Saiten nach Aufziehen kurz abschneiden

Ich nehme tatsächlich immer die Länge bis zum nächsten Tuner (zwischendurch +1/2 Tuner, immer nach Gefühl) und schneide dann dort ab. Hat bisher immer geklappt. Ist angenehmer, als wenn einem immer das Reststück um die Ohren fliegt, wenn man anfängt die Saiten zu spannen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist vom Prozess her - Locking Tuner mal ausgenommen - extremst fummelig und langwierig, die korrekte Länge zu ermitteln und die abgeschnittene Saite so aufzuwickeln, dass nur ein sehr kurzer Stummel aus der Öse ragt?
Nö, wieso denn?
Saite durchfädeln, 4-5 cm hinter der Mechanik abschneiden, auf das gewünschte "Überstandsmaß" zurückziehen und kurbeln, einmal oberhalb der Öse lang wickeln, die restlichen Wicklungen unterhalb.
Wo ist das Problem?
 
Der Unterschied zwischen einem Seitenschneider und einem Saitenschneider ist die Schreibweise
Na das hat aber auch mit dem traditionellen Handwerk zu tun. Klavierbauer/Instrumentenbauer mit Saitenschneidern als Schneidewerkzeug gab es schon lange bevor der Strom erfunden wurde und Elektriker mit Seitenschneidern hantierten. Und damals bezog sich Werkzeugbegriff halt auf das zuschneiden von Saiten.
Übrigens ... für Elektrogitarren (Stromgitarren) gibt es spezielle VDE-Seitenschneider bis 1000 Volt geprüft. :LOL:
BDX.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Seitenschneider ohne extraharte Scheiden bekommen beim abknipsen von Saiten gerne Scharten. Ich benutze dazu einen speziellen Seitenschneider mit Hartmetallschneiden....

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Übrigens ... für Elektrogitarren (Stromgitarren) gibt es spezielle VDE-Seitenschneider bis 1000 Volt geprüft. :LOL:
Muss es eigentlich sein, dass alles zerlabert wird und dann aufgrund Schenkelklopferei im Biergarten landet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Wo ist das Problem?
Wenn das Saitenende bündig mit der Mechanikbohrung abschließt wie hier gewünscht, ist die initiale Tendenz der Saite wieder herauszurutschen sehr hoch, sie wird doch von nichts gehalten. Wenn ich am Sonntag mal 2-3 Gitarren neu besaite, würde ich dabei die Krise bekommen.
4-5cm sind für mich auch zu viel, das sind mehr als 3 Windungen auf der Mechanik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, stimmt schon, bündig würde ich auch nie gehen, wegen evtl. nachrutschen der Saite, wozu auch, ich will ja schließlich auf meiner Kopfplatte nicht tappen...

wie hier gewünscht

Nicht jeder Wunsch muß sinnvoll sein, bündig abschneiden wird schwierig, aber vielleicht will der TE ja mit nem Dremel nochmal alles verschleifen?:gruebel:

Und außerdem, wie schon gesagt, Schweiß, Blut und Tränen(und Bier und Sabber) gehört doch auf eine elektrische Gitarre, ne? :m_git2:

Grüße
 
So kurz wie möglich vermeidet Stichwunden. Das geht mit jedem (gescheiten) Handelsüblichen Seitenschneider... Das muss kein Saitenschneider sein (Letztlich ists genau das selbe Teil)
Ich mach das seit 25 Jahren so. Bei Stahl muss man sich übers nachrutschen keinen Kopf machen. Die Haftung ist da so stark (Wenn das passiert sind Saiten oder Mechanik Mist)

Bei Nylon warte ich einen Tag... dann auch so kurz es geht.
 
Deshalb zur Sicherheit:Korken auf die gefährlichen Saitenenden stecken!
Das war hier vielleicht mit einem Augenzwinkern gemeint, aber in einem Haushalt mit Kleinkindern und Gitarren, die beispielsweise in einem Stativ im Wohnzimmer stehen oder auf der Couch herumliegen, ist das mit den Korken sogar wirklich eine gute Idee! Nicht auszudenken, was los ist, wenn ein zartes Fingerchen oder andere Körperteile in Kontakt mit einer abgezwickten Stahlsaite kommen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, die könnten lernen, dass sowas spitz ist, und man da nicht hinlangen soll…
 
  • Gefällt mir
  • Haha
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Man kann mit einem Seitenschneider auch Saiten schneiden. In Sachsen geht das sogar mit dem Seidenschneider.
Ich habe sie immer so kurz wie möglich mit besagtem Gerät abgezwickt ohne mir Gedanken darüber zu machen, daß das auch eine Wissenschaft sein könnte.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich kürze die Saiten vor dem Aufziehen und fädle sie entsprechend in die Mechaniken ein.
(y)

Das ist vom Prozess her - Locking Tuner mal ausgenommen - extremst fummelig und langwierig,
Nein! So muss es ja auch bei den "Vintage" / geschlitzten Mechaniken gemacht werden!
Bei den dicken / umwickelten Saiten bis hin zur G-Saite nehme ich den Abstand zur nächsten Mechanik und stecke sie ins Loch,
bei h und e-Saite nehme ich auch schon Mal den doppelten Abstand und fädle sie dementsprechend auch noch ein.

IMG_0504.JPGFender Strat rot 1979_1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
wie werden alle sterben :facepalm1:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Nachdem wir glaube ich jetzt drölfzig Mal gelesen haben „Saitenschneider“ gäbe es ja wirklich noch die Lösung die Tuner durch Lockingmechaniken zu ersetzen. Dann hat es sich mit Saitenüberständen erledigt und gleichzeitig hat der TE noch ein schönes Upgrade an seiner Klampfe vorgenommen. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich wurde mit Peter Bursch musikalisch sozialisiert und habe lange Jahre die Saiten sauber zu Locken aufgewickelt.
Hier ein Foto aus seinem berühmten Lehrwerk, auf dem man das gut erkennen kann:
1000023014.jpg


Damals hatte ich auch oft die Hoffnung, die Saite, wenn sie reißt, nochmal verwenden zu können. Heute gehe ich einer geregelten Arbeit nach und kann mir zum Glück neue Saiten leisten - und schneide sie deshalb ab. Vor dem Aufwickeln.

LG, Anderl
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Habe (...) abgeschnitten. (...) ist doch etwas übrig geblieben wo man
Ich hebe mir die abgeschnittenen Stücke auf, und wenn ich genügend Teile gesammelt habe, verlöte ich sie zu einem neuen Saitensatz.

Das gibt alle paar Mal wechseln einen gratis Satz Saiten!

:rock:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Lese hier seit gestern mit und dachte ja, im Musikerboard wären bereits alle erdenklichen Themen durchexerziert.

Tja, weit gefehlt – hier gibt’s offenbar noch die B-Seiten und Bonus-Tracks der Diskussionen ;) ;)
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Aber wenigstens einer der Threads, die ohne das Wort "Crematory" auskommen 🤫😁
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
eizo930
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: Userwunsch/selbst editiert

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben