Schaltet ihr auch zwischen den Pickupstellungen um, wenn ihr trocken spielt?

  • Ersteller schandmann
  • Erstellt am
Ich fühl mich einfach nicht wohl auf der Klampfe, wenn bei bestimmten Stücken der Schalter in der falschen Position steht.
WORD! Besser hätte ichs nich formulieren können. Das wollte ich quasi ausdrücken. Es ist ne Art Unterbewusstes Unwohlsein.:D
 
Ich hab mich auch schon oft dabei erwischt, dass ich auf dem Sofa sitzend mit grosser Geste und kleinem Nutzen an den Reglern der Klampfe fummel......:screwy::D.... ist vielleicht ein Zeichen, dass man grad völlig in der Musik aufgeht, ohne gross über sein Tun nachzudenken.
 
ich schalt auch immer um. aber meistens nur auf den humbucker an der bridge.
 
kenn ich^^

aber irgendwie bilde ich mir sogar ein dass sich der sound verändert (auch wenn es nich sein kann):screwy:
naja...einbildung is halt au ne bildung :D

mfg
 
doch, passiert mir auch immer wieder... vor allem bei meiner paula und meiner yamaha... bei der paula mach ich das im reflex wenn ich im song quasi auf clean wechsel... genauso bei der yamaha... nur das ich da immer auf 5 verschiedene zurückgreife xD

aber irgendwie wird das alles doch sehr schnell zur routine... habs grad noch ma exzessiv beobachtet
 
Was ich auch an ganz großem Kino zu bieten habe, ist auf der Akustikgitarre (!) nach einem Solo den Volumeknopf schwungvoll zuzudrehen - was natürlich auf Grund der Absenz selbigens etwas dämlich aussieht und ist.
Macht der Gewohnheit...

Ich jaule öfter mal auf dem nicht vorhanden Vibrato-Hebel rum, im Höhepunkt des Solos. Man hört natürlich nix, aber eben Macht der Gewohnheit :D
 
Hey, aber die Gitarre schwingt doch ganz anders, wenn der Hebel umgelegt ist, wegen des verlagerten Schwerpunkts... :rolleyes:



;) Peter
 
Solche Sachen passieren mir auch öfters wenn ich trocken spiele.
Für Solos dreh ich dann mein Volume auf 10, weils halt mein üblicher Ablauf ist hat sich das wohl so festgesetzt. :D
 
Ist bei mir ganz normal.

Ich dreh auch immer der Volume Poti auf, saobald ich ne Klampfe in die Hand nehme.
Das sind so die Reflexe die nie wieder weg bekommst ;)
 
Passiert mir auch öfters, grade bei Soli die sowohl Neck als auch Bridge Tonabnehmer brauchen, bekomm ich das beim Üben einfach nicht weg.

Das mit dem Volume Poti ist bei mir auch wie bei LongLostHope
 
jo klar mach ich das, muss auch geübt werden. und schaden wirds ja hoffentlich nicht.

EDIT: und das mit volume und tone-poti mach ich auch.. die sind immer aufgedreht, egal ob n kabel in der gitarre steckt oder nicht.

E2: ich benutz auch gerne mal bei fest-brücken-gitarren den vibratohebel. bzw ärgere mich dann dass keiner da ist (muss ganz schön bekloppt aussehen :D )
 
jop, ist mir vor kurzem auch aufgefallen. :D

Echt komisch... aber ich glaub, ich mach das schon lange, ich dreh auch alle Regler bei der Gitarre auf, wenn ich sie trocken spiele

Mfg
 
hehe... das kenne ich....
auch zum beispiel das kontrollieren, ob alle tone- und volumepoti auf ner paula offen sind, bevor man in die saiten langt... :D

Joa is normal. Mach ich so bei allen Gitarren ob angeschlossen oder nicht.

Das mit dem Vibratohebel passiert mir auch. Aber nicht weil er nicht da is sondern weil ich mitten im Solo merke das der noch im Krimskramsfach im Koffer liegt. Sieht saudoof aus und mich haben auch schon welche gefragt warum ich da denn hingreife.
 
bei Westerngitarre passiert es mir auch immer dass ich erstmal alle regler aufdrehen will, ich weiß es ist unglaublich, aber wahr;)
 
What the...? Das Thema ist schon so alt? Ich hätte gedacht, dass das vor maximal 2 Monaten gewesen wäre, net vor einem halben Jahr :eek: So lange habe ich die Variax schon?
Uff....

Aber ja - wenn ich zu meiner Strat mit blockiertem Tremolo greife, nachdem ich eine Weile die Variax mit Tremolo verwende, dann ist das schon ein seltsames Gefühl - deswegen habe ich auch schon den Tremolohebel zwischendurch wieder (ans blockierte Tremolo) angeschraubt - aber das war noch seltsamer. :redface:
OK - in letzter Zeit hat sich das Problem reduziert, da ich wieder mehr zur A-Gitarre tendiere in letzter Zeit.
 
also ich mach das auch immer, je nachdem was ich spiele, bridge oder neck pu, ich dreh sogar den output regler immer auf und zu :D
 
Ich machs auch immer...reflexe halt. :D Das mit den Reglern machich auch. :D
 
Natürlich NICHT!!! :eek::eek:
 
Ich hab mir neulich einen Spaß draus gemacht:
Meine Semiakustik trocken gespielt, dann den PU-Wahlschalter nach hinten & gleichzeitig näher am Steg gespielt ;)
Dazu mein Kommentar: "Klingt doch gleich anders, gell?" :D
 
Ich hab mir neulich einen Spaß draus gemacht:
Meine Semiakustik trocken gespielt, dann den PU-Wahlschalter nach hinten & gleichzeitig näher am Steg gespielt ;)
"Dazu mein Kommentar: klingt doch gleich anders, gell?" :D

:D

Ich frag mich grad, wenn das so reflexartig drin ist - bei Trockenübungen, die ich eher selten mache (z. B. bei Reparaturen, oder Modifikationen) - muss ich mir dann Sorgen machen? Ich meine, färbt das ab?

Also ich fahr super gern Auto! Wenn ich jetzt, sagen wir (trotz der Preise) z. B. nach Barcelona fahre, .............. renn ich dann dort zu Fuß wie ferngesteuert mit einem fiktiven Lenkrad in den Flossen und "Brumm-Brumm" brabbelend die Ramblas rauf und runter? Das wäre mir echt peinlich!

Dann nehme ich lieber eine Kurzstrecke und das Fahrrad, wobei .......................



















.............. ey, Ihr macht mir Angst!!! :D:D:D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben