[Sammelthread] Wertschätzung u. Identifikation von Amps, Cabinets, Speaker

Marshall Schneise, da gab es einen englischen Gitarristen der auch Marshall und Orange Halfstacks benutzt hat. So habe ich ihn mit LED Zeppelin und the Firm erlebt. James Patrick Page
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi,
was wäre ein fairer Preis für einen Rath Model 103 Head. Funktioniert einwandfrei.
 
2008 war einer für 200 €

https://www.musiker-board.de/threads/rath-amp-103.275782/

Sonst hab ich nichts gefunden.

Deine Angabe "Funktioniert einwandfrei." ist halt wirklich nur allgemein. Äußerer Zustand, evtl. Änderungen/Reparaturen, Alter, u.e.m. fehlen. Da sag ich halt dann auch mal "so um die 200 €" könnte man schon dafür bezahlen, was heißt, so zwischen 50 und 250 €. :hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich kann zu Alter, Reparaturen nicht viel sagen, da ich ihn auch gebraucht gekauft habe.
Optisch ist alles gut.
Aber dankeschön, ist erster Anhaltspunkt.
 
Nur mal so: "Optisch ist alles gut." beinhaltet für 10 Leute 15 verschiedene Zustände!

Im ersten Beitrag dieses Threads steht ziemlich klar, was man bei Anfragen posten sollte:

Welche Angaben sollten bei einer Anfrage enthalten sein?

-Marke/Hersteller
-Modellbezeichnung
-Seriennummer
-AMP-art (sprich ob Transistor oder Röhre usw.)
-Alter
-Modifikationen oder ähnliches?
-Zustand (Äußerlich)
-Zustand (zb. der Röhren)
-Neupreis damals/heute
-Besondere Eigenschaften
-eigene Preisvorstellung/Wunschverkaufspreis
-Bilder

Da kann sich sprichwörtlich jeder ein eigenes Bild machen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Im ersten Beitrag dieses Threads steht ziemlich klar, was man bei Anfragen posten sollte
Ich habe leider nicht viel dazu. Schon länger her gekauft und wenig genutzt.
Gut Seriennummer, 120507. wahrscheinlich dann knapp 18 Jahre alt.


Tja, was hast du denn gezahlt
Auch das weiß ich so gar nicht mehr, hatte auch eine rath 212er dazu gekauft, aber die möchte ich behalten.
 
Moin, was würdet ihr für eine gerockte Marshall JCM 800 Bass 1984B mit 320 Watt (also vermutlich g12-80) hinlegen?
Etwas weiter weg steht eine samt 200 Watt Bass Amp (den ich nicht will und brauche). Für beides zusammen werden 500€ VB verlangt.
 
Was würdest Du für einen Golf 1 in rot für einen Preis schätzen?

Zustand, zuverlässige Details, Bilder? Steht doch klar im Startpost dieses Threads. Mit dem, was Du geschrieben hast, kann keiner auch nur annähernd mehr sagen als "zwischen 0 und 5000 €". Aber wenn Dir damit gedient ist ...
 
Golf 1: 20.000€, so aus dem Handgelenk. Aber es geht hier ja nicht um Autos.

Und dieses Angebot handelt es sich: Marshall Bass Half Stack

Die Box alleine ist leider nicht zu haben. Der Bass Amp muss mit.
 
Das

1741084809460.png


wäre Dir 20.000 € wert? :rofl:

Natürlich geht es in diesem Thread nicht um Autos. Das soll nur zeigen, dass eben genauere Angaben und möglichst Bilder wichtig sind!!! Ich hatte ja (wie Du in Deiner Frage) zum Zustand nichts geschrieben ... ;)

Aber zu Deinem Thema: Dank den Bildern im Angebot kann man schon mehr sagen. Nach Gepflegt und von einem Liebhaber sieht das nicht aus. Die Angabe "Sehr guter Zustand" des Verkäufers ist schon weit hergeholt.

Hier gibt's so eine Box alleine für 300 €: Marshall JCM800 LEAD 1960 4x12" Box (auch "abgeranzt")
und hier für 400 €: Marshall 4x12" Box JCM800 LEAD 1960 (ohne Rollen, soweit man das beurteilen kann, aber sieht ansonsten ganz ordentlich aus)

Der Verkäufer des Dich interessierenden Angebots schreibt ja leider nichts zur Funktion. Aber bei Abholung kann man die ja testen. Wenn alles ok ist, liegt der Preis in dem Rahmen, was sonst so verlangt wird. Vielleicht probierst Du's vor Ort mit 4 Hundertern wedelnd und kommst eventuell bei 450 € raus. Notfalls musst Du spontan entscheiden, ob Du die ganzen 500 € zahlen willst, aber sie sind schon auch noch im Rahmen.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Die 1984B ist nicht die 1960A! Ich würde gerne eine Straight-Bauweise haben, zumal alte Forenbeiträge darauf hindeuten, dass die Bass Cabs stabiler gebaut sind.

Es steht noch in Appen (kurz vor Elmshorn) eine 1960B JCM 900 mit G12-65 ausgerüstet und neu verkabelt für 299€. Vielleicht hole ich mir eher die.
500€ inkl. Bass Amp, den ich nicht will und brauche, ist mir doch zu viel. Ich muss da ja auch noch hinkommen.

Danke aber für deine Auflistungen @soundmunich .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich denke beides sehr gute Angebote.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Die mit 65ern ist auch 500 Euro wert also gleich ins Auto.... wäre ich weniger als 50km entfernt säße ich schon im Auto... :D
 
Ich persönlich finde 500 Euro für eine Marshall mit G1280 ok. Ich war schon mal kurz davor die zu kaufen für etwas mehr.

Die G12-65 sind vermutlich geringfügig mehr wert bzw etwas beliebter.
 
Moin,

ich habe die Marshall 1984B mit den G12-80 Lautsprechern (aus erster Hand!!) genommen. Hab mit Bass Amp 450€ bezahlt. Das Cab ist schon sehr gebraucht, besprüht, klingt aber unfassbar geil! Selten habe ich mich so schnell für Equipment entschieden.

Die G12-65 sind tolle Lautsprecher, wenn man eher im Rock unterwegs ist, oder die Frequenzen mag. Mein Fall sind die nicht.
Aber das in Appen stehende Cab ist für die veranschlagten 400€ mehr als fair! Ich hatte erst überlegt, die zu nehmen und andere Lautsprecher reinzusetzen ... nun kam es anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hat vllt. Einer eine Idee was ich für meinen laney lionheart l20t112 verlangen kann? Ist noch der alte handmade in Great britian und nicht der chinesische. Ist bist auf den bröselnden Griff top in Schuss, stand die meisten Jahre auch mehr als er gespielt wurde. Danke und Grüße
 
Halber Neupreis, also grob 600-700€. Hängt natürlich vom Zustand ab.

Hat nichts mit der Qualität zu tun, die ist gut, aber das Marktinteresse für Laney+Combo ist sehr überschaubar und vermutlich nur über den Preis loszuwerden. Und m.E. ist schon der Neupreis sportlich.
Bei Kleinanzeigen steht ein neuwertiger seit Dez. 2024 für 630€ drin, wurde schonmal um wahnwitzige 10€ reduziert, es scheint also kein großes Interesse zu bestehen trotz Versandoption.

Falls sich nicht zufällig irgendein bekannter Star zu dem Verstärker bekennt oder "wichtige Influenza" aus dem Business das Teil über den grünen Klee loben, wirst Du den Combo leider kaum los ohne großen Verlust (sofern neu gekauft).
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben