Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Da schließe ich mich gern an, auch von mir frohe Ostern!
Ja, Vorsicht mit dem Hüftgold! So ein niedlicher Schokohase bringt locker über 500kcal auf die Flanke…da muss man dann fleißig gegenan üben (der Chuck Berry Duckwalk hilft da ungemein) 😎
 
@Rodespaten Das hat dein Freund aber sehr schön gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@Rodespaten :
Wirklich Nice (y) :biggrinB:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
2 Gitarren darf ich behalten (aktuell noch hypothetisch, aber spätestens zur Rente ziehen wir in unserer kleine Wohnung und dann kommt die große Entscheidung. Also überlege ich heute schon.....)!

Aktuell würde ich diese beiden behalten:

2 Gitarren.jpg


Links: Fender Stratocaster 50th Anniversary, Master built by Greg Fessler, Bj. 2004 (limitiert auf das Jahr 2004).
Rechts: Gibson ES 355 Black Beauty, Bj 2018 (limitiert auf das Jahr 2018).
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 19 Benutzer
.... nur 2 Gitarren wäre schon hart für mich und derzeit könnte ich das unmöglich entscheiden, aber mit den beiden oben kann man schon ganz gut leben.
Vor allem die 355 gefällt mir.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
2 Gitarren darf ich behalten (aktuell noch hypothetisch, aber spätestens zur Rente ziehen wir in unserer kleine Wohnung und dann kommt die große Entscheidung. Also überlege ich heute schon.....)!

Aktuell würde ich diese beiden behalten:

Anhang anzeigen 982598

Links: Fender Stratocaster 50th Anniversary, Master built by Greg Fessler, Bj. 2004 (limitiert auf das Jahr 2004).
Rechts: Gibson ES 355 Black Beauty, Bj 2018 (limitiert auf das Jahr 2018).

Riding with the King. Passend zur Platte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Auswahl ist ja nun deutlich geringer als die von @Gitarrensammler , aber wenn ich mich auf 2 Gitarren beschränken müsste, dann wären das

aus Sentimentalitätsgründen meine "Queen" - sie heißt nicht umsonst so - (57 RI Goldtop)

IMG_1124.jpg


und "Sir Roland" (Gibson LP Studio Roland Synth '85) für den Zugang zu meinen Synths

GLPSS.jpg


Aber Gott sei Dank muss ich mich ja nicht beschränken :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Heute bin ich Strohwitwer und nutze mal die Zeit, alle zu katalogisieren. Nur für den Fall der Fälle.

Das hat mich aber auch zu einem kleinen Gruppenfoto veranlasst ;)

Bitte betrachtet die rote Sqier nicht näher. Das ist meine Erste, absolut nicht spielbereit. Die habe ich aus reinen sentimentalen Gründen.

IMG_2854.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
NGD
20250421_112320.jpg

1992 Gibson Les Paul Custom
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 20 Benutzer
Schöner Fuhrpark, die rote Squier ist aber schön!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Heute bin ich Strohwitwer und nutze mal die Zeit, alle zu katalogisieren. Nur für den Fall der Fälle.

Das hat mich aber auch zu einem kleinen Gruppenfoto veranlasst ;)

Bitte betrachtet die rote Sqier nicht näher. Das ist meine Erste, absolut nicht spielbereit. Die habe ich aus reinen sentimentalen Gründen.

Anhang anzeigen 982637
Ist das immer noch die selbe Les Paul Traditional, die du vor Jahren schon mal verkaufen wolltest? 😄
 
Zum Feiertag kommt das feinere Besteck vor die Linse: Mayones Hydra 6 Koa

Die Gitarre habe ich jetzt seit gut 3 Jahren im Arsenal und sie ist nachhaltig immer mit dabei, wenn ich über meine besten Gitarren nachdenke. Konnte die Gitarre damals gegen die ansonsten baugleiche 7-Saiter testen und war ziemlich beeindruckt, wie unterschiedlich auf dem Papier eigentlich gleiche Gitarren klingen können. Die hier hat einen vollen und durchsetzungsstarken Ton, es war dann auch die Gitarre, die mir den SH4 JB wieder in den Fokus gerückt hat. Die Schwester mit 7 Saiten war im direkten Vergleich ziemlich langweilig, tatsächlich hängt sie auch heute noch beim (ziemlich großen) Händler in der Ausstellung.

20250421_113445.jpg


20250421_113512.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 17 Benutzer
Ist das immer noch die selbe Les Paul Traditional, die du vor Jahren schon mal verkaufen wolltest? 😄
Jupp. Äußerst erfolgreich, wie du siehst.

Habe mich zwischenzeitlich auch dagegen entschieden. Nachdem ich meine letzten beiden Verkäufe nachträglich sehr bereue, habe ich sie halt behalten ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich weiß nur noch, dass ich die damals als ziemlich schwer empfunden habe. Aber ist ja auch schon ziemlich her. Weißt du, was die wiegt? Und welche Tonabnehmer hat die verbaut?
 
Ja. Die wiegt ne Kleinigkeit. Les Paul halt.
Tonabnehmer weiß ich nicht mehr. Ich glaube Livebucker...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann mach ich mal bei Mayones weiter - Mayones Duvell Elite 6:

Obwohl ich eigentlich eher bei ESP zuhause bin war Mayones auch schon lange auf meinem Schirm. Ursprünglich hatte ich die Regius im Visier, über die letzten Jahre tendierte ich allerdings immer mehr zur Duvell.
Im Vergleich zur Regius ist sie für gewöhnlich ein wenig dezenter - ohne aufwendige Bindings um Body, Griffbrett und Headsstock und einer generell schnittigeren Form.


1111.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
Heute bei mir durch 3 helfende Hände, die sie Stationsweise aus Bremen in Richtung Nordhessen mitgebracht haben, bei mir angekommen.
Framus Tennessee Pro von 1997, Bünde noch wie neu, ansonsten hier und da ein paar kleinere Lackmacken, aber für ihre knapp 30 Jahre noch gut zurecht.
Der SH4 an der Bridge wurde (unerwarteter Weise) zum Glück schon gegen einen 59er getauscht, da ich die Gitarre eher für Clean und leichten Crunch angedacht habe, hat mir das Geld und Arbeit gespart.
Muss mich nur noch etwas an den recht dünnen (19,5mm) Hals am ersten Bund gewöhnen (ab dem 5. geht´s wieder), bin inzwischen eher 22/23 mm Prügel gewohnt, ansonsten bin ich Happy damit :)

IMG_1079.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 17 Benutzer
NGD auf dem Weg die fehlenden Grundelemente abzudecken; in meinem Fall eine Tele und (Semi-)Hollowbodies.

Auf dem lokalen Gebrauchtmarkt ist mir eine Collings I-30 mit Aged Faded Cherry Finish über den Weg gelaufen. Die erste Amtshandlung war 0.11er aufziehen; werde demnächst auch Flatwounds ausprobieren. Macht sehr viel Spaß bisher - v.a. unplugged auf dem Sofa oder clean am Amp.

IMG_5321.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 25 Benutzer
OK, etwas bekloppt aber vermutlich gibt es für mich in der Zukunft keine Möglichkeit mehr hier zwei Beiträgen hintereinander zu haben. Gerade kam der Paketbote, also NGD:

IMG_5327.jpg


Die Telecaster ist damit also auch abgedeckt. Obwohl diese vermutlich irgendwann mal durch eine klassische Blackguard ersetzt wird - sobald mir eine vor die Flinte läuft.

Lentz T Traditional. Esche, transparentes Finish. Einer der Vorbesitzer hat wohl mal die Sättel getauscht - hat hier jemand eine Ahnung von wem die sind?
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 11 Benutzer
Ich weiß es leider nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen dass hier die Intonation korrekt kompensiert ist.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 6 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben