Nun gut, dann gehe ich mal zum Gesangsunterricht

  • Ersteller Sylvana
  • Erstellt am
Ok, aber du kannst ja mal das nachsingen, was J. Blige da vorgibt :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@stuckl
Ist abgespeichert đŸ«Ą 😊


Liebe GrĂŒĂŸe Sylvana
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin fertig, die Liste mit folgenden Kriterien steht: sie mĂŒssen in meiner Tonlage sein und die Songs mĂŒssen Gitarre, Bass und Schlagzeug enthalten. Der Gesanglehrer hat auch seine Anmerkungen hinzugefĂŒgt. Nach seiner Streichung sind 39 Songs ĂŒbrig geblieben 😅


1) Stiltskin – Inside
→ Problem:
Strophen sehr tief, Refrain wird kraftvoller, bleibt aber in der Bruststimme. Gefahr nur, wenn der Refrain zu stark "gepresst" wird.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe MĂ€nnerstimmen (Bariton), aber sehr gut auch fĂŒr Alt-Frauenstimmen geeignet.
→ Belastung:
Strophen ohne Belastung. Im Refrain nur leichte Belastung auf Zwerchfell und RĂŒcken möglich, wenn zu viel Druck gemacht wird.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, sehr gut.
Locker singbar, wenn bewusst auf Luftfluss und nicht auf LautstĂ€rke gedrĂŒckt wird.
→ Empfehlung:
Sehr gut geeignet fĂŒr Dich. Ausdrucksstark, tief, kraftvoll, ohne stimmliche oder körperliche Überlastung.

2) HIM – Wicked Game
→ Problem:
Strophen sehr tief und entspannt, Refrain braucht lĂ€ngere AtemfĂŒhrung und sanften Kraftaufbau, ohne ins Pressen zu geraten.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe MĂ€nnerstimmen (Bariton), aber sehr gut fĂŒr tiefe Frauenstimmen (Alt) anpassbar.
→ Belastung:
Nur im Refrain leichte Belastung auf Zwerchfell und unteren RĂŒcken möglich, wenn die langen Töne zu sehr gedrĂŒckt werden.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, sehr gut.
Wenn der Song leicht tiefer gelegt wird und die Töne nicht auf Kraft, sondern auf Klang gefĂŒhrt werden.
→ Empfehlung:
Sehr passend fĂŒr Deine Stimme – mit kontrollierter AtemfĂŒhrung kraftvoll und entspannt singbar.

3) Garbage – Only Happy When It Rains
→ Problem:
Relativ gleichmĂ€ĂŸiger Gesang in mittlerer Lage, melancholischer Ausdruck, keine großen Höhen oder SprĂŒnge.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt), perfekt.
→ Belastung:
Sehr gering. Stimme bleibt entspannt, kein Druck auf Zwerchfell oder RĂŒcken.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, sehr gut.
→ Empfehlung:
Einer der besten Songs fĂŒr Dich – entspannt, druckvoll, klanglich wunderschön zu stemmen.

4) Hole – Celebrity Skin
→ Problem:
Schneller, aggressiver Rocksong. Strophen tiefer, Refrain etwas höher, aber gut erreichbar.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe bis mittlere Frauenstimmen (Alt/Mezzo).
→ Belastung:
Leichte Belastung im Refrain, wenn zu viel Druck aufgebaut wird. Mit sauberer Technik aber gut zu halten.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, sehr gut.
→ Empfehlung:
Treibender Rocksmasher – super geeignet, wenn Du den Refrain locker aus der Bruststimme singst.

5) Garbage – Stupid Girl
→ Problem:
Tiefer, cooler Sprechgesangsstil mit wenig HöhenflĂŒgen, alles sehr laid-back.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt).
→ Belastung:
Sehr gering. Kein Stress fĂŒr Stimme, RĂŒcken oder Zwerchfell.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, problemlos.
→ Empfehlung:
Ein Top-Song fĂŒr Dich, fast gemacht fĂŒr eine rauchige, tiefe Stimme wie Deine.

6) Anouk – Nobody’s Wife
→ Problem:
Power-Rocksong mit tiefer, krĂ€ftiger StimmfĂŒhrung. Kein extremes Belting nötig.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe bis mittlere Frauenstimmen (Alt/Mezzo).
→ Belastung:
Gering, solange Du die Power aus der Bruststimme holst und nicht zu schreien beginnst.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, sehr gut.
→ Empfehlung:
Sehr starke Nummer fĂŒr Dich – emotional, kraftvoll, stimmlich perfekt.

7) Alanis Morissette – You Oughta Know
→ Problem:
Sprechgesang in Strophen, Refrain energiegeladen. Kein extremer Tonumfang nötig, aber Drucksteuerung im Refrain wichtig.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe bis mittlere Frauenstimmen (Alt/Mezzo).
→ Belastung:
MĂ€ĂŸig, im Refrain aufpassen, nicht zu viel zu pressen.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, gut.
→ Empfehlung:
Kraftvoll, emotional, sehr starke BĂŒhnenwirkung – passt gut, wenn bewusst kontrolliert gesungen.

8) Meredith Brooks – Bitch
→ Problem:
Ruhige Strophen, kraftvoller Refrain, aber keine extremen Tonhöhen.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe bis mittlere Frauenstimmen (Alt/Mezzo).
→ Belastung:
Gering. Nur leichter Druckaufbau im Refrain, aber gut kontrollierbar.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, sehr gut.
→ Empfehlung:
Starker Song, vielseitig interpretierbar – passt perfekt zu Deiner Stimme.

9) Melissa Etheridge – I'm the Only One
→ Problem:
Kraftvoller, tiefer Rockgesang. Emotionale Tiefe gefordert, keine extremen Höhen.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt).
→ Belastung:
Sehr gut kontrollierbar. Nur kleine AufschwĂŒnge, aber kein extremer Atemdruck nötig.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, sehr gut.
→ Empfehlung:
Top-Song fĂŒr Deine Stimme – kraftvoll, gefĂŒhlvoll und auf Dauer sehr gesund zu singen.

10) Men at Work – Overkill
→ Problem:
GemĂ€ĂŸigte, gleichmĂ€ĂŸige Gesangslinie. Keine großen SprĂŒnge, melancholischer Stil.
→ Geeignet fĂŒr:
MĂ€nnerstimmen (hoher Bariton) – aber auch anpassbar fĂŒr tiefe Frauenstimmen.
→ Belastung:
Sehr gering. Fast keine Belastung auf RĂŒcken oder Zwerchfell.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, gut.
→ Empfehlung:
Gut geeignet – ein ruhiger, emotionaler Song ohne Stimmdruck.

11) Everlast – What It’s Like
→ Problem:
Sprechgesang, fast gesprochen, wenig echte MelodiefĂŒhrung.
→ Geeignet fĂŒr:
MĂ€nnerstimmen (Bariton), aber gut auf tiefe Frauenstimmen adaptierbar.
→ Belastung:
Gering, da keine hohen Töne und kein Schreien.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, locker.
→ Empfehlung:
Cooler, entspannter Song – passt gut fĂŒr einen ruhigeren Moment im Set.

12) Helmet – Unsung
→ Problem:
Rhythmisch komplexer Grunge-Rock. Gesang bleibt tief, aber energisch.
→ Geeignet fĂŒr:
MĂ€nnerstimmen (Bariton), aber in tiefer Stimmung auch fĂŒr Frauenstimmen machbar.
→ Belastung:
Leichte Belastung wegen Energieeinsatz, aber keine hohen Töne.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, möglich.
→ Empfehlung:
Könnte gut zu Dir passen, wenn das Tempo entspannt bleibt und nicht verkrampft wird.

13) Placebo – Every You Every Me
→ Problem:
Treibender Beat, Gesang bleibt moderat tief. Keine großen SprĂŒnge, keine hohen Schreistellen.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt) → sehr gut adaptierbar.
→ Empfehlung:
Flippiger, schneller Alternativ-Song, perfekt fĂŒr BĂŒhne und Publikum.

14) Foo Fighters – Big Me
→ Problem:
Schnell, rhythmisch, aber gesanglich sehr entspannt, keine Höhe.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt).
→ Empfehlung:
LĂ€ssiger Uptempo-Rock, super eingĂ€ngig, wenig Belastung, perfekt fĂŒr lockerere Parts.

15) Stone Temple Pilots – Interstate Love Song
→ Problem:
Tiefe Strophen, leicht ansteigender Refrain, aber insgesamt gut singbar.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt) mit etwas Power.
→ Empfehlung:
Rockklassiker, den man entspannt singen kann, wenn man nicht zu sehr in Höhe pusht.

16) Everclear – Santa Monica
→ Problem:
Einfache, druckvolle Gitarrenriffs, Gesang bleibt tief und entspannt.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt).
→ Empfehlung:
Schneller, treibender Rocksong, perfekt fĂŒr kraftvollen, aber entspannten Gesang.

17) Bush – Machinehead
→ Problem:
Tiefe, kraftvolle Strophen, Refrain etwas lauter, aber nicht zu hoch.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt), gut adaptierbar.
→ Empfehlung:
Fetter Gitarrenrocksong mit Druck und Groove – gut zu singen ohne Quetschen.

18) Live – I Alone
→ Problem:
Rhythmisch stark, gesanglich relativ tief gefĂŒhrt, nur der Refrain braucht mehr AtemstĂŒtze.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt) – bei bewusstem Singen gut möglich.
→ Empfehlung:
Treibender Alternativ-Rocksong, der AtmosphÀre schafft und Stimmung bringt.

19) Green Day – When I Come Around
→ Problem:
Lockerer Midtempo-Song, keine hohen Töne, stabile Phrasierung.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt).
→ Empfehlung:
Klassiker mit lĂ€ssigem Drive, ohne Stress fĂŒr Stimme oder RĂŒcken.

20) The Pretty Reckless – Heaven Knows
→ Problem:
Druckvoller Gesang, aber in tiefer Brustlage. Keine hohen Peaks.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt), absolut passend.
→ Belastung:
Nur leichte Belastung bei voller LautstÀrke im Refrain.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, sehr gut.
→ Empfehlung:
Kraftvoll, heavy und perfekt fĂŒr eine dunkle Altstimme.

21) Nirvana – Come As You Are
→ Problem:
Sehr tiefe, ruhige Strophen.
Der Gesang bleibt fast durchgehend im Bruststimmenbereich – kein Hochspringen, kein Schreien.
Refrain wird etwas kraftvoller, bleibt aber in mittlerer Tiefe.
→ Geeignet fĂŒr:
Perfekt geeignet fĂŒr tiefe Frauenstimmen (Alt).
→ Belastung:
Sehr gering.
Keine hohe Atembelastung, RĂŒcken und Zwerchfell bleiben entspannt.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, sehr gut.
→ Empfehlung:
Ideal fĂŒr Dich!
Tiefe, dunkle Stimmung, rockiger Groove, perfekt fĂŒr eine kraftvolle Altstimme.

22) 3 Doors Down – Kryptonite
→ Problem:
Ruhige Strophen, kraftvoller Refrain – aber alles gut in der Bruststimme erreichbar.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt).
→ Belastung:
Nur geringe Belastung bei lÀngerem Halten im Refrain.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, gut.
→ Empfehlung:
Schöner, moderner Rocksong mit viel Druck und wenig Stimmstress.

23) The Killers – All These Things That I've Done
→ Problem:
Treibender Aufbau, Gesang bleibt moderat tief, wird im Refrain energischer, aber nicht hoch.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt).
→ Belastung:
Nur leichte Belastung bei langem Halten, gut kontrollierbar.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, gut.
→ Empfehlung:
Toller Stimmungsmacher – ideal, wenn Du Energie aufbauen willst.

24) Danko Jones – First Date
→ Problem:
Geradliniger Rocksong, tiefe Strophen, knackiger Refrain.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt).
→ Belastung:
Gering.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, locker.
→ Empfehlung:
Frecher Rocksong – ideal, um Spaß und Energie auf die BĂŒhne zu bringen.

25) Stone Sour – Through Glass
→ Problem:
Kraftvolle Strophen, treibender Refrain, Gesang bleibt moderat tief.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt).
→ Belastung:
Gering, nur leichtes Kraftmanagement im Refrain.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, sehr gut.
→ Empfehlung:
Druckvoller Rocksong, zwei Gitarren gut hörbar – genau richtig fĂŒr Bandpower.

26) Foo Fighters – The Pretender
→ Problem:
Treibt ordentlich, Strophen tief, Refrain druckvoll, aber machbar mit kontrollierter Atemtechnik.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt), angepasst möglich.
→ Belastung:
Leichte bis mittlere Belastung im Refrain – muss bewusst gefĂŒhrt werden.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, wenn Du nicht reindrĂŒckst.
→ Empfehlung:
Treibender Powersong, zwei Gitarren fetzen – starker Livesong!

27) Red Hot Chili Peppers – Otherside
→ Problem:
Tiefer, ruhiger Gesang in den Strophen, kraftvoller Refrain, aber keine hohen Töne.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt).
→ Belastung:
Sehr gering.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, problemlos.
→ Empfehlung:
Weltbekannter Song, sehr schön dunkel und lĂ€ssig – perfekt mit vollem Bandsound.

28) The White Stripes – Seven Nation Army
→ Problem:
Tiefe, monotone Gesangslinie, sehr eingÀngig.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt).
→ Belastung:
Sehr gering.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, locker.
→ Empfehlung:
Publikumsrenner, extrem bekannt – einfach und fett!

29) Lenny Kravitz – Fly Away
→ Problem:
Fette Gitarren, Gesang bleibt lÀssig tief.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt).
→ Belastung:
Gering.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, sehr gut.
→ Empfehlung:
Super-bekannter Rocksong, perfekt zum Abrocken und Mitgrooven.

30) Kings of Leon – Sex on Fire
→ Problem:
Rhythmisch, kraftvoll, Gesang im unteren/mittleren Bereich.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt).
→ Belastung:
Leichte Belastung im Refrain, aber kontrollierbar.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, möglich.
→ Empfehlung:
Sehr bekannt, sehr druckvoll – toll fĂŒr vollen Gitarrensound.

31) Billy Idol – Rebel Yell
→ Problem:
Energiegeladener Rocksong, Gesang bleibt grĂ¶ĂŸtenteils gut tief.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt), mit minimaler Tonartanpassung.
→ Belastung:
Leichte Belastung bei langen Tönen im Refrain.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, möglich.
→ Empfehlung:
Absoluter Rockklassiker – voll Gitarrenpower, super fĂŒr Publikum und Band.

32) Volbeat – Still Counting
→ Problem:
Tiefe, druckvolle Strophen, fetter Refrain – sehr gitarrenlastig.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt) – angepasst sehr gut.
→ Belastung:
MĂ€ĂŸig bei falscher Technik – sonst gut machbar.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, möglich.
→ Empfehlung:
Fetter Rocksong mit Wumms – passt gut fĂŒr einen lauten, starken Setteil.

33) Maneskin – Beggin' (Cover)
→ Problem:
Tiefer, druckvoller Groove, Gesang bleibt gut im Rahmen.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt).
→ Belastung:
Sehr gering.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, locker.
→ Empfehlung:
Sehr bekanntes Cover – druckvoll, tanzbar und fetter Bandsound.

34) Patti Smith – Because the Night
Problem:
Ruhigere Strophen, krĂ€ftiger Refrain, aber alles tief und druckvoll – keine Höhen.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt).
→ Belastung:
Gering.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, sehr gut.
→ Empfehlung:
Einer der besten Rock-Songs aus den 70ern fĂŒr tiefe Frauenstimmen – stark, kraftvoll, publikumswirksam.

35) Blondie – One Way or Another
→ Problem:
Rotziger, treibender Gesang – in tiefer, frecher Bruststimme gefĂŒhrt.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt) – wenn etwas frech gesungen.
→ Belastung:
Gering.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, locker.
→ Empfehlung:
Treibender Rocksong – macht Stimmung und passt gut zu Deiner Stimme.

36) Cleopatrick – Hometown
→ Problem:
Dreckiger, basslastiger Alternativ-Rock, Gesang bleibt tief, leicht rau.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt).
→ Belastung:
Gering.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, problemlos.
→ Empfehlung:
Fetter, moderner Grunge-Sound – perfekt fĂŒr Dich!

37) Pretenders – Middle of the Road
→ Problem:
Flotter, treibender Rocksong, Gesang in tiefer bis mittlerer Lage.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt).
→ Belastung:
Leichte Belastung durch schnelle Phrasierung.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, gut möglich.
→ Empfehlung:
Super Power-Song mit Drive – toll fĂŒr ein energiegeladenes Set.

38) Radiohead – Creep
→ Problem:
Tief gefĂŒhrte Strophen, explosiver Refrain, aber keine riesigen Höhen.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt).
→ Belastung:
MĂ€ĂŸig im Refrain.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, gut möglich.
→ Empfehlung:
Sehr emotionaler Alternativrock-Song, stark im Ausdruck.

39) Melissa Etheridge – Like the Way I Do
→ Problem:
Tiefe Strophen, kraftvoller Refrain – aber machbar ohne hohe Schreiparts.
→ Geeignet fĂŒr:
Tiefe Frauenstimmen (Alt).
→ Belastung:
Leicht bis mĂ€ĂŸig bei langem Halten.
→ Mit viel Übung machbar?
Ja, gut.
→ Empfehlung:
Sehr emotionaler Rocksong – starke BĂŒhnenwirkung möglich.
 
Na dann viel Spaß.

Btw, ich muss doch mal erwĂ€hnen, Dein GL ist ein GoldstĂŒck.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wow, das ist mal'n Katalog...! :eek:

Aber angesichts einiger Songs hier: dagegen ist das QOTSA-StĂŒck geradezu langsam zu singen. Besonders "The Pretender" geht im Refrain ganz anders ab, und die Bridges von "You Oughta Know" sind schon sehr schnell. :gruebel: Kein Vergleich zu meinem gemĂŒtlichen Vorschlag, just saying....
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@moniaqua
Gelle, es war wirklich ein großes GlĂŒck ihn zu finden. Einmal habe ich zu ihm gesagt, dass ich hoffe er verschwendet seinen Enthusiasmus nicht an mich und das meinte der Gesangslehrer, dass sein Enthusiasmus bei mir endlich mal mehr als angebracht ist đŸ«Łâ€ïž


@Tone Poet
Das ist definitiv ein Katalog. Zum einen haben wir genĂŒgend Material um nochmal auszusortieren und ich hoffe, dass fĂŒr jeden der drei MĂ€nner etwas dabei ist.
Zu deinem Vorschlag: Pretenders ist zwar auch flott, aber stimmlich absolut angenehm zu singen, da muss ich nur den Atem fließen lassen und bei QotSA ist der Song zu hoch und zu kraftvoll und ich muss da unnatĂŒrlichen Druck aufbauen und dann habe ich wieder das Problem mit dem Schmerz im RĂŒcken.


