PCs per W-Lan über AP verbinden?!

Cymon
Cymon
24/7 Bassist
HFU
Zuletzt hier
23.05.20
Registriert
07.06.08
Beiträge
3.738
Kekse
16.329
Ort
Bielefeld
Hallo Leute!

Ich hoffe, der ein oder andere Computer-Kenner, der hier vorbeischwirrt, kann mir helfen.....;)

Und zwar möchte ich 2 PCs verbinden, der meines Vaters mit dem von mir. Eigentlich kein großes Ding, aber hier mal die Situation und Vorraussetzungen:

- PC1 (Windows XP) steht unten und ist per Kabel mit dem W-Lan-Router verbunden
- PC2 (meiner, WinXP) steht hier oben und ist per W-Lan mit dem Router verbunden

Möchte nun, zusätzlich zu meinem W-Lan zum Internet halt noch eine Verbindung zu PC1 herstellen....
Ad-Hoc geht wohl nich, da PC1 selbst kein W-LAN hat, da nur per Kabel direkt an Router/Internet verbunden.
Einfach gleiche Arbeitsgruppe funzt auch nicht, dachte ich eigentlich, da beide ja schon im Netzwerk des Routers stecken....:gruebel:

Rein theoretisch müsste es doch gehen, dass man des Access Point, also den Router als zentralen Umschlagpunkt einrichtet, über den beide PCs verbunden werden können, oder?

Danke schonmal für Hilfe!

Gruß, Snizzle
 
Eigenschaft
 
Möchtest du Dateien zwischen den Rechnern austauschen? Das müsste in der von dir beschriebenen Konfiguration schon funktionieren.
 
Achso, t'schuldigung! :D
Ich möchte natürlich Dateien verschicken und vor allem auch den Laserdrucker unten mit benutzen, der mit PC1 verbunden ist.
Weil auf die Dauer alles immer mit nem Fotodrucker zu drucken ist nicht soooo pralle. :D

Rein theoretisch müsste ich also nochmals beide in diesselbe Arbeitsgruppe schicken und dann ginge das? Oder muss ich noch was an den IPs rumschrauben?
Müsste ich dann auch immer die Firewalls bei beiden ausschalten? Kenne das noch so vonner "Lan-Party". :rolleyes:
 
Hast du mal probiert, die Rechner gegenseitig zu pingen? Falls das geht, musst du vlt noch die Datei- und Druckerfreigabe aktivieren; weiss leider net mehr wie das unter XP geht. Glaub dazu müssen sie tatsächlich in dieselbe Arbeitsgruppe.
 
Hmmm, stimmt, pingen probiere ich mal.
Aber heute Abend nicht mehr, werde jetzt inne Falle gehen, morgen ist lang! ;):D

Pingen geht übrigens über:
Start -> Ausführen... -> cmd -> Befehl: "ping (Computername)"

Das weiß ich noch, weil ich schonmal meinen iPod Touch mit dem PC gehackt hab, dazu muss man das auch wissen. :D


Alles klar, vielen Dank für deine Hilfe schonmal, melde mich morgen, ob's geht. :great:
 
Also grundsätzlich müssen die beiden Rechner sich im selben Netz (IP-Range) befinden ansonsten brauchst du Gateways.
Ich denke mal dein Router wird DHCP unterstüzen, sprich du sagst beiden Rechnern sie sollen sich automatisch eine IP beziehen.
Wenn dein Router kein DHCP anbietet, dann musst du händisch eine IP eingeben. Bspw. 192.168.1.10 für PC1 und 192.168.1.11 für PC2
Dass 2 PCs in die selbe Arbeitsgruppe müssen ist Schwachsinn. Man kann auch ohne Daten austauschen...
Der Tipp mit dem Ping ist garnicht verkehrt. Such dir mal die IP Adressen raus und geh dann in die Kommandozeile und gib "ping IPADRESSE" ein danach solltest du Antworten bekommen, oder nicht.
Wenn du die IP Adresse per DHCP beziehst kannst du mit dem Befehl ipconfig in der Kommandozeile herausfinden welche IP deinem Rechner zugewiesen wurde. Sollte die IP, die dort auftaucht mit 169. [...] anfangen, so hast du mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit kein DHCP!

Edit:

Netzwerke funktionieren auch mit aktiver Firewall... Man stelle sich mal ein Firmennetzwerk ohne Firewall vor...
Auch wenn die Windows Firewall natürlich nicht wirklich solide ist...
 
Hallo!

Also ich habe jetzt die ping IP Tests gemacht und folgendes ist bei rumgekommen:

Ping-Anfrage von meinem Rechner zur IP des Routers:
durchschn. Übertragungsrate von 1 ms
Ping-Anfrage von meinem Rechner zur IP des PC1 (unten):
jedesmal die Meldung: Zeitüberschreitung bei Anfrage

Woran kann das liegen und wie behebe ich das?
Dass er sagt "Zeitüberschreitung" müsste doch zumindest heißen, dass mein Rechner weiß, wo PC1 ist, dieser aber zu lange braucht, um zu antworten, oder?
 
Zeitüberschreitung heisst, dass die sich nicht sehen können. Schaumal bei beiden Rechnern nach der IP-Adresse, ob die in den ersten 3 Teilen übereinstimmen, also ob beide "192.168.2.X" haben oder so.
 
Nein, das heißt nur, dass sich der angepingte Rechner nicht meldet. Schau mal, ob du bei beiden DHCP eingestellt hast, damit ihr im gleichen Subnetz seid. Kann auch sein, dass bei einem Rechner die Firewall oder Virenschutz so eingestellt sind, dass nicht auf Ping Anfragen geantwortet wird.
 
Also:
PC1: 192.168.2.23
PC2: 192.168.2.26
Router: logischerweise 192.168.2.1

DHCP ist eingeschaltet, also sind alle Rechner im gleichen Subnetz.
 
Also dann müssen die sich auf jeden Fall sehen. In dem Fall dürfte es tatsächlich deine Firewall sein, die die Pings abblockt.
 
Also:
PC1: 192.168.2.23
PC2: 192.168.2.26
Router: logischerweise 192.168.2.1

Schau mal, ob die Subnetze wirklich übereinstimmen (mit "ipconfig /all" in der Kommandozeile bekommst du die Informationen). Ich glaube aber auch eher, dass es an den Securityeinstellungen eines Rechners liegt.
 
Dass er sagt "Zeitüberschreitung" müsste doch zumindest heißen, dass mein Rechner weiß, wo PC1 ist, dieser aber zu lange braucht, um zu antworten, oder?

Geht schon in die richtige Richtung, aber ist noch nicht ganz richtig.
Du stellst ja eine gezielte Anfrage an die Ip-Adresse. Daher weiß er, wo er hin muss.
Dein Rechner schreit praktisch "PING" zu dem anderen PC herunter und dieser müsste jetzt mit "PONG" antworten.
Jedoch kann die Antwort auf einen Ping von einer Firewall geblockt werden, oder durch technische Fehler, wie falsche Netzwerkeinstellungen, oder fehlende Verbindungen (Kabel, WLan etc.) verloren gehen.

Wir können das Problem ja noch ein bisschen eingrenzen... Liefert der Ping von PC1 auch die Meldung "Zeitüberschreitung"?
Wenn dies nicht der Fall ist, dann weiß man, dass es relativ sicher an der Firewall von PC1 liegt.
 
Moin
Richtig, wenn sich ein PC pingen lässt und der andere nicht, liegts es fast immer an der Firewall des Rechners der nicht antwortet.
Dass dient dazu, dass man den Rechner so schwerer mit einem Netzwerkscanner wie NMap finden kann.
Aber mal eine andere Idee: bist du dir sicher dass der Computername stimmt?
Mfg
 
Wir können das Problem ja noch ein bisschen eingrenzen... Liefert der Ping von PC1 auch die Meldung "Zeitüberschreitung"?
Wenn dies nicht der Fall ist, dann weiß man, dass es relativ sicher an der Firewall von PC1 liegt.

Habs grad getestet:
PC1 meldet eine Zeitüberschreitung bei Anfrage nach ping PC2, Anfrage nach Router läuft reibungslos....:gruebel:
Demnach müsste es ja an der Firewall von PC1 liegen, oder?

Die Subnetze stimmen jedenfalls genau überein! :great:
 
Dann schau dir mal PC2 an, stell ggfs. kurzfristig die Firewall ab und teste den Ping dann. Wenn es dann funktioniert, kannst du die Firewall wieder aktivieren und dich dem eigentlichen Problem des Druckens widmen. Schau danach, ob Druckerfreigabe aktiviert ist auf dem Rechner mit dem Laserdrucker und versuche, den Drucker auf dem anderen Rechner zu verbinden.
 
Aaaaaaaah, jetzt funktionierts!!! :great:

Habe bei meinem Rechner, bei Freigabe des "Gemeinsame Dokumente" Ordners den Heimnetzwerk-Assistenten durchgeführt und hab dasselbe anschließend bei PC1 auch gemacht. Beide sind jetzt trotzdem in derselben Arbeitsgruppe.
Dann habe ich bei PC1 nochmal den Ping-Test zu PC2 gemacht und siehe da: ES FUNZT! :great:
Habe noch den Drucker freigegeben und nun kann ich auf die "SharedDocs" beider Rechner und den Drucker von PC1 zugreifen! :D

Hätte man auch früher drauf kommen können, dass man einfach den Assistenten mal startet. :rolleyes:

Aber egal, ohne eure Hilfe, wär ich da nicht drauf gekommen! :great:

VIELEN DANk @ ALL! :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben