griffbrett gerne auch in Hellerem Holz sein könnte... das passt einfach besser als dieses dunkelbraun

welche farbe hatte deine ?

hier der link: https://www.thomann.de/de/fender_squier_bullet_strat_rw_sb.htm
 
Einziges Contra: ich finde dass der Hals/das Griffbrett gerne auch in Hellerem Holz sein könnte... das passt einfach besser als dieses dunkelbraun

Hallo kai!

Du meinst das Palisander-(Rosewood) Griffbrett? Joo, des ist hat dunkel. Das "helle" ist Ahorn. Am goilsten ist natürlich ein One-Piece-Maple Hals (kompletter Hals aus einem Stück, ohne aufgeleimtes Griffbrett)
Das sieht nicht nur schöner aus, sondern klingt auch noch besser:p


Ansonsten möchte ich mich zur Sinnhaftigkeit dieses Threads enthalten.

Allerdings möchte ich noch sagen:
Wenn mir eine Aussage, die ich hier treffe, dementsprechend wichtig ist, formuliere ich diese auch verständlich. Das heisst, die Shifttaste ist Dein Freund, Punkt und Kommata sind erwünscht.
Ich persönlich lese ein oder zwei Sätze eines Posts, sind diese schlicht unverständlich, wird er ignoriert. Das spart Zeit und Nerven. Auch mit dem Kompromiss, daß da eventuell ein sehr kluger Post hinterstecken könnte. Aber offensichtlich war es dem User nicht so wichtig, dass sein Beitrag ernstgenommen wird.
Ich wohne in Berlin-Neukölln und muß mir schon den ganzen Tag über selten bescheuertes Ghetto-"Deutsch" anhören, da will ich es nicht auch noch lesen müssen.

My 2 cents....


Greetz,

Oliver
 
Dabei ist es dann auch fast überflüssig zu erwähnen, daß besagter Musikintrumentenhändler das Edelinstrument hervorragend eingestellt hat: Die Saitenlage ist ein Traum, der Hals hat die richtige Krümmung, Bund- und Oktavreinheit sind natürlich optimal, und schnarren und scheppern tut da sowieso nix.

Was auch beim Fachhändler und mit teuren US-Gitarren nicht immer ganz so rosig ist, wie Du es beschreibst...
 
Also ich war schon von anfang an begeistert von Fender, hatte aber nicht genug Geld für eine. Also hab ich mir für 109 € Ne Fender Squier Bullet Strat RW Sunburst gekauft... ich spiele sie jetzt seit vielen Jahren immer noch mit der Gleichen Leidenschaft weil sie einfach Perfekt ist... Einziges Contra: ich finde dass der Hals/das Griffbrett gerne auch in Hellerem Holz sein könnte... das passt einfach besser als dieses dunkelbraun

welche farbe hatte deine ?

hier der link: https://www.thomann.de/de/fender_squier_bullet_strat_rw_sb.htm

ROT! und ich finde die immer noch super! Grundsätzlich war ich allerdings noch nie mit einer meiner Gitarren zufrieden. Alle, alle, alle habe ich im Laufe der Jahre mehrfach verändert und jetzt bin ich schon mit fast allen zufieden. Ich hab Bigsby-Vibratos auf der Les Paul und der Firebird, meine 80er Powerstrat trägt ein komplett original bestücktes Hertiecaster Schlagbrett, die SG hat ein von schwarz auf weiß lackiertes Schlagbrett und nen dritten PU, ..., ...
Gegangen ist bisher nur eine: Meine erste gute Gitarre nach der Squier Strat, die Heritage Les Paul Goldtop. Die war geil, aber gegen die hässliche Kopfplatte konnte ich nix ausrichten und so ward sie gegen ne Flying V getauscht...
 
sorry also schreiben kann ich, deutsch leistungskurs zwei jahre mit ner glatten 2 ;) war im stress ich überarbeite es mal. achso miese klampfen sind einfach mies ;)

2 Punkte?

Und das Argument mit "Stress" ist definitiv keins. Es zeigt im Grunde nur die Wertigkeit, die du a) dem Thread und b) deinem eigenen Beitrag gibst.
 
So, nachdem ich jetzt schmunzelnd ein paar Seiten gelesen habe:

Dieser Thread ist zu, denn bisher kam keine Vernünftige Diskussion zusammen und eine Liste mit Gitarrenmodellen braucht es auch nicht, speziell wenn meistens noch das Wissen fehlt zu beurteilen wo die Probleme lagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben