Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Wenn die Klampfe vor mir hängt, passt auch die Ausrichtung der Streifen wieder :) ...

PaulsGuitar.jpg


PaulsGuitar01.jpg


Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 13 Benutzer
Dem Paule Mann sein Hemd ist aber blau mit braun und die P.R.S hat einen
leichten violet Stich !
 
Misch das rosa Hemd vom Martin rein und es passt wieder.

Ist dann irgendwie so

88 Gibson Les Paul Traditional Pro V Blueberry Burst 21.jpg


und damit nehme ich auch gleich Pie´s Thema der blauen LP auf, auch wenn bei mir da auch ein Violett reinspielt.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 13 Benutzer
Heute nur mal die 12-Saiter zur Reparatur gebracht. Dabei ist mir die hier zugelaufen, ließ sich nicht abwimmeln und wollte unbedingt mit. 🤷


IMG_9686.jpeg
IMG_9687.jpeg
IMG_9689.jpeg


Yamaha Pacifica Standard Plus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 21 Benutzer
Wünsche euch Frohe Ostern

DSC03836.jpg

hier zu sehen, Aristides T/0R und H/06R
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 27 Benutzer
Auch von mir schöne Ostern. Nicht ganz so bunt wie bei @exoslime
Eher traditionell:

Schwarz-Fibenare.jpg


Links:
Schwarz Custom Model A Superba, Bj 2021

Rechts:
Fibenare Roadmaster 56, Bj. 2018 (56 hat nichts mit dem Baujahr der Gitarre zu tun, sondern ist eine Huldigung an den ungarischen Volksaufstand 1956)

Zu Fibenare sollte ich noch sagen: Werden in Handarbeit in Budapest gebaut. Ca. 70-80 Gitarren und Bässe schafft die Firma pro Jahr. Sie stellen alles selber her, auch die Koffer, die schon einen Hingucker wert sind:

Fibenare Case.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 28 Benutzer
Kaum zu glauben, dass dieses Teil mittlerweile auch schon 43 Jahre alt ist.
Gibson Flying V Heritage Korina von 1982. Leicht wie eine Feder, rockt aber wie kaum eine andere.

IMG_3466.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 25 Benutzer
20250418_150133.jpg


LTD Arrow-1000 in Candy Apple Red Satin
  • Fishman Fluence Modern Ceramic / Fishman Fluence Modern Alnico
  • Floyd Rose
  • Ahornhals/Neck-through
  • Ebenholzgriffbrett
  • Korpus(flügel) aus Mahagoni
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 24 Benutzer
Sind wir bei Korina :)

IMG_6499.jpeg


EX im 58 Style …

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
Ein bisschen was altes von 1968 (links) und 1966 (rechts).

Anhang anzeigen 981224


Die ES-330 von 1968 hat irgendwann schwarze Pickupkappen spendiert bekommen, was meiner Meinung nach auch besser aussieht. Und die ES-335 von 1966 ist ganz schnell zu einer meiner Lieblings-Humbucker-Gitarren geworden.

Wenn ich mich entscheiden müsste, den Rest meiner Gitarrenbiographie mit zwei Elektrischen zu verbringen, wären es exakt diese beiden Modelle. Krass!
 
Auch sehr starkes Duo.

Ich merke mehr und mehr - zu eigenem Unbill - dass ich mit californischer Mensur nicht dauerhaft klar komme (ich hab quasi über Dekaden Strat gespielt, nur um sofort besser klar zu kommen mit der ersten G-Style in meiner Hand).
Und mittlerweile bin ich für viel Luft in und nur so viel Holz wie dafür nötig.
Daher wird wohl sogar meine geschätzte RBC Tele weiterziehen.
IMG_20230716_132356 (1).jpg
IMG_20230716_132124 (1).jpg
 
Grund: Bilder eingefügt
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Die SG Classic mit den P90 kam bei mir immer etwas kurz, weshalb ich sie in letzter Zeit dann doch öfter mal zur Hand genommen habe. So auch gerade, bei einem Treffen mit einem Kumpel.
Der P90 am Hals dürfte etwas "glockiger" klingen, aber der "P90-Rotz" hat doch was für sich.

DSC05655_DxO_Kopie.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
Frohe Ostern. Die ganze Family ist hier und ich hab die Kränk :sick::bang:

IMG_0259.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Die Zeiten sind schlecht, man sollte vielleicht mehr in Gold investieren! :D

1745131875252.png


Frohe Ostern! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 27 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
Einzelanfertigung von einem Freund (Hobbygitarrenbauer) für mich. Korpus aus zwei Teilen Erle, Hals aus China, Tonabnehmer 2x Gibson Burstbucker, Brücke No-Name Hardtail, Kluson-Mechaniken, Kontrollplatte aus Alu passend zugeschnitten. String-through-body-Konstruktion, nur ein Volume-Poti und ein Toggle-Switch als PU-Wahlschalter. Lackiert in Petrolblau (RAL 5020) aus der Sprühdose.
Sensationelles Gerät zum mittleren dreistelligen Freundschaftspreis (nur Material bezahlt).

IMG_1097.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 29 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben