Schickt mal Bilder von euren Amps - Part II

Ich habe mir letzte Woche ein super Tool fürs Zuhause spielen und aufnehmen gegönnt. Eine Fryette Power Load IR. Klingt wirklich klasse, die vorinstallierten IRs decken eigentlich alles wünschenswerte ab, man hat aber noch 8 Slots in denen man seine eigenen IRs platzieren kann. Die analoge Cab SIM hab ich bisher noch nicht probiert, werd mich diese Woche eingängiger damit beschäftigen. Was mir sehr taugt: Keine App Anbindung, kein zusätzliches Computer Programm, nur drag&drop beim raufladen von IRs, moderne Technik, so oldschool wie möglich ausgeführt.

IMG_4205.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 17 Benutzer
Eine sehr lange Jagd geht zu Ende :)

1744061546233.png

Mega geil, aggressiv, dynamisch und simpel. Wird meinen SigX ablösen,
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 18 Benutzer
@Lum Gratulation! 🎉 Einer meiner absoluten Traumamps, super direkt und „trocken“, verzeiht wenig bis keine Fehler, belohnt einen aber mit einem der besten Amp Sounds überhaupt wie ich finde. Wir hatten damals zum recorden einer EP einen Deliverance 60 und der war schon ein extrem feiner Amp, aber der 120 ist schon nochmal ne Schippe geiler. Das simple Layout find ich auch super.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jup, der Deliverance ist schon unfassbar gut.
Mein Bandkollege hatte einen masterbuilt ... als er den verkaufen wollte hatte ich das Kleingeld nicht mal im Ansatz. Wirklich sehr schade.
Aber "trocken" finde ich schon untertrieben. Der ist mindestens "furztrocken". Hab so etwas bisher nicht gehört bei anderen Amps.

Was für eine Mod hat dein JCM 800, @Lum ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Irgendwie sieht der Marshall auf dem Bild wie Kinderspielzeug aus im vgl. zum Deliverance. 😄

Geiles Bild. 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich dachte auch schon, ich hätte irgendeine Mini-Head-Serie verpasst. 😄
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Was für eine Mod hat dein JCM 800, @Lum ?

Der Deliverance gilt offiziell als Furztrocken, richtig :D
Ich hatte den schonmal vor fast 20 Jahren (60W VHT Variante) und man muss sich mit dem EQ wirklich beschäftigen.
Der SigX kommt schon sehr nahe ran, ist aber einfach anders in der Gainstruktur.

Der 82er 2204 Marshall hat einen zweiten MasterVolume "mod".
Stört mich nicht, nutze sie aber auch nie :) Mir ging es damals um einen bezahlbaren / player 50W vertical input jcm800 und das erfüllt der sehr gut!
(Wobei mich die Band Loathe schon dazu verleitet doch ihn mit einem 100w zu ersetzen für mehr headroom hmmm)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Diskussionen und Kommentare gehören aber nicht in einen Bilderthread :prost:
 
Besser?

DSC03085_DxO.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 20 Benutzer
1000104448.jpg

Okay, man erkennt jetzt nicht viel. Ich habe heute meinen Headrush Prime mit zwei FRFR 108 Lautsprechern zweckentfremdet für einer Veranstaltung in der Grundschule unserer Töchter.

Auf dem Practice Tool war der Backingtrack für ein Stück, was die älteste auf der Geige gespielt hat und das einfache Keyboard durfte an den Aux.

Ich musste mich regelmäßig zurückhalten, den Lehrern am angeschlossenen Mikro Autotune oder einen Stutterer zu verpassen 😅
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Mal sehen wie der Kleine sich schlagen wird.
20250411_120151.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 17 Benutzer
Wow, der Prometheus. Ihr geilen. 🤤
 
So ist besser.
Neue 4x12 dazu!
20250411_194515.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 17 Benutzer
War heute shoppen und hab mir zwei kleine Halfstacks abgeholt. 😄

DSC05532_DxO.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Haha
  • Interessant
Reaktionen: 19 Benutzer
Heute war Übergabe-Tag!
Ich habe vor langer Zeit mal einen auf Handverdrahtung umgebauten Ashdown Fallen Angel 40 Combo gekauft. Der klang wirklich übel und funktionierte dann auch flott nicht mehr. Mein Amp-Tech bekam ihn wieder zum Laufen und dann fing das Projekt an ihn besser klingen zu lassen. Es wurde eine Vorstufe nach Vorbild eines JCM 800 gestrickt. Aber untenrum klang der immer noch flach uns fizzelig. Es kam also ein ATÜ eines DSL40 rein. Leider brummte der Amp etwas, was lange gedauert hat zu beheben. Zwischendurch stand noch ein anderes Chassis an, um eine Jose #36 Mod zu implementieren, was aber zu richtigen Streuungsproblemen führte. Dazu zwei Umzüge der AmptTech-Werkstatt. Also nach ca. 2 1/2 Jahren rumdoktoren ist der Amp soweit. Es kam noch eine neue Frontblende, die leider etwas kurzgeraten ist. Da muss ich mir noch etwas einfallen lassen.
Der Amp klingt recht gut ... ich muss noch experimentieren, denn ne plumpe Marshall JCM800 Kopie ist er nicht. Der EQ arbeitet anders und dazu noch ein sehr wirkungsvoller Depth-Regler. Die Master-Volume sind auch etwas unterschiedlich im Voicing, der linke ist auch etwas leiser. Schön leicht ist er.

1000020219.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
War der bei Thomas? (Meyer?!) ..

Ist der wieder weg aus .. boar.. Tornesch oder so? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jo, der Amptech meines Vertrauens. Uetersen nennt sich das Örtchen, in dem er sitzt. Aber er repariert auch die Amps, die bei No.1 Guitars abgegeben werden. Er hat auch seine eigene Verstärkerreihe, die Tasha's. Die sind aber eher für Rock oder Clean.

Der Amp spielt sich gerade in mein Herz. Der klingt ganz anders, als was ich sonst so habe und spiele. Dieser etwas typische EL84 mumpf ist untenrum da, passt aber zum Charakter, und lässt sich mit Depth und Presence gut beherrschen. Der Amp ist nen Classic-Rocker mit sehr viel Gain. Nen Fortin Grind macht dann einen Metal Amp draus. Der Mumpf ist dann weg.
Irgendwie bin ich froh, dass der Amp so ganz anders ist. Ich habe genug tighte Amps (EVH 5150, Marshall 2203 und 2554, Synergy) ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich weiß nicht ob das so als "eure Amps" zählt aber den hab ich heute fertig gestellt ...wartet halt nur noch aufs Glas
 

Anhänge

  • IMG_2095.jpg
    IMG_2095.jpg
    375,4 KB · Aufrufe: 117
  • Gefällt mir
  • Wow
  • Haha
Reaktionen: 12 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben