(>evil<)
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.03.11
- Registriert
- 18.07.05
- Beiträge
- 784
- Kekse
- 1.710
Als ich den Test gelesen hab must ich erstmal bei der Formulierung "In diversen Foren wurde diskutiert...."(ist jetzt kein wörtliches Zitat) schmunzeln und hab mich dann nur um so mehr gewundert wieso Zeitschriften wie die Guitar überhaupt nocht testen. Ich meine welche Aussagekraft haben den noch Tests wenn sowieso jede Gitarre ein zumindest gutes Ergebnis erzielt gleich wie billig und schlecht sie denn ist. Ich meine klar, Sätze wie "für den Preis nicht schlecht" relativieren das ganze ein wenig, trotzdem muss man für ernsthafte Kritik und Objektivität schon jedes Wort 2 mal umdrehen. Wieso sind die Tester nicht ehrlicher, selbst wenn es um potentielle Werbekunden geht ( was einen "Test" nicht beeinträchtigen sollte) könnte man auf Fehler deutlicher hinweisen.
die sind - denke ich mal - einfach zu abhängig von ihren werbepartnern...die hälfte der magazine heutzutage finanziert sich ja fast nur über werbung...da können die die produkte ihrer partner schlecht komplett verreißen....meistens steht dan da sowas wie "...xy eignet sich gut für anfänger.." oder "...für den einstieg auf jeden fall zu empfehlen..", weil man einfach nicht schreiben kann "kompletter schrott, lieber noch 100€ drauflegen und was richtiges kaufen"...
das ist ja gerade der vorteil in einem relativ unabhängigen forum...hier ist ja niemand an irgendwelche werbeverträge mit firmen gebunden und hat gleich mehrere standpunkte, aus denen man sich eine meinung bilden kann...
diese umschreibungen in fachzeitschriften sind aber auch verständlich, wenn man es mal von der anderen seite sieht...ökonomisch gesehen wäre es ziemlich dumm,wenn man demjenigen auf die füße tritt, der einen finanziert...man muss das als leser nur richtig einordnen können...
gruss
evil