WeepingElf
Registrierter Benutzer
Dass viele verschiedene Musikstile heute dem Progrock zugeordnet werden - auch welche bei denen man vergebens den Zusammenhang zu dem was wir als Prog kennen sucht -, ist wohl wahr. Mir gehts ähnlich wie dir WeepingElf, wenn ich so manche als Progrock klassifizierte PostRock Band höre und die Ähnlichkeiten suche. Aber was soll das eigentlich? Wieso ist uns dieses "Prog"-Siegel (geprüft progressiv angebaute Musik ) eigentlich als Qualitätsmerkmal so wichtig? Who cares wie sich die Musik schimpft, die uns gefällt. Zumal viele "alte/stilprägende" Progbands teilweise kaum stilistische Ähnlichkeiten haben.
Wir sollten uns auf unser Gehör und unseren Geschmack verlassen... denn Musik ist kein Lebensmittel bei dem die Inhaltsstoffe und die Verarbeitung eindeutig geprüft werden kann.
Soweit meine Auffassung dazu.
Gruß, Samuel
Zugegeben, man sollte Bezeichnungen wie "Progressive Rock" nicht überbewerten: entscheidend ist immer, ob einem die Musik gefällt oder nicht. Und es gibt durchaus Musik, die kein Progressive Rock ist und mir gefällt, wie es auch Progressive Rock gibt, der mich eher weniger anspricht.
Aber irgendeinen Sinn muss so eine Bezeichnung doch haben - und zwar den, dass man in dem riesigen Ozean der Musik eine Vorauswahl treffen kann. Wenn ich weiß, Band XY macht Aggro-Rap, dann weiß ich: Hörprobe überflüssig. Heißt es aber, Band PQ macht Progressive Rock, dann weckt das mein Interesse, das könnte was sein, es lohnt sich, mal reinzuhören.
Dummerweise wird mit dieser Begriffsmarke dreister Missbrauch getrieben, und es kommen auf einen Treffer an die drei Enttäuschungen. Das Verrückte daran ist, dass hier eine Begriffsmarke missbraucht wird, die vor wenigen Jahren in den gleichen Kreisen noch als Schimpfwort galt. Die Nachfahren derjenigen, die einst das Banner des Progressive Rock in den Dreck getreten haben, holen es nun wieder aus dem Dreck hervor für ihre eigenen Zwecke.
Vielleicht hängt das auch damit zusammen, dass die Begriffsmarke "Post-Rock" mittlerweile derart ausgelatscht ist - so schätzungsweise jede vierte Punkband nimmt sie für sich in Anspruch - dass die Leute meinen, eine neue Bezeichnung müsse her. Aber warum zum Teufel "Prog-Rock", was doch eigentlich was ganz anderes ist? Möglicherweise deutet das darauf hin, dass die Geschmacksdiktatur der Drei-Akkorde-Mafia am Ende ist.