[Sammelthread] Wertschätzung u. Identifikation von Amps, Cabinets, Speaker

@bagotrix die 12-70 sind die schlechten. Die 12-65 waren der 80er Jahre Standard, die 12-75 der Industriestandard und wurden ab den 90er in den meisten 412er von Marshall verbaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich wage nicht zu behaupten, ob die G12-70 wirklich "schlecht" - aber die G12-65 sind ein echter Hammer. Mag ich lieber als moderne Greenbacks.
Bei den Alten schaut's anders aus....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schlecht halt im Sinn von nicht so gut. Marshall hat die G12-70 auch nur kurze Zeit verbaut.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich habe mir gerade einen Little Sister Combo 2nd hand auf eBay geschossen.
Da ich im Besitz des Friedman Jake Lee IR Pedals bin könnte das genau die richtige Kombination für zuhause und Clubgigs sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
G12m70 sind m.E. alles andere als schlecht.

Die G12T75 haben einen schlechten Ruf und sind auch wenig Geld wert im Vergleich zu vielen anderen Celestion. Aber das ist vielleicht nicht der beste Ort für Haarspalterei.
Und vielleicht auch einfach eine Geschmackssache.

Diese subjektive Beurteilung hätten wir uns besser gespart. Aber klarstellen musste ich es leider noch. Tut mir leid. Ich schwöre.

Nach 30 unterschiedlichen Celestion und davon viele aus den 1970ern und 1980ern mag ich gern alle Perspektiven beleuchten.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Mahlzeit mitnanda!

Ich hab eine Marshall jcm 800 Lead series 4x12 Box günstig erstanden. Dürfte laut Verkäufer aus den anfang 80ern sein.?
Kann mir jemand sagen wann die gebaut wurde?
Auf dem Schild ist das Wichtigste noch zu erkennen. 260W 16 Ohm, Serialnr 11481,
Sofern die Speaker original sind: G12-65, 15 Ohm, CR2 T3054.
Es gibt ja jede Menge dazu hier im Forum. Aber eigentlich hilft mir nichts wirklich weiter.
Ich hab eine Liste mit Baujahren gefunden, aber dürfte auf andere Speaker (Greenbacks)? passen.
Vielleicht kann ja jemand aus der Hüfte raus eine Altersbestimmung abgeben.
Ich wäre auch für einen Hinweis auf eine passende Liste zur Bestimmung dankbar.

Danke!

Screenshot_20250109_111055_Gallery.jpgScreenshot_20250108_170747_willhaben.jpg20250109_102149.jpgScreenshot_20250108_170744_willhaben.jpg
 
Grund: Bilder eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Einschätzung.
Den Link hab ich auch gefunden, aber ich werd mit all den Zahlen und Ziffern nicht schlau draus,
Egal, ich dank dir recht schön.

Gruß, Harald
 
Siehe Anhang

Celestion Date Codes.png
 
Grund: Bild eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah so ist das. Dann hat das CR2 gar nix damit zu tun. :sneaky:
Danke für die Aufklärung (y)
 
Hi!
Die Seriennummer deines Celestion ist T3054. Der Datecode ist also "T".
Das passende Herstellungsjahr liest du dann einfach in der Tabelle ab (siehe Anhang).
Sorry, das ist nicht korrekt!
Die "T-Nummer" ist bei Celestion die Typenbezeichnung des Lautsprechers.

Hier eine coole Übersicht dazu (der T-3054 steht auch drin!):


Die von dir gepostete Liste ist aber trotzdem hilfreich - danach wäre "CR2" der 2. März 1983 (y)

Ah so ist das. Dann hat das CR2 gar nix damit zu tun. :sneaky:
Danke für die Aufklärung (y)
s.o. (y) ;)

cheers - 68.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da lag ich ja anscheinend voll daneben. :rolleyes:
Sorry.
 
Moin,

hat jemand eine Vorstellung um welchen Fender Amp es sich hier handelt? 7 Regler.. ich werde einfach nicht fündig. Leider nur ein Bild mit schlechter Auflösung.

Der Gitarrist heißt Jamie Hince von der Band ‚The Kills‘.

Ich danke euch im Voraus 🙌

IMG_7677.jpeg
 
Grund: Bild eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

vielleicht ein Fender Frontman 15R ?

1000002216.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
*edit*
Hi,

ich glaube du hast Recht! Hatte ich auch schon auf dem Schirm, jedoch nur Amps mit 6 Reglern gefunden. Aber es gibt ihn tatsächlich auch mit 7.

Danke 🙌😊
 
Grund: edit by C_Lenny -> Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf dem Schild ist das Wichtigste noch zu erkennen. 260W 16 Ohm, Serialnr 11481,
Sofern die Speaker original sind: G12-65, 15 Ohm, CR2 T3054.
1983 kommt auch für die gesamte Box hin, die Speaker sind also ziemlich sicher die Originalen. Die Box ist eine 1960A (B wäre die gerade Version dazu). Bis 1983 wurde sie standardmäßig mit 260 Watt gebaut, also 4 x 65 Watt-Celestions. Später im Jahr wurde dann umgestellt auf G12-70 und 280 Watt, wobei die 70er aber auch manchmal in Boxen mit der alten Leistungsangabe zu finden sind. Das ging eh nur kurz, dann kamen nach meiner Erinnerung 75 Watt-Speaker.

Daneben gab es auch jeweils eine leistungsstärkere Version, die 1982A/B. Hier wurden erst G12-80 eingebaut, irgendwann dann glaube ich G12K-85 und schließlich G12H-100. Die 65er scheinen aber tatsächlich die soundmäßig die meisten Fans zu haben, die leistungsstärkeren Speaker der 1982A/B werden öfter mal als etwas fies oder kalt beschrieben. Ehrlich gesagt haben wir uns damals gar nicht um sowas gekümmert. Wenn Du eine echte Marshall-4x12er hattest (oder gar einen Fullstack), war das schon das höchste, piepegal welche. Schließlich war das der Profirkram von Judas Priest, Iron Maiden, AC/DC und den Scorpions.

Die T-Nummer ist übrigens die interne Typnummer bei Celestion, da es idR mehrere Versionen desselben LS gibt. So ist der T-2053 die 8 Ohm-Version Deiner Celestions.

Gruß, bagotrix
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben