Hab mir gestern und heute mal ne playlist 5:30h lang durchgehört... darunter:
Camel - Mirage
ELP - Tarkus
King Crimson - Islands
King Crimson - In the wake of poseidon
The Mahavishnu Orchestra - The inner mounting flame
Van der Graaf Generator - H to He, Who am the only one
ELP - Brain Salad Surgery
Mirage, In the wake of poseidon und H to He haben sofort gezündet, sehr geile Scheiben!
ELP und besonders Mahavishnu Orchestra sind ja ganz gut, sind aber nicht so haften geblieben wie zb VdGG, die sofort eingeschlagen sind wie ne Bombe^^
Bei ELP würde ich unbedingt (!) mit der "Trilogy" anfangen. Die "Brain Salad Surgery" ist für mich immer eine gute, aber nicht mitreißende Platte geblieben und "Tarkus" ist zur Hälfte richtig klasse, zur anderen Hälfte jedoch "nur" gut (bis auf das geniale "Only Way").
Ja, Van der Graaf sind schon stark. Ich finde die "Pawn Hearts" sogar noch beeindruckender. Ist aber eine saubere Auswahl !
Soft Machine sind auch ein heißer Tipp, aber mehr Jazz als Rock. Anspieltipp ist natürlich die "Third" - hat auch eine ganz eigene Stimmung, aber sie ist irgendwie schillernd-faszinierend.
Ich würde mich ja in Sachen klassischem Prog wirklich erstmal auf die grossen 4 konzentrieren.
Die großen 4 sind die Bands, die am Bekanntesten geworden sind mit ihrer Musik. Natürlich sind die 4 Bands alle sehr gut, aber wenn man sich auf nur 4 Bands konzentriert, verpasst man so einiges.
Diese 4 Bands wurden dadurch ermittelt, dass
mehrere ihrer Alben auf Seiten wie den Progarchives-Top100 (eigentlich die Referenzseite für Progressive Rock mit den vielseitigsten Rezensionen, wenn auch alle Englisch) oder anderen Top100-Rankings auftauchen. Dabei hat man aber wohl übersehen, dass auch andere Bands, die mehrere Alben in solchen Listen haben, fehlen, z.B. - ohne Wertung meinerseits - VdGG, Premiata Forneria Mar'coni, Gentle Giant, Camel, Rush, Mike Oldfield, Pink Floyd, Banco del Mutuo Soccorso, Le Orme, Mahavishnu Orchestra...
Die Wahl von Camel und VdGG ist z.B. sehr geschickt, weiterhin würde ich Banco del Mutuo Soccorso vorschlagen, weil die verschiedene Komponenten anderer Bands super zusammenfügen und zur Hälfte mit eigenständischen Mittelmeer-Einflüssen füllen, sodass da was richtig Starkes rauskommt, was man auch schwer vergleichen kann.