Schüttelreime für alle

Voll List krakeelt die Meise
Mist denkt leise der Kater
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich laß mir Blech um die Beine schweißen, damit mich nicht die Schweine beißen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Voll List krakeelt die Meise
Mist denkt leise der Kater
Das ist für mich aber jetzt weder ein Schüttel- noch sonst ein -reim.
Beim Schüttelreim sollen die letzten Worte/Silben einer Zeile genutzt werden.

Das ist der Meise List:
Sie macht nur ganz leise Mist.

Wenn Worte dazwischen stehen, sollten es zumindest die selben sein ...

Es wehrt sich die Meise mit List:
Sie bewirft den Kater leise mit Mist.

... so dass innerhalb der Wortgruppe der ersten Zeile - sei es nun mit oder ohne Bindeworte - nur Wortanfänge getauscht und der Rest beibehalten wird.

Unpraktisch ist ein Glas-Mieder.
's fasst nur in geringen Maß Glieder!

Einen harten zu einem weichen Laut zu ändern (k/g, t/d, s/ß ...) oder umgekehrt ist zwar nicht ganz korrekt, aber zugunsten des Schüttlers manchmal mit Auge zudrücken noch akzeptabel. Selbiges gilt für e-/ä, i/ü ... und bei denglisch geht es dann oft nur noch nach Gehör.

Na dann, James: Gut schütteln, nicht rühren! Prost
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich habe mir schon gedacht, dass ich mich auf Abwegen bewege, aber bei so viel Info war es das wert.🙂
LG Tygge
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Lieber Chor Junkie, obwohl ich deinen verständlichen Hinweisen gern zustimmen möchte: mir fehlt etwas Fingerspitzengefühl, eine leise Ahnung, was wohl den Schüttelreim vom Endreim unterscheiden könnte.

Was leise Ahnungen betrifft: Die sind so leise, dass ich sie nicht als Regel demonstrativ in den Boden rammen möchte.

Ich fühle feine Unterschiede lieber stumm - statt sie beim Beschreiben zu verlieren. Zwei Stunden im gewohnten Endreim-Schema - und ich bin erschöpft. 2 Stunden im Strom des Schüttelreime - ich hab ein feineres Sprachgefühl.

Kurz: Der Schüttelreim öffnet genau die Regionen des Sprache, die im historisch gewohnten Endreim erstarrten. Und deshalb stört mich Folgendes
Das ist für mich aber jetzt weder ein Schüttel- noch sonst ein -reim.
Beim Schüttelreim sollen die letzten Worte/Silben einer Zeile genutzt werden.
Nur ein spontanes Beispiel:

Die Meise lenkt
leise, denkt
Marmor wie
Harmonie

Aus meinem spontanen 4-Zeiler lassen sich sicher handwerkliche Verstöße heraus buhlen. Und dennoch lese ich neblige Verse länger, lieber und nachdenklicher als viele scheinbar stimmigere Verse.

Anders gesagt: mich stimmt viel trauriger, dass die meisten Schüttelreimer hier das Ordinäre viel witziger finden als das Ungefähre…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
..sich richtig einrichten..

Ich mag im Moment Trödel
Und brauche keine Trend-Möbel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das ist für mich aber jetzt weder ein Schüttel- noch sonst ein -reim.
Diesbezüglich würde ich dir allerdings widersprechen:

„…reimen sich beim Mittenreim das Wort am Versende mit einem Wort in der Mitte der Zeile, die vorher oder nachher kommt.“
„Drei Weise, einer war ein Scheich,
beschenkten ihn reich, den kleinen Strolch.“
(reimix.de)

Ferner sind List, Meise, Mist, leise geschüttelt gereimt. Variiert wurde die Position der Worte in den Zeilen. Das scheint ein Problem zu sein.
 
Diesbezüglich würde ich dir allerdings widersprechen:
Ich sagte ja: ...für mich ... Von einem Mittenreim hab ich bisher noch nichts gehört oder gelesen. Vielen Dank für die Info. Wie auch immer, Schüttelreime (um die es hier gehen soll) folgen gewissen Regeln. Bestimmt hat reimix.de auch dazu hilfreiche Infos.

Das scheint ein Problem zu sein.
Nur wenn man auf Regeln steht. Regeln und Gesetze zu befolgen mag aus der Mode gekommen zu sein. Für mich sind sie die Basis gemeinsamen Tuns und deshalb wichtig. Bin halt ein Oldie :opa:

Na dann auf ein Neues ...

Kindergartenregel beim Ausflug:
Es zeugt gewiss von Weitsicht,
wenn ihr mir nicht von der Seit' wicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich persönlich halte es da wie bei den Haikus: es gibt eine traditionelle Form, die bestimmten Regeln folgt. Wie Scrabble und Sonstiges halt auch.
Dabei reizt es dann durchaus, neue Varianten dazu zu entwickeln, die sich aus meiner Sicht auf mindestens dem gleichen Sprachniveau bewegen wie die traditionell geformten. Für die Haikus haben wir dann dafür einen eigenen thread aufgemacht. Auch um diese internen Diskussionen zu minimieren - was auch gut geklappt hat.

Ich bin mir unsicher, ob das für die Schüttelreime auch eine taugliche Lösung wäre. Bei den gewieften Schüttelreimer*innen stören mich solche Varianten überhaupt nicht - da gehe ich einfach nach persönlichem Geschmack bzw. Gefallen. Aus meiner Sicht geht es letztlich um die Newcomer, weil die sich schwer damit tun, überhaupt erst einmal zu fassen, was ein traditioneller bzw. "reiner" Schüttelreim eigentlich ist.

Herzliche Grüße

x-Riff

Was hält man auf einem Henkersball feil?
Natürlich nur ein.Fallball!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was hält man auf einem Henkersball feil?
Natürlich nur ein.Fallball!
es war so schön, dass man es Kitsch nannte
diesen Moment unter der Schnittkante

..etwas Anarchie gehört dazu..allerdings, ein wenig geschüttelt hat es (mich) auch;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hochzeitsvorbereitungen mit ungeliebter Freundin:
Andauernd favorisiert sie voll den blassen Kitsch,
mischt sich überall ein, diese Oberklassen-Bitch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Einst trug sie stolz die Nase hoch.
Heut liebt sie nur ein Hase noch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Funktioniert nur gesprochen ...

Wutausbruch wegen falschem Getränk:
Ich mache gleich den Hulk kalt. Ich
wollt' mein Wasser kalkhaltig!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wieso denke ich, ich schinde Liebe,
wenn ich sie unter die Linde schiebe?
 
@Jongleur Würdest Du mir bitte mal die Schüttelreime zeigen? Ich stehe da irgendwie wieder mal auf dem Schlauch
Nein, du stehst nicht auf dem Schlauch! Ich verdanke vielleicht eher dir theoretischesWissen zum Thema Schüttelreim! (y)

Aber ich nehme mir zugleich die Freiheit, aus fremden Wissen (und Schaffen) allmählich eigene Schlüsse zu ziehen. Und so kam ich zu dem Schluss, dass nicht nur traditionelle Reime und entsprechende Schemata sich längst totgelaufen haben, sondern auch die Inhalte längst auf diesem Weg ist. Sex und Saufen sind im Schüttelreim längst auf ausgeleierten Wegen. ;) Weil sie sich mE an festen Regeln festkrallen.

Nur ein Beispiel: wieso MUSS ein Schüttelreim am Vers ENDE stehen? Wo endet der Anfang, wo beginnt das Ende? Mal vereinfacht dargestellt:

Vers enden - versenden!
Vers enden - versenden!

Versenden! versenden!
Vers enden, Vers enden

In Regionen des Doppelreimes, so haben mich gute Raptexte(r) belehrt, sollte man reimen, so lang es fließt! Und dann kann man anschließend die Zäsuren in Text und Musik noch immer setzen, wie man es gerade für richtig hält.

Das Verschieben der Anfangskonsonanten (Vocale mal ignoriert) im SR betrachte ich gewöhnlich so:
A1 B1
B2 A2

Diese Regel ist wirklich total spannend!!!

Aber wenn ich im Flow bin, dann spiele ich beim Reimen eigentlich Schlagzeug: Ratata Tata, Ratata Tata usw. Vielleicht würden das Lyriker anders behandeln, aber ich bin Musiker & Texter =Musiktexter!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Jongleur Ich verstehe und respektiere Deine Begeisterung für's Reimen und die Wortjonglage, nur bist Du damit vielleich im falschen Thread. Ok, ich sag zu Deinen Beiträgen nichts mehr. Gehab Dich wohl ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
verstehe und respektiere Deine Begeisterung für's Reimen und die Wortjonglage, nur bist Du damit vielleich im falschen Thread.

Ich stimme dir mal unter anderem mit ⭐️zu. Um dir zu zeigen, dass ich vielleicht auch DEINEN Unwillen hinreichend verstehe. Allerdings nehme ich mir immerhin Zeit für Beispiele. Weil ich auf diesem Weg besonders gut von Streitgesprächen profitieren kann. Deshalb frage ich nochmal:

Du bist
Buddhist

SR am Ende oder Anfang?

Ich schrieb auch mit Rappern, obwohl deren Langzeilen oft 6 bis 8 hebig sind und für gängigen Rock & Pop eher ungeeignet. Oder arbeite ich vielleicht zu lange und zu oft mit Musikern? Vielleicht benutze ich deshalb sogar die falschen Plattform? 😉

Aber im Ernst: Wer nachhaltigen Erfolg anstrebt, sollte mE Regeln lernen, beherrschen und ….? dann anschließend möglichst wieder vergessen! Warum? Das kann sich jeder,, wenn er mag, selber beantworten!

Mit freundlichen Grüßen :hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer liebt und küsst, der ist beglückt,
Wer Kieb und List übt, wird verrückt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wer liebt und küsst, der ist beglückt,
Wer Kieb und List übt, wird verrückt.
Oops , noch ein SR, quasi am Vers Anfang… vieles ist also denkbar oder gar möglich. Jedem, wie es gefällt. (y)

Mal lachend, mal meidend - mal wie’s gefällt
Mal machend, mal leidend - mal fies : die Welt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben