@antipasti,
dass das Erzgebirge nicht die Wiege des Funks ist, dürfte stimmen
@Katz23,
wie darf ich "da würde die Gitarrenmelodie entfallen" verstehen? Dass
E-Gitarre und Bass beide Rhythmus spielen? Also kommt die Melodie nur vom Gesang? Kann man machen, wenn sich Gitarre und Bass entsprechend zurücknehmen.
Und wenn es hauptsächlich um den Text geht, die Instrumente also nur "untermalen" sollen, dann würde ich mal versuchen, sie auch von Lautstärke und Dynamik her nur untermalend einzusetzen - wie eine Art gesungenes Hörbuch mit Score im Hintergrund. Aber vielleicht habt ihr das ja bereits mit anderen Songs gemacht, bin ja noch recht neu hier.
Noch ne Idee: Wenn Eure Stücke tatsächlich, wie Antipasti schreibt, meist "chansonesk" sind: Entführt einen Teufelsgeiger aus dem Erzgebirge, bindet ihn am Gitarristen fest und baut ab und zu Streichersound ein. Wenn ich mir Gesangs-Version 1 mit Akustikgitarre, dezentem Jazzbass (nicht von der Bauform her, sondern von der Spielweise) und ner Geige vorstelle, fangen meine Ohren aus lauter Vorfreude an zu sabbern. Dann noch ein Drummer, der leise und fein beherrscht, und meine Ohren kriegen einen multiplen Ohrgasmus.