O
OFFFI
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.01.07
- Registriert
- 30.06.04
- Beiträge
- 2.968
- Kekse
- 1.152
außerdem bricht er sehr leicht
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Stimmt, deswegen sollte man die mit Kleber ja auch nicht nehmen (vgl. oben); außerdem gibt es inzwischen auch deutlich elastischere Schrumpfschläuche als früher (sind aber trotzdem noch schlechter als MUCO's)lemursh schrieb:Die Schrumpfschlauchmethode hat gegenüber Multicorekabeln einige Nachteile:
- Die Kabel sind recht steiff.Insebsondere die Klebervariante!
Wenn man sich ein wenig Mühe gibt und die Kabel nicht einfach nebeneinander legt und einschrumpft, klappt das schon.lemursh schrieb:- Die Kabel sind gegeneinander nicht optimal verdrillt, d.h. es gibt höhere Kopplungen (Leitungswiderstände) etc.
Stimmt. Zu Verletzung: vgl. oben (elastisch).lemursh schrieb:- Kein Trittschutz oder Schutz gegen scharfkantige Gegenstände. Wenn der Schrumpfschlauch erst mal eine Verletzung hat geht er blitzartig auf.
...am besten nimmt man dann zum gleichen Preis noch XLR 4- oder 5-pol, dann sind Verwechslungen (fast) ausgeschlossen - sieht man mal von den aussterbenden 5poler für DMX ab. Nachteil: Man kann weder Standard-Midi- noch -XLR-Kabel verwenden, sondern muss sich eigene backen...OFFFI schrieb:Dann mackiert man sich noch an der stagebox welche das sind und gut.
Kapazitive Kopplungen aufgrund der mangelhaften Lage der einzelnen Adernpaare pro Kabel.raeton schrieb:Kopplungen? meinst du elektrische (induktive/akustische, also übersprechen) oder mechanische?
Dann kann man eigentlich bei DIN 5pol bleiben. Gibt's ja nun auch mit Renkverschluss gegen rausrutschen...lemursh schrieb:Um Verwechslungen an Steckern komplett auszuschliessen würde ich ganz andere Typen verwenden, Bsp. Binder oder besser aber deutlich teurer Lemo.![]()
Nein, leider nicht, sind dafür sonst sehr robuste und qualitativ absolut höchstwertige Steckverbindungen!Zumal die Anforderung ja auch lautet: Kompatibel mit gängigen (Vor-)bohrungen, sprich D-Serie. Kann Lemo da mitziehen?
Jein. Das birgt halt immer die Gefahr der Verwechslung. Gerade auf einer Patchblende, wo auch Audioleitungen liegen.toeti schrieb:Aber gerade dann würde ich auf XLR 3-Pol gehen, weil du da immer Kabel findest.
Oder nicht?
mfG