Reutlingen: Gitarre grausam zerstört

Ich nicht...

[qimg]http://bothner.co.za/products/guitar/ubar.jpg[/qimg]

Ibanez U-Bar, Hebelersatz.
Gabs soweit ich weiß auch fürs FR. Ist also nicht zwangsläufig Blödsinn, das Ding ohne Vibratohebel zu verwenden. Funktionieren tuts trotzdem noch, man kann immer noch in die Unterfräsung reingreifen (oder wie bei diesen speziellen "U-Bar"-Versionen einfach oben am Hebel rütteln).

Krasses Dingens. Dann will ich nix gesagt haben.
 
Haja. Der Kerl auf deinem Bild hat sowas nicht drin, das sieht man.

Aber ich wollt halt mal erwähnt haben, dass sowas durchaus existiert.
Außerdem: Ich verwende mein Edge auch gern ohne Hebel. Man kann ja immer noch mitm Handballen drauf rumdrücken und im Zweifelsfall druntergreifen und hochzerren.
Und es schwingt halt nix rum beim umananderhupfn. :)
 
That's the way of Rock N Roll !
Ich hab kein Problem damit. würd ich gerne auch mal (mit ner Billiggitarre) machen.
Ausserdem bist du dann der King der Show und die Leute weden sich bestimmt an das Konzert erinnern :D
 
Wegwerfen, wie fad! Eine Gitarre muss Jimi Hendrix mit Feuer geopfert werden. Zumindest würde ich das so machen wenn ich ne Harley Benton Strat oder so zum wegwerfen hätte *g*
 
Wie ich das machen würde...

Gitarre hochhalten (also am Hals kurz vor'm Headstock, Body nach oben), schreien und dann die Gitarre wieder runternehmen "Sowas kann man doch nicht machen!" und dann im vollständigen Zustand Richtung Publikum schieben - wird sich schon jemand drüber freuen.
Je nach Größe des Publikums auch mit einem Edding ins Publikum geben mit den Worten "Unterschreibt mal - ich will eine Erinnerung an den schönen Abend!" und falls man sie zurück bekommt - ab an die Wand hängen :D
Zerschmettern würde ich die nicht - wer diese Bewegung braucht, kann auch Holz hacken gehen - von mir aus auch auf der Bühne (Natürlich keine Gitarren). :rolleyes:
Aber diese Destruktivität kann ich nicht verstehen. :redface:
 
... und einige konnte man auch wieder flicken, eine zum Beispiel landete hier im Musiker-Board Flohmarkt und ein versierter Bastler hat sie sogar wieder hinbekommen ...
Thx ;) Auch wenn die Gitarre derzeit mehr nur im Gitarrenkoffer verbleibt bzw. in naher Zukunft mein Büro schmücken wird ... so ist sie doch voll einsetztbar und belastbar ;)

Hier die Fast-Gitarren-Leiche ...

http://gulp-clan.ath.cx/storage/hamer/Bilder/big/DSCF0439.JPG
http://gulp-clan.ath.cx/storage/hamer/Bilder/big/DSCF0460.JPG
http://gulp-clan.ath.cx/storage/hamer/Bilder/big/DSCF0463.JPG
http://gulp-clan.ath.cx/storage/hamer/Bilder/big/DSCF0467.JPG
http://gulp-clan.ath.cx/storage/hamer/Bilder/big/DSCF0468.JPG

... und das ist das aktuelle Ergebnis ;)

2007-07-06-hmmrslmmr.jpg


Mehr hier: https://www.musiker-board.de/vb/e-g...t-wie-mache-ich-meine-gitarre-wieder-fit.html oder hier: https://www.musiker-board.de/vb/tec...570-restaurationsprojekt-ibanez-rg-570-a.html
 
ne hamer double cut hätt ich sofort gekauft! Wie klingt sie nach der Reperatur?
 
Ist leider "nur" eine Hamer aus der Slammer Serie ... also Korea Produktion. Der Bruch war kompliziert - sieht man ja auch alles auf den Bildern - wurde aber fachmännisch gerichtet. Die Gitarre hat sogar auf dem einen oder anderen Gig gerockt :)

Der Hals wurde nur leider leicht versetzt nach oben wieder eingeleimt, Sehr wahrscheinlich bedingt durch den Bruch ansich. Leider hat man dadurch kaum Spiel mit der Stopbar Bridge. Die liegt schon fast auf dem Body auf. Bei der Restauration habe ich jedoch Material auf der Oberseite des Body abgetragen. Daher ist die Seitenlage trotz der niedrigen Einstellung noch sehr ordenltich so dass die Gitarre auch vernünftig zu bespielen ist ;)

... Arghghgh ... ich habe sogar Bilder von Sommer 2005 aus der wunderschönen Eifel ... GEIL :D

Mehr an Beanspruchung möchte ich der Gitarre aber nicht zumuten, das sie mein Jahrespensum an Gigs sicher nicht überleben wird ... daher soll sie an die Wand zur Zierde meines Büros :great:
 

Anhänge

  • imm008_9 (2).jpg
    imm008_9 (2).jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 156
  • imm014_15 (2).jpg
    imm014_15 (2).jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 161
Der Bruch war kompliziert...

also, den bruch reinzubekommen ging ganz leicht, aber so ganz erinner ich mich nicht mehr. entweder war das, als ich sie bei einem gig an einem bühnenteil aufgehangen und sie runtergefallen ist oder ich sie auf meine boxen geworfen habe. ich habe beides öfters mit der hamer gemacht, irgendwann ist es dann passiert...


Mehr an Beanspruchung möchte ich der Gitarre aber nicht zumuten, das sie mein Jahrespensum an Gigs sicher nicht überleben wird ... daher soll sie an die Wand zur Zierde meines Büros :great:

die hat ihr pensum auch voll, ich hatte sie so von 95 bis 2005, mal hochgerechnet hat die ihre 300 gigs voll....
 
Oha ... :redface: nicht schlecht Chef :great:

Meine Elitist Les Paul ist meine Hure - und sie ist auch noch erstaunlich gut und Schuss ;) Von Juni 2003 bis März 2007 habe ich gute 400 Gigs bestritten. Das sind *kopfkratz* ... ganz grob gerechnet so ca. 2 Gigs an jedem Wochenende. Die Les Paul habe ich zwar nicht immer gespielt ... aber 300 Gigs waren es mindestens. Bis Dato sind natürlich auch noch einige Gigs und Konzerte gespielt worden :screwy:

Ähmmm ... wir verfehlen übrigens etwas das Thema :rolleyes:
 
Ähmmm ... wir verfehlen übrigens etwas das Thema :rolleyes:

finde ich garnicht, wir legen hier an einem konkreten beispiel beweggründe dar, warum es kein frevel ist, wenn eine gitarre in erfüllung ihrer pflicht draufgeht.

das ist eben die "meine gitarre ist mein ein und alles"-fraktion und die "ist doch nur eine gitarre"-fraktion.

wir gehören eher zur letzteren (auch wenn du auf der nächsten sitzung der roten funken deine gitarre nicht über die bühne schmeissen wirst), aber wir sind leute die mit musik ihr geld verdienen (oder es versuchen) und gitarren aus anderen bewegründen kaufen.

zurück zum konkreten beispiel, die hamer habe ich mit plattenfirmen-tour-budget gekauft, ich hatte sogar zwei identische, die waren nur für den touralltag bestimmt. ich fand weder, das sie gut klangen, noch, dass sie super zu spielen waren. aber unser label hatte eben einen austattungs-marketing-deal und so habe ich die teile bekommen. warum darauf aufpassen?
ausserdem, touren ist eine sehr seltsame lebenssituation. jeden abend eine show, im tour"bus" pennen, warten, langeweile und immer die gleichen hackfressen aus der band. wenn du 40 mal das gleiche set gespielt hast, kommst du auf die dümmsten gedanken. und als vorband hast du es besonders schwer, die leute sind da um eine andere band zu sehen, kennen keinen deiner songs und warten nur drauf, dass du verschwindest. da muss man eine show bieten, um wenigstens irgendwie ins bewusstsein zu gelangen. da ging es garnicht um das gezielte zerlegen von equipment, aber wir haben ohne rücksicht auf verluste einfach alles gegeben. und da leidet auch mal eine gitarre drunter, zu der du keinen emotionalen bezug hast. ich habe auf die hamer nie gespart, unser manager war nur der meinung, meine damalige gitarre reiche nicht aus, also musste eine neue her. viele werden sich in die situation nicht reinversetzen können, aber vielleicht kommt ihr mal dahin, dass ihr als weltstars eure gitarren durchnummerieren müsst, dann wisst ihr längst, wovon ich rede....;)

deswegen, nicht am thema vorbei. ich denke, der j.konetzki ist noch mehr gitarren-liebhaber als ich. immerhin kann er ja als "bildender künstler" so ein instrument retaurieren. ich habe mich niemals für gitarren-technik, spiel-technik oder so interessiert. ich wollte nur unbedingt auf eine bühne, laut sein, rumhampeln und auffallen. eigentlich hätte ich zum fernsehen gehen sollen. daher ist es mir auch egal, ob eine mexico fender, korea hamer, SG special oder eine LTD zu bruch geht oder nicht.
 
HaHa ... geil ... :D ... Im Bezug auf uns beiden sind sind das echt 2 grundverschiedene Lager. Wir als Band distanzieren und bewusst von "irgendwelchen" Plattenfirmen, Agenturen, Vertrieben etc.

Wir haben uns alles was wir haben in den Jahren hart erarbeitet und uns nie auf "Fremde" verlssen. Wir haben demnach natürlich auch einige Annehmlichkeiten die man vielleicht nicht mehr so aktiv zu schätzen weiss, da man es als selbstverständlich ansieht. Trotzdem füttern wir Monat für Monat einen gewaltigen Kostenapparat, zahlen brav Gema Gebühren und bekommen ständig Rechnungen von Steuerberater und vom Finanzamt. Das ich in dieser Situation eine starke emotionale Bindung an mein Equipment habe - was ich ALLES von meinem privaten Geld gekauft habe - brauche ich sicher nicht näher zu vertiefen :)
 
G
  • Gelöscht von j.konetzki
  • Grund: Spam!
@ Jiko

Ich muss sagen, Deine Einstellung gefällt mir!
Ob nur unterschreiben lassen und als Souvenir behalten, oder sie gleich komplett zu verschenken, halte ich für eine nette (und auch denkwürdige) Geste an die Fans...
Ich kann mir kaum vorstellen, daß so ein Vorgehen sonderlich weniger Publicity spendet, als das (ewige) Gitarren-Zertrümmern...

Aber, kommt wohl auch auf den Musikstil an...

"BÖSE" Musiker und Fans, stehen da ja vielleicht doch mehr auf "KAPUTT!-Machen"... :p
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben