PodGo ans Pedalboard

StevenStone
StevenStone
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.04.25
Registriert
12.10.11
Beiträge
234
Kekse
0
Hallo,
ich brauche eine relativ unkonventionelle Lösung. Ich habe ein Line6 PodGo und möchte diesen erweitern mit ein paar Fußtretern. Ich hätte aber gerne nur eine Stromquelle für alles. Ich habe eine PowerEinheit am Pedal-Board. Ist es möglich den PodGo mit so einem Y-Kabel an die Stromeinheit anzuschließen?

Voodoo Lab Voltage Doubling Cable PPY


oder so eins


Grüße
 

Anhänge

  • 1745405886870.png
    1745405886870.png
    44,3 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Der PodGo möchte einiges an Strom vom Netzteil sehen. Das Original liefert bis zu 3 A. Da wird es bei den üblichen Pedalboard-Netzteilen sehr dünn. Welches Modell hast du denn genau?
Wenn du mehrere Ausgänge miteinander verschalten willst, um den notwendigen Strom zu erreichen, brauchst du ein Kabel wie das letztere. Aber die Eingangsbuchse des PodGo hat einen 2.5 mm Pin, da passt das 2.1 mm Kabel nicht.
Ich habe das Problem mit einem ausreichend potenten Netzteil gelöst:
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/tischnetzteil_54_w_9_v_6_a_medical-344412?nbc=1
Zu beachten ist aber, dass die Polarität noch gedreht werden muss (Center negativ). Ich mache das über eine kleine Adapterbox.
Für den Anschluss zusätzlicher Effektgeräte verwende ich das hier zur Isolation:
Ohne das habe ich starke Störgeräusche. Ich vermute, der PodGo bläst so einiges an Dreck auf seinem Versorgungsanschluss wieder raus.
 
Ohne den Stromverbrauch des Pod gemessen zu haben, halte ich die 1 A durch die Kombination zweier 500 mA Ausgänge für zu knapp bemessen. Vielleicht reicht es, wenn man alle 3 kombiniert, aber sicher kann ich das nicht sagen. Die Aufschrift an der Buchse spezifiziert 2.5 A Minimum. Dafür müsstest du schon alle 9 300 mA Ausgänge kombinieren. Statt des Kabelsalats lohnt sich dann ein passendes Netzteil aus meiner Sicht.
Hier wird das Thema auch diskutiert:
https://line6.com/support/topic/61151-heavy-duty-power-supply-for-pod-go-some-possible-solutions/
https://line6.com/support/topic/57000-pedalboard-power-supply-for-the-pod-go/
 

Wenn das stimmt, dass das Pod go nur 1 Ampere zieht würde ich je nach verwendeten Stompboxen einfach Daisychain kabel und das Originalnetzteil nehmen.

Normale Tubescreamer und so krempel brauchen nicht viel, d.h. Wenn die externen FX unter 1 A gesamtstrom sind hätte ich keine Bedenken. Vorausgesetzt natürlich, dass das Go nur 1A zieht, das aber bitte selber durch recherche verifizieren
 
Ähnlich wie bei Elektromotoren haben elektronische Geräte auch einen sogenannten "Anlaufstrom".
Wenn alle internen Kondensatoren geladen und die Prozessoren hochgefahren sind, geht der Stromverbrauch zurück.
Aber diesen "Anlaufstrom" muss das Netzteil auch kurzfristig liefern können.
BDX.
 
Daher auch meine Meinung.

Wenn ich alles richtig zusammengesucht habe hat:

Line6 Netzteil 3A
Pod Go 1A

Wenn man noch stomps mit max. 1A gesamtstrom reinhängt, dann bleiben 1A reserve und die sollten reichen.
Aber wie gesagt, bitte wegen realverbrauch vomPod go nochmal googeln oder bestenfalls messen, ich könnte mir gut vorstellen, dass der stromverbrauch auch von der effektkette abhängig ist,
Dsp ist ja im Grunde ein Prozessor und der zieht vermutlich je nach Auslastung unterschiedlich viel Strom
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben