Bei mir: Röhre und Modelling - je nach Einsatzzweck!
So einfach ist die Entscheidung wirklich nicht. Klar, man sieht die "großen" acts meist mit großen Tube-amps auf der Bühne - also will man es auch so.
Wenn ich einen oder 2 sounds will, optimale Bühnen oder Aufnahmebedingungen - dann Röhre. Aber wann ist das schon so?
Die meisten von uns spielen doch, wie ich, bei kleineren events vor 100 - 400 Leuten. Die Raumakustik ist besch...., der Bühnensound so laut, daß der arme Techniker eigentlich schon daheim bleiben könnte und wir geilen uns an unserem neuesten stack auf!
DAS BRINGTS NICHT!
Schon lange spiele ich daher auf kleinen Röhrencombos (zB Fender Blues jun.) oder gemodelt. Ein großes stack klingt bei geringer Lautstärke einfach nicht gut.
Ich habe daheim ein kleines 24 Spur Studio eingerichtet. Letztens habe ich mich ein bißchen herumgespielt. Den kleinen Fender ohne FX, mit Bodentretern, mit Zoom gfx-8 und nur gfx-8. Je nach song war etwas anderes optimal. Ich habe mehrere Räume zur Verfügung, da ist es recht leicht, über Kopfhörer den Klang gleich zu überprüfen, da der amp 2 Räume weiter aufgebaut ist.
Bei (home) recording geben ich dem Ragman absolut recht: Niemand kann erkennen, wo die Röhre dabei ist (und ich verwende kaum Effekte).
Live ist es einen Hauch anders: Es ist für mich weniger der unterschiedliche sound, der Probleme macht, eher das Gefühl daß die Gitarre etwas anders anspricht, etwas weniger direkt. Man hört ja nicht nur, man spürt ja gleichzeitig seinen Anschlag. Daher ist das Gefühl etwas anders.
Dieser kleine Unterschied steht jedoch oft einem chaotischen Bühnensound gegenüber. Nicht ohne Grund verschwinden Monitore (IEM) und Gitarrenamps von der Bühne. Man sollte die ganze Band differenziert hören, da muß das Gitarristen-EGO zurückweichen.
Fazit: Röhre war und ist sehr gut. Aber Modelling ist auch gut! In einigen Fällen besser, wenn man alle Aspekte betrachtet
Also wer da oben bedauert hat, daß er sich die Röhren nicht leisten kann, braucht ÜBERHAUPT nicht traurig sein!
BTW: Ich spiele jetzt auch schon über 25 Jahre, 24 davon auf Bühnen!
good luck & keep on rockin'
Peter