Hatten wir hier schon mal was von OOPEGG?
Kleine japanische Boutique-Schmiede, kennt hierzulande offensichtlich kaum jemand.
Mir ist eine Trailbreaker MK1 vor die Flinte gelaufen und irgendwie konnte ich nicht Nein sagen.
Zugegeben - das Design ist schon ein bisschen gewöhnungsbedürftig, aber wenn man ein Faible für eher schäge Offsetvögel mit ein bisschen Retro-Japan-Flair hat, dann passt das wieder...
Ich mag ja so kleine Details, die man eben nicht schon gefühlte tausend Mal bei den üblichen Verdächtigen und deren unzähligen Kopien gesehen hat.
Zum Beispiel den Reverse Headstock im 2+4 Design:
Netter optischer Gag mit der 3-Loch-Konterplatte beim ergonomisch angeschrägten Halsfuß:
Holzbinding mit Luminlays:
Die üblichen Krankheiten von JM-Style Vibrato- & Brücken umgeht man hier mit einer ziemlich massiven Offset-Bridge von Halon in Kombination mit dem Descendant-Vibrato, das durch die unterhalb der Grundplatte liegende Saitenaufhängung für ausreichend Druck auf die Brücke sorgt. Zudem lässt sich die Fixierung des Trem-Arms hier (im Gegensatz zum System von Mastery) von losem Schlackern bis fest per Inbus von außen einstellen, ohne dass man die komplette Einheit ausbauen muss.
Nicht unbedingt alltäglich kommt auch die Tonwandlerbestückung daher; die Pickups stammen von Magneto Design Lab (kleiner US-Builder, mir bislang völlig unbekannt).
Interessant wird es beim Schaltkonzept:
Der 3-way Blade Switch im Bereich des unteren Cutaways schaltet den Custom Humbucker an der Bridge + den Elec'Tron in der Neck-Position, wie man das auch von einer Paula kennt.
Der kleine 3-way Toggle neben dem Klinkenanschluss regelt den 2-5-SC Hot Singlecoil in der Mitte: entweder Aus / Mix mit der gerade aktiven Humbucker-Kombi / solo unter Umgehung der HH-Schaltung.
Der Tone-Regler aktiviert per Push/Pull Funktionalität eine Outputreduzierung der beiden Humbucker um ca. 20-30% und sorgt damit für eine schlankere Klangvariante, die recht singlecoilmäßig klingt, aber nicht brummt. Volume verfügt über eine Treble-Bleed-Schaltung.
Bleiben noch die beiden Slider im Pickguard, mit denen sich Out-of-Phase Sounds realisieren lassen.
Je einer für jeden der beiden Humbucker zur Wahl der jeweiligen Phasenlage in Relation zum mittleren Singlecoil. Ausgefuchst.
In Kombination mit einem umfangreichen FX-Arsenal birgt das zwar das Risiko endlos unproduktiver Frickelorgien, aber manchmal will man das ja auch...