Liebe GrĂŒĂŸe Sylvana
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn der Schmerz im RĂŒcken? Sind das die Muskeln fĂŒr die StĂŒtze?
 
@Schlumpfienchen
Es sind nicht die Muskeln fĂŒr die StĂŒtze. Es sind die Muskeln, die dafĂŒr gedacht sind, den RĂŒcken aufrecht zuhalten und ihn zu stabilisieren.
Der RĂŒcken tut mir dann in dem Fall weh, weil hier zum Thema, ich Lieder singe die nicht zu meiner Stimme passen. Ich fange dann an zudrĂŒcken und spanne mich automatisch falsch an und der Körper versucht trotzdem irgendwie die Töne rauszubekommen. Dabei presst der RĂŒcken mit, weil der Bauch das alleine nicht schafft und so entstehen die Schmerzen.

Jetzt weiß ich: falsches Lied = RĂŒckenschmerzen....naja alles ein Prozess der Erfahrung und bis zum Eintritt in die Band, hatte ich das auch noch nicht. Anbei ein Bild, welchen Bereich das betrifft.



Liebe GrĂŒĂŸe Sylvana
 

AnhÀnge

  • RĂŒcken.jpg
    RĂŒcken.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 7
Der RĂŒcken hat bei der StĂŒtze auch ĂŒberhaupt nichts weiter zu suchen - außer den Kadaver insgesamt aufrecht zu halten. Wenn der RĂŒcken ins Spiel kommt, zeigt es nur, dass die Atemkontrolle ĂŒber Zwerchfell/Bauchmuskulatur hier (noch) nicht ausreicht, und man damit kompensiert - was halt nicht funktioniert, wie Sylvana schmerzhaft erfahren hat. Das ist einzig und allein eine Frage der Übung und des daraus folgenden Selbstvertrauens ("Ich treffe den Ton in der LautstĂ€rke, weil ich ihn genauso schon getroffen habe.").

Wir haben in der Band einen Song, bei dem im Finale Furioso :D eine ziemlich hohe Tonfolge im vollen GebrĂŒll (i.e. gezerrten Belting) ausgerechnet auf dunklen Vokalen ("no one" A4 - G4) kommt. Lumpige zwei Oktaven ĂŒber den Strophen. Das war anfĂ€nglich pure GlĂŒcksache, inzwischen habe ich mir den Part einigermaßen zurechtgelegt. Ich wĂŒrde derzeit noch nicht sagen, dass ich mich auf den Ton freue, aber die Angst ist zumindest weg. Und ja, das hat zwei Jahre gedauert.

Es ist alles, wirklich alles, eine Frage der Übung.

Umso wichtiger ist es, sich klar zu machen, wo die eigenen Grenzen liegen. Dein GL ist wirklich super, dir die Sachen so zu analysieren, und dir damit die Möglichkeit zu geben, dich auch außerhalb des GU auszuprobieren. Die eine oder andere GrenzĂŒberschreitung gehört dazu, keine Frage. Aber sich den Weg dahin freizubomben 💊, ist riskant, das sei hier noch einmal nachdrĂŒcklich festgehalten (schon wegen eventueller MitleserInnen).

Mit dem obigen Katalog hast du ja jetzt einen schönen Fundus, und ich bin schon sehr gespannt, Aufnahmen davon zu hören :claphands:

Liebe GrĂŒĂŸe
Markus
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Tone Poet
Mein aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller aller.....liebster Markus, ich verspreche hoch und heilig nie wieder meine Grenzen mittels 😼‍💹 -spray zu ĂŒberschreiten, okay?

Aber zwei Jahre um einen eigentlich zu hohen Ton erreichen zu können, zeigt deine Leiden(schafts)fĂ€higkeit? Da wĂ€re ich ja schon wieder raus. Jetzt wo es bei mir schwarz auf weiß angekommen ist, dass ich bestimmte Songs einfach gar nicht singen sollte, wenn sie nicht funktionieren, hat meine Sichtweise doch sehr geĂ€ndert.

Die Idee mit der Band oder eben anderen musikalischen Anschluss kam vom Gesangslehrer, damit ich mein Spektrum erweitere und meine Stimme anders kennen lerne. Deswegen dachte ich, dass muss ich doch irgendwie hinbekommen und hab irgendwie nicht an meine natĂŒrliche Grenzen gedacht. Vielleicht sollte ich fĂŒr den Gesangslehrer einen Button erstellen lassen auf dem "GoldstĂŒck" steht 😊

Ich bin auch gespannt wie sich die Band entwickeln wird. Gehen sie wirklich mit? Finden sie Songs fĂŒr sich? Wie schnell haben sie die Songs drauf? Es sind jedenfalls einige Songs auf der Liste, da hatte ich gleich Lust mitzusingen und das finde ich ein gutes Zeichen đŸ€—


Liebe GrĂŒĂŸe Sylvana
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der RĂŒcken hat bei der StĂŒtze auch ĂŒberhaupt nichts weiter zu suchen - außer den Kadaver insgesamt aufrecht zu halten.
Hm. Hmmmm. Ich hatte der Göttin sei Dank nie Probleme mit dem RĂŒcken durch singen, habe aber sehr wohl ohne weiteres Training dafĂŒr eine vergleichsweise gut entwickelte RĂŒckenmuskulatur. Ich wage zu bezweifeln, dass der RĂŒcken außer der Aufrichtung nichts zu tun hat beim Singen. Uns selbst wenn es "nur" die Aufrichtung wĂ€re - das ist wichtig genug, grad fĂŒr die StĂŒtze, finde ich.
Aber sich den Weg dahin freizubomben 💊, ist riskant, das sei hier noch einmal nachdrĂŒcklich festgehalten (schon wegen eventueller MitleserInnen).
Da sind wir uns wieder absolut einig.
ich verspreche hoch und heilig nie wieder meine Grenzen mittels 😼‍💹 -spray zu ĂŒberschreiten, okay?
Brav. Ich hoffe, Du kannst das halten ;)
Aber zwei Jahre um einen eigentlich zu hohen Ton erreichen zu können, zeigt deine Leiden(schafts)fÀhigkeit? Da wÀre ich ja schon wieder raus.
Ach, man kann Lieder beiseite legen, an dem eigentlichen Thema aber anders weiterarbeiten und nach zwei Jahren feststellen, heureka, das geht ja plötzlich.
Es sind jedenfalls einige Songs auf der Liste, da hatte ich gleich Lust mitzusingen und das finde ich ein gutes Zeichen đŸ€—
Dann fangt halt mal mit denen an :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@moniaqua
Ich habe mich jetzt mal belesen und Markus hat Recht.

Beim richtigen Singen (StĂŒtzen) nutzt man vor allem, ich zitiere:
  • Zwerchfell (Hauptatemmuskel, tief im Körper)
  • Tiefer liegende Bauchmuskeln (besonders die queren Bauchmuskeln, Musculus transversus abdominis)
  • Interkostalmuskeln (zwischen den Rippen)

Die RĂŒckenstrecker (also die Muskeln, die bei mir weh tun) helfen nur indirekt, indem sie die Körperhaltung stabilisieren.
Wenn man aber versucht, fehlende AtemstĂŒtze mit dem RĂŒcken auszugleichen, dann verspannen sich diese Muskeln und das tut dann links und rechts im unteren RĂŒcken weh.

Brav. Ich hoffe, Du kannst das halten ;)
Jup, diese Problematik kenne ich gar nicht.

Dann fangt halt mal mit denen an :)
Ich muss erstmal horchen was die MĂ€nner nun von dem Ganzen halten, bevor ich mich festlege :)



Liebe GrĂŒĂŸe Sylvana
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Tone Poet
Seitdem ihr auch in Röcken gut ausseht 😁

Ich will halt nicht hier alles ĂŒber den Haufen werfen und dann letztendlich alleine entscheiden - wir sind schließlich eine Band, in der alle ein Mitspracherecht haben :)


Liebe GrĂŒĂŸe Sylvana
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die RĂŒckenstrecker (also die Muskeln, die bei mir weh tun) helfen nur indirekt, indem sie die Körperhaltung stabilisieren.
Und wie nutzt Du alle anderen Muskeln, wenn Du wegen mangelnder RĂŒckenmuskulatur dasitzt wie ein nasser Kartoffelsack und da gar kein Platz mehr ist?

@Tone Poet sprach ĂŒbrigens allgemein vom RĂŒcken, nicht von den RĂŒckenstreckern. Und da bleibe ich dabei - da gibt es Muskeln, die ich durchaus aktiviere, rundum im ganzen Flanken-Rumpf-Bereich. Ob das nun die RĂŒckenstrecker sind oder andere und wie die heißen ist mir tatsĂ€chlich herzlich egal :)

Eines sehe ich auf alle FĂ€lle als absolut sicher an: wenn singen dazu fĂŒhrt, dass irgend etwas im Körper, sei es der Hals oder etwas anderes, gröber wehtut ("normalen" Muskelkater mal ausgenommen - ist zwar eigentlich auch nicht normal, aber je nun...), war es verkehrt. Dann gilt Stop und anderen Ansatz suchen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@moniaqua
So wie ich das Gelesene verstanden habe, muss man beim Singen eine aufrechte und stabile Haltung haben, damit das Zwerchfell und die AtemstĂŒtze richtig arbeiten können. Die RĂŒckenstrecker helfen dabei nur leicht und dĂŒrfen nicht verkrampfen. Wenn die RĂŒckenmuskeln generell zu schwach sind, muss die StabilitĂ€t ĂŒber die Bauchmuskeln, die Flanken und den Beckenboden kommen. Nur so bleibt der Brustkorb offen und der Bauchraum frei fĂŒr die Atemarbeit. Sackt der Körper zusammen, bricht die StĂŒtze zusammen und das Singen wird anstrengend und ungesund.

Naja das was falsch gelaufen ist, haben wir jetzt auf drei Threadseiten geklÀrt und wie schon mehrfach erwÀhnt, da fehlte mir einfach der Erfahrungswert, weil mir das so noch nicht passiert ist.


Liebe GrĂŒĂŸe Sylvana
 
So wie ich das Gelesene verstanden habe, muss man beim Singen eine aufrechte und stabile Haltung

Das muß nicht unbedingt stangengerade sein
 manche bevorzugen, etwas in die KniĂ« zu gehen und den Oberkörper ganz leicht nach hinten
 andere gehen leicht nach vorne (ich persönlich fand es manchmal ganz gut, einen Stuhl vor mich zu stellen und meine HĂ€nde auf dessen hohe RĂŒckenlehne zu legen, wenn ich ohne Noten bin, bei Übungen).

Eine Anmerkung noch zum Halsspray: Spray ist das eine, aber Lidocain ist ein Arzneimittel, und damit sollte man vorsichtiger umgehen als mit
 uff, hab grad kein Beispiel, weil ich sowas selbst kaum nutze, und SĂ€nger-Öl ist bei *dem* Anteil an Ă€therischen ÖlenÂč definitiv auch ein Arzneimittel
 gehen wir eine Etage höher, Salzwassernasenspray ist okay, auch mit Dexpanthenol wohl noch, aber kortikoide oder gar Xylometazolin sind sehr mit Vorsicht zu genießen.

① hab mir damit mal ne bakterielle MandelentzĂŒndung schneller weggekriegt (der Doc war ĂŒberrascht), aber das brannte logisch schon
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben