Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

@Watt83 schick! Mal etwas ausgefallenes.
Was hat es mit dem inlay auf sich?

@NikiRaveolte ich habe keine Probleme mit Palmutes, werde aber berichten.


Ich hab die Gitarre so bestellt wie sie auf Lager war . Das Inlay hab ich also nicht selber ausgesucht .Und kann daher auch nix genaueres dazu sagen

Das war das letzte Exemplar und ich hab es zu einem sehr guten Angebots preis bestellt.

Man kann sich bei mensinger auch alles individuell zusammenstellen über den online konfiguriertor. Allerdings haben die Preise die letzten Jahre bei mensinger ordentlich angezogen.

Würde ich die Gitarre genau so jetzt mir bauen lassen wäre sie doppelt so teuer
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
20250413_123331~2.jpg

Endspurt beim Album auf meiner Aristides Chameleon: Soli Tracking :)
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 23 Benutzer
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Jetzt wo du´s sagst... ich hab gar nicht gemerkt, dass das ´ne 7-String ist. 😅
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
wenn wir schonmal dabei sind :)
DSC01287.jpg


@Lum deine ist aber auch einfach sagenhaft 😍👌💜♥️
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 17 Benutzer
Ach hört doch alle bitte auf! :weep:Ich hab anstatt 1 Geld und kein Kind, 1 Kind und kein Geld - und dafür zu wenig von diesen o.g. exorbitant tollen Gitarren... :ugly:

Aber mal eine fachliche Frage: gerade bei Aristides sehe ich oft die Evertune bridges - können die watt?! Wann bevorzugt man die einem zB Floyd Rose (bis auf die Stimmstabilität), denn aktuell hab ich akute Lust auf watt mit FR :whistle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ob Evertune was kann? absolut!!
du kannst dich ja auch hier mal einlesen wenn du möchtest, hier wird auch die Funktion und Wirkungsweise, ua in Form der verlinkten Reviews erklärt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber mal eine fachliche Frage: gerade bei Aristides sehe ich oft die Evertune bridges - können die watt?! Wann bevorzugt man die einem zB Floyd Rose (bis auf die Stimmstabilität), denn aktuell hab ich akute Lust auf watt mit FR :whistle:
Nun ja, ein Floyd Rose ist ein Vibrato und ein Evertune prinzipiell eine Fixed Bridge. Äpfel und Birnen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ok, danke für den Link!
Ich mein, die Stimmstabilität wird definitiv überragend sein, aber gehen damit Vibratos und was ist mit meinem Wunsch nach einem FR?! Das muss mir erstmal ausgeredet werden, weil meine Kiesel ein überragendes Vibrato ab Werk hat:

IMG_0163.JPG


Leute, jetzt red mir doch jmd ein FR aus, bevor ich noch watt verkaufen muss...!

Nun ja, ein Floyd Rose ist ein Vibrato und ein Evertune prinzipiell eine Fixed Bridge. Äpfel und Birnen ;)

...is mir ja schon definitiv bewusst, es geht mir nur um's Prinzip :ugly:
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 9 Benutzer
Evertune ist meiner Meinung nach in den meisten Fällen überbewertet. Deshalb ne neue Gitarre finde ich fraglich, besonders bei 0 Geld und 1 Kind.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 3 Benutzer
da gibt es von Cort die KX 700 auch mit Evertune , beim Big TH 1049.-
sieht sehr gut aus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab euch ja schon des Öfteren mit meiner Begeisterung für HAUKE Gitarren made im Waldviertel gequält.

Da er nur rund 350 in den letzten 60 Jahren gebaut und die meisten davon gar nicht hergegeben hat, sind nur eine Handvoll im Privatbesitz. Der Rest ist bei ihm und in seinem Museum.
Die Wahrscheinlichkeit, in Inseraten mal über eine zu stolpern, geht gegen null.
Ein einziges mal war eine auf Reverb um fast 6.000,--angeboten.

Am Freitag spät abends such ich mich wie so oft durch diverse Plattformen und da stoße ich auf eine unscheinbare Anzeige. Handgemachte Gitarre zu verkaufen, keine Ahnung was und wie.
FLASH - das ist eine Hauke!
Ich bin natürlich gleich am nächsten Morgen dort vor der Tür gestanden und hab sie mitgenommen.

Der Zustand war erbärmlich. Sie ist in einem verrauchten Gigbag, das sofort in die Tonne gewandert ist, über Jahre aufbewahrt und nicht gepflegt worden.
Aber es war unverkennbar eine echte Hauke, also habe ich sie ungeschaut und ungespielt eingepackt.

Das sah nach Arbeit aus, das unlackierte Holz trocken wie ein Dinosaurierknochen.
116 Hauke 06.jpg

Der Rest versifft und angerostet:

116 Hauke 23.jpg
116 Hauke 12.jpg


Dann hab ich mal ein paar Stunden Arbeit und Liebe reingesteckt und das hat gleich ganz wunderbar ausgesehen:

116 Hauke 36.jpg
116 Hauke 43.jpg


Schaut euch diese unfassbaren Abalone inlays an!

116 Hauke 29.jpg

116 Hauke 28.jpg


Die Hauke-typische komplexe Elektrik war voll intakt. Die Gitarre ist aus den 80ern, aber er hat zig seiner Gitarren ja auch im Winter im ungeheizten Stadl stehn. Die halten was aus.
Der Sound ist absolut Killer. Ein Hammer, was da rauskommt.

Aber durch die schlechte Lagerung hat sie schon noch ein Problem. Der Hals ist stark gebogen und mit dem trussrod alleine nicht mehr gerade zu kriegen. Die Saitenlage ist daher deutlich zu hoch.
Daran arbeite ich aber unter Anleitung von Meister Hauke. Das kann etwas dauern, aber das eilt nicht.

Jedenfalls habe ich diese faszinierende Gitarre, die mir passiert ist, wie ein Unfall, gerettet und werde sie wieder zu altem Glanz bringen.

Ihre Geschwister haben sie schon angenommen.

116 Hauke 47.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
  • Wow
Reaktionen: 30 Benutzer
happy ngd lieber @Gitarrensammler
da ist sie ja in echt guten Händen bei dir und schön das du sie wieder auf Vordermann bringst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hatte in der Abenddämmerung noch die E2 mit draußen. :)

DSC05557_DxO.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 22 Benutzer
Schöner Ausblick übrigens ...... auf die Gitarre und der Rest macht sich auch gut.

Das wäre doch gleich ein schönes Frühlingsthema: Gitarren im Grünen.

78 Goldstücke 03.JPG
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 15 Benutzer
Ach hört doch alle bitte auf! :weep:Ich hab anstatt 1 Geld und kein Kind, 1 Kind und kein Geld - und dafür zu wenig von diesen o.g. exorbitant tollen Gitarren... :ugly:

Aber mal eine fachliche Frage: gerade bei Aristides sehe ich oft die Evertune bridges - können die watt?! Wann bevorzugt man die einem zB Floyd Rose (bis auf die Stimmstabilität), denn aktuell hab ich akute Lust auf watt mit FR :whistle:

Homer Simpson:

Ich habe 3 Kinder und kein Geld. Warum kann ich nicht keine Kinder haben und 3 Geld?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben