Opeth (Band-Diskussion)

There is Music and there is Opeth.

Naja, Deliverance ist Prog Death, das andere hm, einfach Opeth.
 
ich finde eigtl die bezeichnugn progressive death metal falsch für opeth, da das einzige was death metal is, die growls von akerfeldt sind, und growlen tut er net oft. unter preogressive death verstehe ich eher so was wie necrophagist. wases is hab ich keine ahnung. is net einzuordnen.
Wobei Necrophagist weniger "progressive" als einfach nur technisch ist... ist meiner Meinung nach eine typische Technical Death Metal-Band, ähnlich den ganzen kanadischen...
 
Wobei Necrophagist weniger "progressive" als einfach nur technisch ist... ist meiner Meinung nach eine typische Technical Death Metal-Band, ähnlich den ganzen kanadischen...
Yupp, was an Necrophagist proggressiv sein soll, weiß ich auch nicht so wirklich. Wobei "Proggressive Music" nicht unbedingt proggressiv sein muß - ich glaube das steht so ähnlich auf den Babyblauen Seiten :)
Opeth sind schon Opeth, wobei Ghost Reveries nicht mehr ganz so Opeth ist, sondern nur einfach harter progressiver Metal.
 
Opeth--- Kennzeichen ist halt das der Death- Metal Sound immer wieder von Akustischen Parts mit cleanem Gesang abgelöst wird. Wie soll man das nennen? Prog ist es auf jeden Fall nicht.
 
opeth is einfach opeth schluss aus. :D
was ich an opeth so geil finde ist die atmosphäre, die sie kreieren wie z.b. bei demon of the fall, wo dann der härtere teil durch die akustischen gitarren abgelöst wird...
 
opeth hat für mich einiges von klassik, von der instrumentierung mal abgesehen!
 
Kommt drauf an was genau von Opeth, aber die ersten beiden Alben würde ich schon eher in die Black Metal Ecke schieben, wie die neueren Alben. Nicht dass die ersten 2 reiner Black Metal wären, das ist klar, aber Stilelemente sind vorhanden.
Die neueren Alben haben einen starken progessiv Rock einfluss, wobei auch Jazz, Klassik etc. Elemente dabei sind. Von daher würde ich Opeth mal einfach in die Sparte "Metal" einordnen ohne dabei genauer zu sein.
 
Ich würde ganz einfach Progressive (Death/Akustik/Schiessmichtot) Metal sagen. Ich finde das beschreibts ganz gut, Opeth muss man eben mal gehört haben. Genau wie bei Tool..
 
Ich finde nicht, daß man Opeth überhaupt richtig einordnen kann, lediglich die Bezeichnung Metal trifft zu. Black Metal ist teilweise ein Einfluß, Death Metal sowieso und zunehmendst progressiver Rock. Zudem ist es schon relativ klassisch angehaucht und hat eineige Elemente aus dem Blues mit dabei.
Was ist es also nun? Ich würde nur sagen, daß es halt Opeth ist, anders kann man dem nicht wirklich gerecht werden.
 
Genau...eine Band die was eigenes geleistet hat und bei der es Stuss wäre, zu versuchen sie in irgendeinen Stil einzuordnen. Zu schade wäre es, könnte man sich auf irgendwas festlegen. Wenn jemand für jede Band unbedingt nen Stil haben will, muss er damit klar kommen dass es bei so individuellen Band, wie Opeth eine ist, einfach nicht möglich ist, sie in irgendeine Schublade zu stecken. Wer Opeth mal bewusst gehört hat und die Vielfältigkeit und Emotionsbreite dieser Band verstanden hat, wird feststellen dass sich Opeth von einem Großteil der ganzen Metalszene abgesondert hat und somit auch nirgendwo eingeordnet werden kann.

akkord
 
Wer Opeth mal bewusst gehört hat und die Vielfältigkeit und Emotionsbreite dieser Band verstanden hat, wird feststellen dass sich Opeth von einem Großteil der ganzen Metalszene abgesondert hat und somit auch nirgendwo eingeordnet werden kann.

akkord

Just F...in' Rock-music... Is doch latte was irgendwer für'n Stil hat. Hauptsache gefällt. Zur Orientierung mag's nützlich sein, okay...
 
opeth is purer sex.......

sie kann man nicht in eine schublade stecken ...wie metalcore , deathmetal usw....
dazu sind se zu perfekt und machen ihre sache zu gut das mann einfach sagen könnte joar der stil passt schon...es gibt keinen stil für opeth :D
 
Also ich habe mir jetzt nicht alles hier durchgelesen, da habe ich gerade nicht die Muse zu.


Aber ich will natürlich was zu einer meiner wichtigsten Bands sagen. Opeth und Pink Floyd sind die beiden Bands, die mich in die progressiven/psychodelischen Hörgewohnheiten gebracht haben. Ohne sie würde ich wohl heute nicht die Musik mögen, die ich mag.

Opeth höre ich jetzt seit 2003 ungefähr und habe auch alle Alben. Mein Lieblingsalbum ist bleibt wohl auf ewig "Morningrise" und davon "the night and the silent water". Ich liebe an deren Musik, dass sie sehr abwechslungsreich aber trotzdem stimmungsvoll ist. Opeth ist auch eine der Bands, wo ich die ausgeprägte Technik an den Instrumenten stark wahrnehme. Peter Lindgren hat es absolut drauf. Schade nur das Martin Lopez nicht mehr dabei ist. Aber Deliverance hatte der neue Drummer 2005 gut gespielt.


Das neue Album ist ja auch schon in Arbeit und wieder eine DVD. Mal schauen. :)
 
Auf die neue DVD freu ich mich auch schon wahnsinnig. Ich hoffe, dass weniger Lieder vom Damnation drauf sind. Die Lieder sind zweifellos gut und ich hör die CD auch gern zum entspannen, aber live möchte ich doch lieber was was kracht.
 
Immerhin sind ja auch einige von Damnation schon auf der alten DVD. Letzte Tour haben sie ja auch eine gute Mischung gespielt. Ich hoffe das "the night and the silent water" draufpacken, da ich das letzte Konzert in Berlin verpasst habe und das davor haben sie es nicht gespielt.
 
Durch Opeth bin ich auch zum Progressiven gekommen, mag die Band unheimlich gerne. Lieblingsalbum: Ghost Reveries, dicht gefolgt von Damnation.
Alleine diese Spannungsbögen sind der Wahnsinn, und mir fällt jetzt kein Lied ein, das ich nicht so mag, ausser vielleicht das Cover von "Soldier of Fortune".
Sollten sie sich hier im Land mal wieder blicken lassen, werde ich dabei sein. Freue mich auch auf die neue CD...
 
Opeth ist meine absolute Lieblingsband. Ich finde diese Band einfach genial.
Ich habe alle Alben als Vinyl oder CD. Es gibt keinen Song von Opeth den ich nicht mag und ich kann mich auch nicht entscheiden welchen der Songs ich am liebsten mag. Das Album Blackwater Park ist mein Favorite aber auch nur ganz knapp.
Mikael Åkerfeldt hat egal ob Clean oder beim Growlen ne hammer stimme, auch auf der Brave Murder Day platte von Katatonia
 
Um das mal wieder aufzugreifen: Was erwartet ihr von der neuen CD? Martin Lopez ist ja nicht mehr dabei, und seine Drumspuren waren einfach nur genial. Ich hoffe, sein Nachfolger kann da was reissen und seinen Stil mit in die Band einbringen, aber Spuren ala Lopez wird es wohl nicht mehr geben :(
 
Gar nichts. Nach der Still Life waren die Alben nur noch durchwachsen.
 

Ähnliche Themen

  • mnemo
    Mudvayne
  • D
    Opeth
  • hohoho
    Unexpect
  • M
    Opeth
  • Big Exit
    Novembre

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben