Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Na dann hier mal meine.
Michael Kelly 1957 Telecaster Amber Trans

- Hier meine alte neue Michael Kelly 1957 Tele. Ich habe den vorderen Pickup von Rockfield SWV durch einen von Kloppmann HR ersetzt. Der hintere Pickup ist ein Seymour Duncan Little 59. Der Hals wurde etwas nachgedunkelt, weil der ziemlich hell war und wie ich finde nicht so richtig zum Rest gepasst hat. Dann noch ein paar hübsche Sticker von Tree of Life und hier ist sie.


82988.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 15 Benutzer
@Bobgrey , gib es zu die hat mal Steve Vai gehört !:giggle:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Diese besondere Tele ist völlig vom Markt verschwunden.
Als "Investitionsgüter" sind Gitarren ja schon länger beliebt und steuerlich halt auch "günstig" ;)

Die Bauart ist natürlich klar Tele. Ich weiß jetzt nicht, wie sich im Vergleich zu den Gibsons/Les Pauls der geschraubte Hals bei dem Modell auswirkt. Aber die Humbucker-Fraktion ist bei mir ja vielfältig besetzt, so dass für mich nur eine klassisch bestückte Tele infrage kam, die tatsächlich gegenüber allen anderen von den meinen angenehme sound- und dynamikmäßige Eigenarten hat, obwohl ich - ganz ehrlich - gerade im Vergleich mit der Les Paul Recording aus letzterer zunehmend Vergleichbares herauskitzeln kann, so dass meine Tele aus diesem Grund "etwas wackeln" könnte. Na, mal schauen.

Aber BTT, das ist ja hier ein Bilderthread :opa:

Mein "Testobjekt" ist eingetroffen und ich muss mich in nächster Zeit intensiv damit (und eben auch den Besonderheiten und Möglichkeiten einer 12-String) befassen (und es wird dann auch ein Review geben):

Ibanez Artcore AS7312-TCD (mir war für die 12-saitige E-Version einer Gitarre in der Tat am ehesten nach einer Semi-Akustik)

20220928_200336.jpg


20221001_195255.jpg


20221001_195438.jpg


20221001_195420.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 16 Benutzer
Hi,
ich möchte Euch meine älteste noch in meinem Besitz befindliche Gitarre vorstellen. Meine Squier "SQ" Strat, aus der Mitte der 80er. Die hatte ich damals neu gekauft und war meine zweite E-Gitarre. Hat damals eine Weile gebraucht bis ich mit ihr wirklich klar kam, aber auf ihr hab ich schließlich "meinen" Sound gefunden. Sie hat schon eine Bundierung mit Jumbo Frets hinter sich.

44455584sq.jpg


44455586zr.jpg


44455587uh.jpg


44455588xp.jpg


44455589ry.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 22 Benutzer
Krass wie stark der Hebel über die Jahre geschrumpft ist... ;)
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielleicht ist es sehr kalt in dem Raum.
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
:ROFLMAO:
Ist mir irgendwann abgebrochen und ich hab versuchsweise ein neues Gewinde draufgeschnitten und das Teil neu gebogen.
Finde ich von der Ergonomie her für mich fast besser wie original.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@nasi_goreng , Ritchie Blackmore hatte seine Tremolo-Hebel auch verkürzt und David Gilmour ebenso.
Da bist du in guter Gesellschaft.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Diese besondere Tele ist völlig vom Markt verschwunden.
War eine relativ kleine Auflage und ich denke, Fender hat sie nicht mit dem Gedanken gebaut, dass Musiker damit auf der Bühne stehen.
M.E. nur etwas für Sammler, um sie hin und wieder mit der gebotenen Vorsicht zu spielen. Sie ist sicherlich makellos und hat wahrscheinlich auch ihren eigenen Sound.
Es wird wohl eher selten sein, dass in 20 oder 30 Jahren eine dieser Gitarren im Road Warrior Zustand angeboten wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also wenn die Troublemaker Tele Deluxe nicht gespielt wird, liegt das sicher nicht an der Gitarre. An der ist nämlich absolut nichts auszusetzen und die wäre auch extrem vielseitig, klingt gut, spielt sich hervorragend.
Sie war ja original auch nicht so teuer, dass man daraus ein "unberührbares" Sammlerstück machen müsste.
Ist einfach eine gute Gitarre und ob man die Optik und die vielen elektronischen Spielereien will, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Schon klar, dass Telepuristen sich abwenden und Les Paul Fans auch, was aber eher an Prinzipiellem liegt, als an der gebotenen Leistung. Aber als Universalbühnengitarre würde sie absolut taugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 17 Benutzer
Aufgabenstellung für dieses lange Wochenende:
Gitarren auf Teppichen.

20220513-5.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
@Gitarrensammler
Schwarz/Gold sieht immer so billig aus :evil:
Spass beiseite, tolle Sammlung, aber nicht mein Beuteschema. Mein Beuteschema ist billig.
20220903_112914.jpg

20220828_174023.jpg
20220903_113012.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Dicke 80er custom 🤘🏻

IMG_20221002_230454_478.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
....Mit dickem Ton
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben