Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

@Gitarrensammler ,so eine Goldtop mit Bigsby habe ich mal bei Neil Young in Mainz gesehen ,Old Black hatte wohl mal Urlaub.Frank "Poncho" Sampedro hatte auch eine Goldtop allerdings mit P-90, die hat er bei Cortez the Killer gespielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich find die Goldtop mit Bigsby auch infernalisch hübsch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hier kommt meine Gretsch Electromatic G5420 Tg ,seit kurzem mit TV Jones PU's
20250218_144428.jpg
20250218_144418.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
Bigsby auf Gibson Les Paul? Artisan aus '78 mit lt. Gibson Bigsby ab Werk:

IMG_1144.jpg



IMG_1146.jpg


LPArtisan_specs.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 15 Benutzer
Hat zwar kein Bigsby aber ist ne Les Paul....
Unbenannt.jpg

Ich versuche mich zurzeit ein wenig an Gitarren - Fotografie, jedoch bin ich noch sichtbar in den anfänger Startlöchern.
Habe hier ein bisschen versucht mit dem Licht "zu spielen" - sollte aber mal versuchen von dem hochkant Format wegzukommen...
Nichtsdestotrotz wünsche ich euch noch einen (sonnigen) Abend :hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Hat zwar kein Bigsby aber ist ne Les Paul....
Ich versuche mich zurzeit ein wenig an Gitarren - Fotografie, jedoch bin ich noch sichtbar in den anfänger Startlöchern.
Habe hier ein bisschen versucht mit dem Licht "zu spielen" - sollte aber mal versuchen von dem hochkant Format wegzukommen...
Nichtsdestotrotz wünsche ich euch noch einen (sonnigen) Abend :hat:
Sieht doch gut aus, es fehlt aus meiner Sicht etwas Kontrast und Tiefenschärfe. Mir gefällt sowas hier.

Und damits nicht völlig OT ist, hier ein Schnellschuss meiner HB TE-62
 

Anhänge

  • IMG_0851.jpeg
    IMG_0851.jpeg
    257,6 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_0828.jpeg
    IMG_0828.jpeg
    692,3 KB · Aufrufe: 71
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, mach doch mal bitte ein Review, oder einen Extrafaden. Du scheinst ja mehrere zu besitzen?
Ich finde die so unglaublich hot 👍😉!

Erstmal danke das „unglaublich hot“ 😊👍

Ein Review oder einen extra Thread werde ich wohl eher nicht erstellen.
Was ich aber sagen kann, ist das die Luxxtone genau mein Ding sind und ich habe mehrere…. Das stimmt.

Masterbuilt Qualität, keine Stangenware, extrem gut verarbeitet, optisch und haptisch absolute Champions League, alles Einzelstücke, traumhafte perfekte Hälse, sehr gute Pickups und und und.

Für mich die perfekten Gitarren, die mich auch emotional total anmachen 😊😎🤘🤘

IMG_8109.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 22 Benutzer
@BirdGuy fur mich sind die Teile wie Chuck Norris, die brauchen keine extra Photographie, die sind von Natur aus schöner.

Man kann die Gitarren mit Photophilisophie nicht besser darstellen, die sind irgendwie schon die 100%.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Der Typ hat echt Gefühl für Esthetic :hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Wizzzzard2000 , Du verstehst das schon richtig, dass die Serien-/Standardausführung mit Stop Tailpiece ausgestattet ist. Es konnte für mein Exemplar bei Gibson aber tatsächlich in den alten Unterlagen gefunden werden, dass die Gitarre direkt mit Bigsby bestellt wurde, so dass diese Änderung schon vor der Auslieferung erfolgte. Nach Gibson-Auskunft ist es das einzige jemals ausgelieferte Exemplar mit dieser Änderung (soll heißen, dass sie jedenfalls keine Unterlagen haben, dass noch ein weiteres Exemplar mit Bigsby bestellt wurde).
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 7 Benutzer
*Unnötiges Vollzitat des direkt vorangegangenen Beitrages entfernt*

Schönes Teil, aber du schläfst nicht mit ihr?😀😀😀😀
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
1000104897.jpg

1000104898.jpg


Die Strat Tage haben wieder angefangen 🤩
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
Ja Pie - Ocean Water ist schon faszinierend!

20221128_120914.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 19 Benutzer
Kann mir jemand sagen was das für ein Tremolo ist ?
Ja. Das ist ein FR100, also das Ursprungsmodell eines OFR, mit installiertem D-Tuna, Gewindehülsen mit Bolzen statt Schrauben und dem "neuen" collared arm mit Überwurfmutter (dessen "Neuheit" ist aber auch schon über 35 Jahre her, aber wir Puristen halt). An dem scheiden sich die Geister. Ich bin eher Fan des alten Einschraubarms mit Teflonband-"Bremse". Aber das lässt sich bei Bedarf für ca. 20 Euro jederzeit selbst ummodeln.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 6 Benutzer
Heute ist die Dunkelblaue dran: 2018 Gibson Les Paul Standard Cobalt Blue

full
full
full


full



Allerdings auch wieder alte Fotos. Ich hoffe auf sonniges Wetter hier an den Osterfeiertagen, für neue. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 19 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben