
whoopgroover
Registrierter Benutzer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das Seltsame ist, ich mache Bundarbeiten und Gitarrenbau jetzt seit 28 Jahren. Und habe bisher nicht eine Gitarre erlebt, bei der die Bünde alle eingeklebt waren! Außer einigen einzelnen die ausgetauscht wurden und deren Bundschlitze ausgenudelt waren... Dafür gibt es auch keinen logischen Grund.. Die 0,5 / 0,6mm Bundschlitze halten die Bünde fest genug, und machen bei dem Neubundieren weniger Ärger.Weil mittlerweile einfach viele Gitarrenbauer Bünde einkleben!
Naja, ich würde so etwas nicht in China bestellen und 3 bis 4 Wochen warten.
Und zum polieren stattdessen Stahlwolle nehmen?Weil du ihn nicht benötigst und ich die Wahrscheinlichkeit für Ungleichmäßigkeiten und Abrutschen ziemlich hoch finde.
Im Netz schreiben manche Leute, das sie das mit dem Dremel machen.
Was wäre denn zu empfehlen?
Bei einer Les-Paul-artigen Gitarre? Das wäre in der Tat ziemlich verwunderlich. Da wären eher 12" zu erwarten.Der Griffbrettradius beträgt 7.25''
Genau. Es mag evtl Ausnahmen geben, aber die bewegen sich meiner Erfahrung nach auch im Bereich von 10-14 Zoll.Da wären eher 12" zu erwarten.
Ich sag ja. Das wird wohl Marke Eigenbau sein. Ich häng mal ein paar Bilder an.Genau. Es mag evtl Ausnahmen geben, aber die bewegen sich meiner Erfahrung nach auch im Bereich von 10-14 Zoll.
Verrückte Idee - Da sie ja einen geschraubten Hals hat ist dieser vielleicht nicht original? Hast du ein Bild von der Kopfplatte?
Ach ja, der Dremel. Gibt bei mir immer eine Sauerei, weil sich die Polierpaste durch die Rotation auf der ganzen Gitarre verteilt.
Daher lieber Stahlwolle.
Es gibt auch Radierer bei Thomann und ein 8000er Schleifpapier.