Rabattgewährung in größeren Musikhäusern

  • Ersteller Mathes(csp-band)
  • Erstellt am
Mathes(csp-band)
Mathes(csp-band)
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.09.10
Registriert
19.03.06
Beiträge
215
Kekse
0
Ort
Lübeck
Hallo
ich wollt mal fragen wie das mit der rabattgewährung in größeren musikhäuser ist.
Ich will mir ein produkt,dass eigentlich 169€ kostet für 120€ holen.
Sind die großen da genauso wie die kleinen und gewähren einem kunden rabatt??
mfg
mathes
 
Eigenschaft
 
Öh - glaube ich eher nicht.

Bei großen Musikhäusern wird eh schon am limit kalkuliert.
Rabatt bekommst Du eher als Stammkunde oder bei größeren Einkäufen.

Fragen schadet aber nie - Preise können ja jetzt individuell vereinbart werden. Vielleicht springt wenigstens ein höherwertiges Kabel oder so als Beigabe mit raus.

x-Riff
 
Wenn du in den großen Häusern jemanden erwischst mit dem du gut reden kannst geht das schonmal. Das handhaben meiner Erfahrung nach auch die meisten Verkäufer innerhalb eines Ladens anders.
Einfach schauen an wen man gerät und wie der so drauf ist. Grundsätzlich spricht nichts dagegen das auch größere Häuser Rabatte geben.

Ob du mit deinem geplanten Rabat von doch immerhin fast 30% durchkommst ist dann denke ich unwarscheinlicher. Doch relativ viel.
 
Auch die großen Musikhäuser KÖNNEN so weit runter gehen, auch bis zu 30% (absoluter Grenzfall). Ich hab meinen Bass + Zubehör auch so stark reduziert bekommen.

Ob du das allerdings schaffst, ohne den Verkäufer zu kennen (was bei mir den Ausschlag gegeben hat, weshalb ich so viel billiger wegkam) und vor allem in einer doch so niedrigen Preislage, wage ich zu bezweifeln. Meiner Erfahrung nach werden große Rabatte erst ab einem gewissen Preis (der so um die 250€ liegen dürfte) gegeben, zumeist aber auch dann nur an dem Verkäufer bekannte Leute oder Stammkunden.

greetz

M.U.Y.A.

[edit]Kurze Begründung nachgeliefert: In unteren Preisregionen (bis 200€) sind, so weit ich das bisher erlebt habe, die Produkte knapper kalkuliert, weshalb dem Verkäufer da, selbst wenn er wollte, weniger Spielraum bleibt.[/edit]
 
also meine erfahrungen in kleinen musikläden ist bis jetzt:
ich komme rein (niemand kennt mich),frage nach dem teil dass ich haben will,was ich nirgendwo finden konnte.Ein verkäufer sagt,dass sie so was net haben,es aber bestellen können.
Ich teste die Dinger an,die im laden sind (leider nur noname-teile).
Verbringe fast ne halbe stunde damit die klänge zu hören.
Kurz danach kommt er wieder und sagt,dass man mir sogar (für dieses besagte gerät für 169€)40 € rabatt gibt.
Dann gibt er mir noch ein paar prospekte mit und dann noch seine e-mail adresse.
Dann gehe ich.
Ich denke mal dass das nicht so in einem größeren musikhaus ist oder?
 
Nein also das ist glaub ich generell fast überall nicht so :D Entweder die wollen den Kram loswerden, dann vielleicht ja (wie in deinem Fall). Aber die meisten werden sich doch nicht selbst das Geschäft ruinieren und sagen...das können sie gleich um 40€ billiger haben.

Also ich musste bis jetzt immer fragen, und bei Musik Produktiv zB ist nicht immer viel drinnen, hin und wieder geht was. Was man bekommt ist Kassenskonto, also mir wurde damals von allem 3% weggerechnet. Weil beim bass und Verstärker ned mehr ging, hab ich halt so kleinkram umsonst dazu bekommen. Also ich hab damals Kabel, Schaller Security Locks, einen Saitensatz, Gurt, jede Menge Pflege und Putzzeug dazu bekommen...halt alles was so ins Gigbag reinging :D lol

Also fragen muss man schon meist selbst was da noch drin ist. Meist hilfts wenn man sagt, man hat es woanders billiger gesehen aber würde lieber hier kaufen, den gleichen Preis könnens sicher nicht machen, aber zumindest ein bissl annähern :)
 
Ich glaub, man sollte sich schon immer vergegenwärtigen: Was ist eigentlich ein Rabatt? Nämlich nichts anderes als eine individuelle Preisgestaltung, die von einem Listenpreis, der ja nicht Gott gegeben ist (und nur bei den Zigaretten vom Staat verordnet, zumindest hier in Schnitzelland), abweicht.

Und für die Abweichungen mag es viele Gründe geben: zB Lagerabverkauf/Inventur; man will dich als Stammkunden gewinnen oder mit einem anderen Geschäft konkurrieren und mit dir dann das lukrative Saitengeschäft machen, wo ja im allgemeinen etwas weniger verhandelt wird als bei ganzen Instrumenten. Und so weiter ... Einfach nur zu sagen: Äh, ich will nicht 170 Euro zahlen, sondern 120, weil ich so ein schlauer Bursche bin und noch dazu blendend aussehe, reicht halt oft nicht aus.

Man muss dem Musikgeschäft IMHO als "Gegengeschäft" zum Preisnachlass noch etwas bieten, dann sind schon sehr ordentliche Rabatte drinnen, weil der Gesamtertrag pro Kunden durch eventuelles Zusatzgeschäft vielleicht erhöht wird. Ich krieg zum Beispiel nicht selten fetten Nachlass, weil ich einfach in der Vergangenheit meinen (guten) Händlern über Empfehlungen andere Kunden zugeführt habe. Und das wird eben honoriert.

Allerdings spricht natürlich nichts dagegen, die Herrschaften gegeneinander auszuspielen. Preisvergleiche sind erstens nichts unehrenhaftes, sondern Marktwirtschaft und zweitens heute ja dank Net so einfach wie nie zuvor ... Wie gesagt, Preise sind nichts anderes als ergebnisse von Marktkräften und haben mitunter nur bedingt mit dem "Wert" des Gegenstands zu tun ...
 
Selbst als Lehrer und Initiator einer Schulband hatte ich für für die Schule gekauftes Zeug (Mixer, Cases, Gesangsanlage, Mikros) im hiesigen Laden keinen Rabatt bekommen. Auch als sich unser Gitarrist mit mir in dem selben Laden ne neue Klampfe kaufte nicht. Und wir haben zu Beginn mit unserer Band Geld gelassen!
Für die PA und anderes Zeug sind wir wiederum nicht mehr dort hin gegangen...und mein Gitarrist hat sich die nächste Klampfe auch nicht mehr dort geholt...
 
also ich kann nur sagen, dass ich bei einem namhaften musikladen aus köln einen grossen rabatt bekommen habe, als ich mir meine anlage geholt habe. lag wohl auch dran, dass ich denen gesagt hab, dass ich die box im moment bei ebay für 400 unter deren preis neu bekomme ... da dann den gleichen preis. und beim rest gabs auch noch nen nachlass.
 
hab bisher auch nur beste erfahrungen gemacht , ausser beim T, die sind mir irgendwie zu sturr!

Hier bei MS immer nett plaudern und es klappt schon. muss ja nicht gleich extrem sein, beide seiten sollten mit dem handel zufrieden sein und nachträglich von einem gutem geschäft reden können. Dann klappts auch beim nächsten mal.

Wenn dir ein händler sowas anbietet, zeugt das eher davon, dass ihm umsatz fehlt und er dich ein wenig locken will und dich als festen kunden werben will. Die rabatte nehmen dann mit der zeit immer mehr ab...
 
8ight schrieb:
... ausser beim T, die sind mir irgendwie zu stur!
Hier bei MS immer nett plaudern und es klappt schon. muss ja nicht gleich extrem sein, beide seiten sollten mit dem handel zufrieden sein und nachträglich von einem gutem geschäft reden können......
Zu beiden Punkten meine volle Zustimmung!

1. Nicht nur stur, auch arrogant. Seit kurzem können wir nicht mehr auf Rechnung, sondern nur noch per Vorkasse oder Nachzahlung kaufen. Begründung: Bei städtischen GmbHs ist besonders im Osten die Gefahr groß, daß die Stadt Pleite macht und T sein Geld nicht bekommt...:screwy: :screwy: :screwy: Die haben am Telefon tatsächlich noch "Osten" gesagt!
Rabatt gibt es beim T generell nicht, ich hab angefragt, als es um die 6Kanäle ew100 G2 ging.

2. Man muß auch daran denken, daß der Geschäftspartner von irgendwas leben muß, besonders wenn man daran denkt, daß man vielleicht mal Service und Beratung, Leihgestellung zwecks Antesten braucht.
Ich muß ja bei größeren Anschaffungen immer mind. 3 Angebote einholen - seit ich im Board bin und MS in meine "Liste" aufgenommen habe, bin ich mit MS immer gut gefahren - die waren immer einen Tick günstiger als andere. :great:

Ich hatte mal bei einer befreundeten Firma 29% Rabatt raus geholt - 30% ging nicht, weil der Computer nicht mit einer 0 in der Spalte "Gewinnspanne" rechnen kann.
Im Hifi-Bereich sind die Margen wohl wesentlich niedriger, meist 5 bis max. 10%, hat mir mal ein Händler erzählt..
 
Ich hab gemerkt das sich zb. beim thomann recht gut handeln lässt wenn man mit den Leuten persönlich redet aber so viel wirst du nur rausholen wenn du irgendeinen kleinen optischen Mängel an dem Gerät findest.
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, daß man eigentlich ab einen gewissen Grad immer handeln kann. Wichtig hierfür ist eine höflicher Umgang mit dem Händler. Man muß ihm das Gefühl geben, daß man dadurch Interesse gewinnt, in Zukunft öfters bei dem Händler einzukaufen. Wenn man dies erreicht hat, dann sind 10-15% Rabatt durchaus realistisch ( wie gesagt, ab einem gewissen Preisbereich ). In Ausnahmen sogar mehr.

Wenn ich im Laden eine Gitarre für 2200 € kaufen will, dann hab ich 2000 € bar dabei. Entweder ich bekomm sie gleich und nehm sie dann gleich mit, oder er winkt erstmal ab und Du läßt ihn wissen, daß Du den LAden verläßt und dich andersweitig erst mal umsiehst.
In 9 von 10 Fällen, denke ich, wird er dich nicht aus den LAden gehen lassen, ohne daß Du die Gitarre mitnimmst. Weil, wenn Du erstmal draußen bist, hat der Händler gar nix verdient. Wenn er Dich doch gehn läßt, dann war man entweder nicht überzeugend genug oder der Preis war wirklich schon zu knapp kalkuliert.
 
Hab auch mal ne Frage: Ich in ein Geschäft , frage, ob ich mal die und die Gitarre anspielen darf und ein Verkäufer vom Laden kommt mit in den "AMP-Raum". Ich spiele halt beide Gitarren an und dann sage ich ihm ob es möglich wäre die Gitarre (angenommen 770€) plus Koffer, Gurt und SEC-Locks von Schaller für 800€ bar auf die Hand zu bekommen. Was meint ihr? Wäre das möglich, ich mein, das was ich gerne noch dazu haben würde kostet ja 70 €oder so kosten also hätte ich "satte" 40 Euro gespart.
 
Hetfield89 schrieb:
Hab auch mal ne Frage: Ich in ein Geschäft , frage, ob ich mal die und die Gitarre anspielen darf und ein Verkäufer vom Laden kommt mit in den "AMP-Raum". Ich spiele halt beide Gitarren an und dann sage ich ihm ob es möglich wäre die Gitarre (angenommen 770€) plus Koffer, Gurt und SEC-Locks von Schaller für 800€ bar auf die Hand zu bekommen. Was meint ihr? Wäre das möglich, ich mein, das was ich gerne noch dazu haben würde kostet ja 70 €oder so kosten also hätte ich "satte" 40 Euro gespart.

Ich denke, das ist im Rahmen.
Das ist zumindest eine gute Voraussetzung für ein Entgegenkommen, da der Händler ja Produkte zusätzlich drauf packen kann, die ihn "nur" den Einkaufspreis (+Steuern) kosten, die Du aber normalerweise zum höheren Verkaufspreis kaufen müßtest.

Versuchs, viel Erfolg,

x-Riff
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben