Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

@winterd , zunächst Glückwünsche , das war, ist eine tolle Gitarre.
Einiges ist nicht original , die schwarze Abdeckplatte über den Miniswitches
gehört da nicht hin und es waren auch nur drei Switches. Die US hatte auch ein Kahler
Trem, aber egal wenn es funktioniert ist es gut. Hatte selbst mal eine Victory MV X , das
war ebenfalls ein Versuch von Gibson ins Fender Lager einzubrechen.
Viel Spaß damit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was hatn die für eine Mensur? 648 oder 628?
648 mm

Zu der Zeit war es total angesagt an Superstrats jeden einzelnen Tonabnehmer ein- und auszuschalten zu können.
Bin mir sicher, dass drei Schalter davon genau dafür sind (vielleicht noch einen Split für den Humbucker).
Ja, die unteren drei Schalter sind für die einzelnen PUs. Und mindestens einer für einen aktiven Boost.

@winterd , zunächst Glückwünsche , das war, ist eine tolle Gitarre.
Dankeschön! 🙂

Einiges ist nicht original , die schwarze Abdeckplatte über den Miniswitches
gehört da nicht hin und es waren auch nur drei Switches.
Die 1988er hatte zumindest einen anderen Headstock zur 87er und die 89er Version einen zusätzlichen vierten Schalter von Haus aus. Ein bisschen was weiß ich schon von dem Modell. ;)

Hier seht ihr mal die Elektronik und die ausgebauten PUs:
20250403_143419.jpg20250403_143431.jpg20250403_143445.jpg20250403_143511.jpg20250403_153507.jpg

Und falls ihr mir mehr darüber sagen könnt, gerne hier entlang: Beitrag im Thema 'Sammelthread - Pickup Identifikation/Wertschätzung'


Die US hatte auch ein Kahler
Trem, aber egal wenn es funktioniert ist es gut.
Die US-1, ja.

Hatte selbst mal eine Victory MV X , das
war ebenfalls ein Versuch von Gibson ins Fender Lager einzubrechen.
Die Victory wurde ja auch aktuell wieder aufgelegt:
Gibson-Victory@2000x1500-696x522.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Diese Victory Gitarren haben sehr wenig mit den damaligen zu tun,
sie stammten zwar aus der Norlin Ära ,waren aber gute Gitarren .
Body war aus Bergahorn und nicht Mahagoni wie die heutigen.
Das Fretboard war aus Ebenholz und die PU`s waren ganz anders
Neck Humbucker sehr heiß , Middle gestaggter Single
Bridge Humbucker , und es waren fast zehn verschiedene
Sound möglich, ich schreibe fast , da das umswitchen des
Singlecoils keinen wirklichen Unterschied machte .
1743703040093.jpeg

Habe sie irgendwann für meine LP Custom in Zahlung
gegeben . Bin mir sicher, das die neuen Victories auch
kein Kassenschlager werden.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 7 Benutzer
Neuer Hals an meiner 2024 Charvel Pro Mod Dan Dimas. jetzt mit Maple Board 😊

IMG_8042.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 20 Benutzer
Die wird auch Charvel Simson genannt
1743787555889.png
:rofl:
 
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
Neuer Hals an meiner 2024 Charvel Pro Mod Dan Dimas. jetzt mit Maple Board 😊
Mal eine Frage: Wenn man einen neuen Charvel-Hals haben möchte, wo/wie kriegt man den? Ich brauche aktuell nicht wirklich konkret einen Charvel-Hals, aber so generell. Hälse von Fender werden z.B. in mehreren Online-Shops wie Thomann, Music Store etc. verkauft. Aber Charvel?...
 
@Michael Burman

Gebraucht auf Kleinanzeigen oder bei eBay.
Erfordert unter Umständen etwas Geduld, bis man den findet, den man sucht 😏
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben